Wunschdenken in Losbeschreibungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hugo67
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2011
    • 1077

    #1

    Wunschdenken in Losbeschreibungen

    Bei einem süddeutschen Auktionshaus wird aktuell als besonderes Highlight, abgebildet auf der Rückseite des Katalogs, folgendes Los angeboten:

    Lt. Beschreibung des Versteigerers "Nothilfeblock auf portogerechtem R-Fernbrief"
    Ein Attest, fast 40 Jahre alt, hat das Los auch. Es genügt, sich die Mühe zu machen, das Attest zu lesen, um festzustellen, dass hier "portogerecht" nur in der Wunschvorstellung des Verfassers der Losbeschreibung ein zutreffendes Attribut darstellt.
  • Udo Korte
    Registrierter Benutzer
    • 03.09.2003
    • 301

    #2
    Das Attest ist eindeutig formuliert. Der Philatelist der die Losbeschreibung getextet hat, hat anstelle von "gelaufen" das hier unzutreffende Wort "portogerecht" eingegeben. Jeder der sich für den Block interessiert liest das Attest, jeder Interessent der Wert auf einen portogerechten Brief legt, weis auch, wie der auszusehen hat. Der Ausrufpreis suggeriert ebenfalls nichts portogerechtes. Niemandem wird hier geschadet werden. Wegen einem offensichtlichen Irrtum von "Wunschdenken in Losbeschreibungen" zu reden, und die Oberkircher zu diskreditieren ist meiner Meinung unangemessen und nicht sehr nett.
    Schreib doch mal über etwas das Dich begeistert, anstelle irgendwo einen Aufreger aus dem Keller zu holen.
    6o Pfg. "Kölner Postfälschung", tadellos postfrisch ....

    Kommentar

    • Hugo67
      Registrierter Benutzer
      • 22.12.2011
      • 1077

      #3
      Zitat von Udo Korte
      Das Attest ist eindeutig formuliert. Der Philatelist der die Losbeschreibung getextet hat, hat anstelle von "gelaufen" das hier unzutreffende Wort "portogerecht" eingegeben. Jeder der sich für den Block interessiert liest das Attest, jeder Interessent der Wert auf einen portogerechten Brief legt, weis auch, wie der auszusehen hat. Der Ausrufpreis suggeriert ebenfalls nichts portogerechtes. Niemandem wird hier geschadet werden. Wegen einem offensichtlichen Irrtum von "Wunschdenken in Losbeschreibungen" zu reden, und die Oberkircher zu diskreditieren ist meiner Meinung unangemessen und nicht sehr nett.
      Niemand hat behauptet, es würde hier jemand geschädigt, niemand außer Dir hat andere diskreditiert, was sollen diese falschen Anschuldigungen ?

      Kommentar

      • Udo Korte
        Registrierter Benutzer
        • 03.09.2003
        • 301

        #4
        Das Wort "Wunschdenken" stammt von Dir - es impliziert in dem von Dir gewählten Zusammenhang, der Losbeschreiber
        "wünschte" sein Brief wäre portogerecht. Du hast seinen irrtum * mit diesem Wort interpretiert.

        Ich empfinde einen solchen Beitrag - und den Stil in dem Du diesen Beitrag hier abgeliefert hat, als Diskredition der Firma.

        Das begründe ich Dir folgendermaßen:

        Jemand der einem Wunschdenken nachgeht leidet an einer verdrängung der Realität - das sagt Wikipedia, und ich persönlich empfinde das genauso.

        Die Firma leidet gemäß Deinem Beitrag in dem von Dir ausgesuchten Bereich "Losbeschreibungen", an Realitätsverdrängung. Diese Aussage wird mit genau einem Lostext belegt.
        Die anderen möglicherweise richtig beschriebenen Lose bleiben unberücksichtigt.

