Der BPP im Internet - englische Version

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hugo67
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2011
    • 1077

    #16
    Zitat von TeeKay
    Lustig. Ich dachte erst letztens daran, mal wieder zu prüfen, ob was geändert wurde. Es sind solche Beispiele, die dafür sorgen, dass die Verursacher nur noch selten informiert werden, wie ja gerade in einem angemahnt wurde.
    Wer der Meinung ist, dass Webseitenbetreiber, Auktionshäuser oder wer auch immer informiert werden sollten (weil offenbar davon ausgegangen wird, dass niemand dort Internetforen verfolgt) sollte es meiner Meinung nach einfach tun und fertig.

    Kommentar

    • Hugo67
      Registrierter Benutzer
      • 22.12.2011
      • 1077

      #17
      Nun sind weitere vier Monate vergangen und der/die geneigte Forenleser/in wird es ahnen: Passiert ist immer noch nichts.

      Kommentar

      • Artessa
        Registrierter Benutzer
        • 14.10.2011
        • 124

        #18
        Gibt es nicht evtl. wichtigere Themen über die man sich hoch ziehen kann?!

        Kommentar

        • Hugo67
          Registrierter Benutzer
          • 22.12.2011
          • 1077

          #19
          Zitat von Artessa
          Gibt es nicht evtl. wichtigere Themen über die man sich hoch ziehen kann?!
          Niemand wird gezwungen, hier mitzulesen, geschweige denn, mit zu kommentieren.

          Kommentar

          • Manfred
            Registrierter Benutzer
            • 05.12.2006
            • 396

            #20
            Zitat von Artessa
            Gibt es nicht evtl. wichtigere Themen über die man sich hoch ziehen kann?!
            Leider hätten diese Themen etwas mit Briefmarken zu tun. Wer will so etwas?
            Manfred

            Kommentar

            • Hugo67
              Registrierter Benutzer
              • 22.12.2011
              • 1077

              #21
              Zitat von Manfred
              Leider hätten diese Themen etwas mit Briefmarken zu tun. Wer will so etwas?
              Manfred
              Auch hier gilt: niemand wird daran gehindert, zu philatelistischen Themen neue Themen und/oder Beiträge zu schreiben, z.B. anstelle sich über das Thematisieren von BPP-Dingen zu ereifern.

              Kommentar

              • brfmhby
                Armenien, Batum
                • 16.09.2005
                • 1516

                #22
                naja. du hast es gemeldet. und hier darüber berichtet. ok. aber wirklich interessant und spannend ist das nicht. wirkt auf mich auch etwas übertrieben. so gesehen kann ich die kommentare schon nachvollziehen.
                "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

                Kommentar

                • TeeKay
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.08.2003
                  • 574

                  #23
                  Da auf der BPP Seite auch sonst nichts geschieht und der Verein praktisch keine andere Öffentlichkeitsarbeit betreibt, ist die regelmäßige Kontrolle insofern interessant, als dass sie Einblick gibt in die Relevanz von Öffentlichkeitsarbeit für den BPP.

                  Kommentar

                  • Hugo67
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.12.2011
                    • 1077

                    #24
                    Zitat von TeeKay
                    Ich bekam übrigens schon gestern Morgen Antwort von Tobias Huylmans vom BPP. Er dankt für die Hinweise. Man arbeite daran.
                    Nach geraumer Zeit heute mal wieder nachgesehen: Auch 18 Monate später ist exakt nichts geschehen, was natürlich an Corona liegen mag.

                    Kommentar

                    • TeeKay
                      Registrierter Benutzer
                      • 05.08.2003
                      • 574

                      #25
                      24-Monats-Update: Unverändert.

                      Kommentar

                      • Hugo67
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.12.2011
                        • 1077

                        #26
                        Dabei spricht Herr Huylmans durchaus akzeptables Englisch, wie man in diesem ganz aktuellen und auch ansonsten sehenswerten Youtube-Video hören und sehen kann:

                        Kommentar

                        • Michael Lenke
                          Administrator
                          • 28.01.2006
                          • 6915

                          #27
                          Ist ein taktisches Vorgehen. Stimmt alles, kommt keiner vorbei. Gibt es Fehler kommen laufend Leute vorbei zum kontrollieren.
                          Newsletter ohne Fehler = kein Rücklauf, Newsletter mit eingebautem Fehler = Rücklauf - und wenn es nur zum meckern ist.

                          ml
                          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                          Kommentar

                          • TeeKay
                            Registrierter Benutzer
                            • 05.08.2003
                            • 574

                            #28
                            Ist halt verschenktes Potenzial. Viele aus der Philatelie scheinen das Internet noch immer als Randphänomen anzusehen, weil der Kundenstamm vielleicht noch aus Schreibmaschinennutzern besteht. Daran wird sich jedoch auch nichts ändern, wenn man die internetaffine potenzielle Kundschaft mit Online-Inaktivität vor den Kopf stößt.
                            Zuletzt geändert von TeeKay; 18.11.2021, 19:18.

                            Kommentar

                            • Michael Lenke
                              Administrator
                              • 28.01.2006
                              • 6915

                              #29
                              Dem muss man widersprechen. Die Zahl der Mitglieder mit hinterlegter Mailaderesse steigt ständig - viele wissen einfach nicht, dass sie Mailadresse an den richtigen Stellen melden müssen .
                              Von 132 aktiven Argen sind z.b. 132 per EMail erreichbar. Diese werden mit Newslettern informiert.
                              Bei den Vereinen ist es zugegebenerweise noch nicht so vollständig, aber es wurde auch nicht aktiv forciert. Mit der neuen Mitgliederverwaltung kann man soetwas gezielt angehen.
                              Es muss nicht immer der 80-jährige Vorsitzende, sondern es können auch andere Vorstandsmitglieder Kontaktperson sein.

                              Es ist immer etwas überheblich, wenn man die eigene Internetaffinität von allen erwartet. Man muss bereit sein zu helfen und nicht - "die Dummen" - abstoßen, sondern Ihnen Wege zeigen.

                              ml
                              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                              Kommentar

                              • TeeKay
                                Registrierter Benutzer
                                • 05.08.2003
                                • 574

                                #30
                                Vielleicht ist "Ist per eMail erreichbar" nicht mehr der Anspruch Ende 2021, sondern die absolute Basisvoraussetzung. Überheblich ist es nicht zu erwarten, dass sich Dienstleister wie jeder andere auch mit modernen Kommunikationsmethoden an ihre Kunden und vor allem auch potentielle Kunden richten. Überheblich ist es anzunehmen, dass es auch ohne gehen würde.

                                Kommentar

                                Lädt...