Offenbar, um für internationale Besucher online präsent zu sein, unterhält der BPP auch eine englische Version seiner HP. Wenn ich mir allerdings vorstelle, ich wäre ein der deutschen Sprache nicht mächtiger Onlinebesucher, wäre ich nach dem Versuch, zu verstehen, was dort geschrieben steht, höchstwahrscheinlich verwirrter als vorher.
Nur ein Beispiel: Die deutsche Version enthält einen Artikel zur Verbandsgründung unter dem Titel "Gegründet 1958". Die englische Fassung schreibt "Estaminated 1958"
Nur gibt es das Verb "to estaminate" im Englischen nicht. Es gibt "to exterminate", das ist aber ganz offensichtlich nicht gemeint. Und dann verweist dieser Titel (mit falscher englischer Rechtschreibung) auf das deutsche Buch.
Mein Rat an die Verantwortlichen im BPP: Entweder richtig oder, wenn das nicht möglich ist, gar nicht.
Nur ein Beispiel: Die deutsche Version enthält einen Artikel zur Verbandsgründung unter dem Titel "Gegründet 1958". Die englische Fassung schreibt "Estaminated 1958"
Nur gibt es das Verb "to estaminate" im Englischen nicht. Es gibt "to exterminate", das ist aber ganz offensichtlich nicht gemeint. Und dann verweist dieser Titel (mit falscher englischer Rechtschreibung) auf das deutsche Buch.
Mein Rat an die Verantwortlichen im BPP: Entweder richtig oder, wenn das nicht möglich ist, gar nicht.
Kommentar