        Ich bin ein großer Verfechter von Meinungsfreiheit. Man kann echt viel sagen und schreiben, wenn völlig klar ist, das es sich nur um eine eigene Meinung handelt - Du hast aber nicht geschrieben " Dieses Los hat einen Fehler in der Beschreibung" sondern Du hast mit dem Begriff "Wunschdenken" eine Bewertung eingefügt, die sich über die Leistung "Losbeschreibung" verbindet.
        Das ist keine positive, sondern eine besonders negative Bewertung. Das ist meiner Meinung nach eine Diskredition.

        Ich habe Deinen Beitrag genau da für kritisiert, wenn Dich das diskrediert, und wenn Du Dich fälschlich Angeschuldigt fühlst solltest Du Deinen Beitrag vielleicht einfach noch mal mit den von mir angebotenen Hinweisen überdenken.

        Ich habe mir keinen Vorwurf zu machen - ich bin für das verantwortlich was ich schreibe - nicht für das, was Du nicht verstehst.


        * "Irrtum" ist natürlich ebenso eine Interpretation, hier als alternative angeboten für ein beliebiges anderes funktionierendes verb, das eine Handlung beschreibt die ein anderes Ergebnis bringt als möglicheweise erwartet, gewünscht oder zutreffend
        wäre.
        Zuletzt geändert von Udo Korte; 12.01.2020, 13:44.
        6o Pfg. "Kölner Postfälschung", tadellos postfrisch ....

        Kommentar

        • hesselbach

          #5
          1. Beschreibung *Nothilfe-Block 1933 auf portogerechtem R-Fernbrief "
          2. Attest beschreibt über frankierten Beleg
          3. Mir liegt nicht der Katalog vor, aber wenn das Stück wirklich auf der Rückseite präsentiert wird......
          4. Evtl ist ein Beleg auf der Rückseite ja nicht so wichtig das man besondere Sorgfalt walten lassen sollte. Evtl. ja ein Flüchtigkeitsfehler beim letzten Foto. An welcher Stelle im Katalog taucht das Stück auf? Ist es überhaupt hervorgehoben? Gibt es noch mehr solcher Belege? Wahrscheinlich gibt es bessere Stücke.
          5. Mir passieren Fehler andauernd.

          Kommentar

          • Manfred
            Registrierter Benutzer
            • 05.12.2006
            • 396

            #6
            Hallo Udo Korte
            Ich hätte da mal eine Frage. Wie kann eine Postfälschung postfrisch sein? Ist deshalb die Bezeichnung Kölner Postfälschung, in Anführungsstriche gesetzt? Eine Fälschung kann meines Erachtens eigentlich nur frisch vom Fälscher sein, oder sehe ich dies falsch?
            Viele Grüße Manfred

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #7
              Für alle, die vergeblich suchen...
              Wo ist in diesem Thread von "Kölner Postfälschung" die Rede?

              ml
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • Udo Korte
                Registrierter Benutzer
                • 03.09.2003
                • 301

                #8
                @Manfred

                Meine Signatur .... Die habe ich bereits seit 2003 - und ist eine Anspielung darauf
                das eine Briefmarkenerhaltung "Postfrisch" tatsächlich auch für Postfälschungen im Katalog mit zwei Sternen geführt wird, unter anderem auch bei der Michel Nummer 47 . Bisher ist noch niemand auf die Idee gekommen bei Postfälschungen den Begriff "postfrisch" zu relativieren, vielleicht mit zwei eingeklammerten Sternen , oder so

                (**)
                Zuletzt geändert von Udo Korte; 12.01.2020, 20:41.
                6o Pfg. "Kölner Postfälschung", tadellos postfrisch ....

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #9
                  Man muss wohl zwischen den Zeilen - auch in den Signaturen - lesen ;-).
                  Gibt es die "Kölner Postfälschung" eigentlich auch gebraucht? Vielleicht sogar gelaufen auf Brief?"
                  "Postfälschung" - Wer hat gefälscht? (dummer nicht BRD-Sammler)

                  ml
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  • Wolf
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2010
                    • 137

                    #10
                    Zitat von Michael Lenke
                    Man muss wohl zwischen den Zeilen - auch in den Signaturen - lesen ;-).
                    Gibt es die "Kölner Postfälschung" eigentlich auch gebraucht? Vielleicht sogar gelaufen auf Brief?"
                    "Postfälschung" - Wer hat gefälscht? (dummer nicht BRD-Sammler)

                    ml
                    Hallo,

                    Die Kölner - Postfälschung hat nichts mit BRD zu tun.

