Der BPP im Internet - englische Version

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hugo67
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2011
    • 1077

    #1

    Der BPP im Internet - englische Version

    Offenbar, um für internationale Besucher online präsent zu sein, unterhält der BPP auch eine englische Version seiner HP. Wenn ich mir allerdings vorstelle, ich wäre ein der deutschen Sprache nicht mächtiger Onlinebesucher, wäre ich nach dem Versuch, zu verstehen, was dort geschrieben steht, höchstwahrscheinlich verwirrter als vorher.

    Nur ein Beispiel: Die deutsche Version enthält einen Artikel zur Verbandsgründung unter dem Titel "Gegründet 1958". Die englische Fassung schreibt "Estaminated 1958"
    Nur gibt es das Verb "to estaminate" im Englischen nicht. Es gibt "to exterminate", das ist aber ganz offensichtlich nicht gemeint. Und dann verweist dieser Titel (mit falscher englischer Rechtschreibung) auf das deutsche Buch.

    Mein Rat an die Verantwortlichen im BPP: Entweder richtig oder, wenn das nicht möglich ist, gar nicht.
  • TeeKay
    Registrierter Benutzer
    • 05.08.2003
    • 574

    #2
    Ich hab mal an den BPP geschrieben. Bei der neuen Website gibts noch mehr technische Unzulänglichkeiten. Teils fehlen Bilder und die noch in Suchmaschinen und auf anderen Websites gesetzten Links auf Unterseiten laufen jetzt alle ins Leere bzw. landen auf der Startseite, was nicht sein müsste. Und um Michael Lenke milde zu stimmen: Ja, ich bot meine Hilfe bei diesen Problemen an.

    Kommentar

    • Altsax
      Registrierter Benutzer
      • 22.02.2008
      • 1497

      #3
      Es gibt bei allen Übersetzungen eine uralte Regel: In eine Fremdsprache lasse man immer von einem Muttersprachler übersetzen.

      Selbstverständlich gibt es hervorragende Übersetzer, die beide Richtungen beherrschen. Sie stellen aber die Ausnahme dar.

      Kommentar

      • nst812
        Registrierter Benutzer
        • 28.09.2011
        • 35

        #4
        Vielleicht bin ich ja zu tüffelig, aber wo seht ihr die englische Version? Auf der Startseite kann ich sie auf Anhieb nicht finden (oder ist diese ob der Kritik vom Netz genommen?).

        Und: Schuld an einer schleichten Übersetzung sind nicht immer nur Übersetzer und Übersetzungsbüros, sondern auch geizige Auftraggeber (was sagte mir mal ein Kunde: schnell und billig ist eben schnell und billig)! Das ist jetzt ganz abstrakt gemeint.

        Kommentar

        • Briefmarkentor
          Registrierter Benutzer
          • 03.02.2011
          • 793

          #5
          Die Startseite ganz nach unten scrollen. In der Mitte kann die Sprache ausgewählt werden.
          https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

          Kommentar

          • nst812
            Registrierter Benutzer
            • 28.09.2011
            • 35

            #6
            Danke für den Hinweis, aber ich seh's immer noch nichtKlicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bdph startseite unten.jpg
Ansichten: 1
Größe: 82,7 KB
ID: 267099

            Kommentar

            • Hugo67
              Registrierter Benutzer
              • 22.12.2011
              • 1077

              #7
              Zitat von nst812
              Danke für den Hinweis, aber ich seh's immer noch nicht
              Die Rede ist in diesem Thread von der BPP-Homepage, nicht der des BDPh.

              Kommentar

              • nst812
                Registrierter Benutzer
                • 28.09.2011
                • 35

                #8
                Danke Hugo67!

                Wer lesen - nicht nur querlesen - kann, ist klar im Vorteil

                btw: warum gibt es eigentlich keine englische Version der BDPh-Website? (no answer required)

                Kommentar

                • TeeKay
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.08.2003
                  • 574

                  #9
                  Ich bekam übrigens schon gestern Morgen Antwort von Tobias Huylmans vom BPP. Er dankt für die Hinweise. Man arbeite daran.

                  Kommentar

                  • Harald Krieg
                    Ostafrikasammler
                    • 27.06.2003
                    • 4789

                    #10
                    Zitat von nst812
                    Danke Hugo67!

                    Wer lesen - nicht nur querlesen - kann, ist klar im Vorteil

                    btw: warum gibt es eigentlich keine englische Version der BDPh-Website? (no answer required)
                    Warum soll es die geben? Der BDPh ist der Bund Deutscher Philatelisten und sicherlich nicht interessant für internationale Sammler. Die haben als Ansprechpartner eigene nationale Verbände in Landessprache.

                    Kommentar

                    • Michael Lenke
                      Administrator
                      • 28.01.2006
                      • 6915

                      #11
                      Auf der alten BDPh-Homepage gabe es 9 andere Sprachen (sogar Türkisch, Russisch, u.a.) mit einem Grundtext über den BDPh.
                      Die Nutzung dieser Seiten war = 0,00 Aufrufe. Soviel zur Notwendigkeit solcher Übersetzungen.

                      ml
                      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                      Kommentar

                      • Hugo67
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.12.2011
                        • 1077

                        #12
                        Zitat von TeeKay
                        Ich bekam übrigens schon gestern Morgen Antwort von Tobias Huylmans vom BPP. Er dankt für die Hinweise. Man arbeite daran.
                        Bis heute allerdings ohne jedes sichtbare Ergebnis....

                        Kommentar

                        • TeeKay
                          Registrierter Benutzer
                          • 05.08.2003
                          • 574

                          #13
                          Ja, bin da auch etwas enttäuscht. Hätte gedacht, dass die Entscheidungswege beim BPP kürzer sind und nicht erst 5 Fachabteilungsleiter etwas freigeben müssen...

                          Kommentar

                          • Hugo67
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.12.2011
                            • 1077

                            #14
                            Aktueller Stand mehr als sechs Wochen später: Passiert ist unverändert exakt nichts.

                            Kommentar

                            • TeeKay
                              Registrierter Benutzer
                              • 05.08.2003
                              • 574

                              #15
                              Lustig. Ich dachte erst letztens daran, mal wieder zu prüfen, ob was geändert wurde. Es sind solche Beispiele, die dafür sorgen, dass die Verursacher nur noch selten informiert werden, wie ja gerade in einem anderen Thread angemahnt wurde.

                              Kommentar

                              Lädt...