                    Ist DR Mi 147 , 60 Pfg Germania.

                    Es gibt gestempelte Exemplare auch auf Brief.

                    Eine portorichtige EF habe ich in den 90 Jahren mit Attest bei Schaub und Brablec verkauft. Zu diesem Zeitpunkt einzig bekanntes Exemplar auf Brief.

                    Beste Grüße

                    Kommentar

                    • Michael Lenke
                      Administrator
                      • 28.01.2006
                      • 6915

                      #11
                      Ich muss wohl doch mal einen Deutschland Spezial abgreifen. Muss aber nicht wirklich sein...

                      ml
                      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                      Kommentar

                      • Manfred
                        Registrierter Benutzer
                        • 05.12.2006
                        • 396

                        #12
                        Zitat von Wolf
                        Hallo,

                        Die Kölner - Postfälschung hat nichts mit BRD zu tun.

                        Ist DR Mi 147 , 60 Pfg Germania.

                        Es gibt gestempelte Exemplare auch auf Brief.

                        Eine portorichtige EF habe ich in den 90 Jahren mit Attest bei Schaub und Brablec verkauft. Zu diesem Zeitpunkt einzig bekanntes Exemplar auf Brief.

                        Beste Grüße
                        Hallo Briefmarkenfreunde
                        Ein Brief ohne entrichtetes Porto kann nicht portorichtig sein. Mit meiner spitzfindigen Frage an Udo Korte wollte ich nur die Schärfe aus Eurer Diskussion nehmen.
                        Alles, nichts für Ungut.
                        Gruß Manfred

                        Kommentar

                        • Hugo67
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.12.2011
                          • 1077

                          #13
                          Zitat von Udo Korte

                          Ich empfinde einen solchen Beitrag - und den Stil in dem Du diesen Beitrag hier abgeliefert hat, als Diskredition der Firma.
                          Das mag Dein Empfinden sein (Das Wort Diskredition gibt es übrigens im Deutschen nicht) entspricht aber nicht den Tatsachen. Die Firma habe ich zB gar nicht namentlich erwähnt.

                          Kommentar

                          • Udo Korte
                            Registrierter Benutzer
                            • 03.09.2003
                            • 301

                            #14
                            Ich muss lachen ! Admins, bitte schliesst den Beitrag oder löscht das alles ganz schnell - Hugo67 zieht sich auf eine Rechtschreibbelehrung zurück und hat nicht verstanden das man bei einer Internetverlinkung die Quelle der eigenen Weisheit gleich mit liefert. Wer wegen dem, in der deutschen Sprache nicht existierenden Begriff, aus dem obigen Zitat nicht versteht um was es geht: Sucht euch etwas anderes aus dem Beispielbild aus.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: diss.JPG
Ansichten: 1
Größe: 65,8 KB
ID: 267128
                            Zuletzt geändert von Udo Korte; 13.01.2020, 15:46.
                            6o Pfg. "Kölner Postfälschung", tadellos postfrisch ....

                            Kommentar

                            • PhilaSeiten.de
                              Registrierter Benutzer
                              • 07.04.2007
                              • 300

                              #15
                              Wäre es nicht viel wichtiger nachzufragen, ob die Auktionsfirma umgehend (nach Beitrag 1) informiert wurde ? Auf anderen Foren geschieht dies automatisch am gleichen Tag.

                              Schöne Grüsse, Richard
                              Richard Ebert Philaseiten.de, 88299 Friesenhofen
                              Datenbanken Philastempel, Inflaseiten, PPA-Auktion, Briefmarken-Atteste
                              Mitglied BDPh, AIJP (Internationaler Verband der Philatelie Journalisten)

                              Kommentar

                              Lädt...