Nun auch Sindelfingen abgesagt; wessen bedarf es, um wieder eine Briefmarkenmesse durchführen zu können

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hugo67
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2011
    • 1077

    #1

    Nun auch Sindelfingen abgesagt; wessen bedarf es, um wieder eine Briefmarkenmesse durchführen zu können

    Seit heute ist es leider offiziell, dass auch die Sindelfinger Messe abgesagt werden muss.

    Ich frage mich, welcher weiterer Vorschriftslockerungen es bedürfen wird, um Briefmarkenmessen (endlich) wieder durchführbar zu machen.
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #2
    Nun ja, wie genau die Hygienevorschriften / -Konzept aussahen ist ja zumindest mir nicht bekannt, aber, um es mal hart zu sagen, theoretisch ist es doch ja dass jeder Beleg / Hülle / Album etc. das jemand anfasste danach, bevor es ein anderer in die Hand nimmt, desinfiziert werden muss.
    Und, beim heißen Kampf am kalten Buffet (frei nach Reinhard Mey), sprich gewisse Händlerstände, sind Abstandsregeln doch sowieso kaum durchsetzbar.
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • Michael Lenke
      Administrator
      • 28.01.2006
      • 6915

      #3
      Es ist doch lobenswert, wenn die Messe Sindelfingen schon jetzt die Reissleine zieht, statt bis zum letzten Moment alles zu versuchen, ohne wirklich etwas zu wissen, was im Oktober gilt.
      Dumme Sprüche findet man immer wieder auf der Straße. Aluhelme und Oberverdachtsschöpfer und dass Gates die Menschheit Zwangsimpfen will sind doch die logische Erklärung für alle Maßnahmen.

      Natürlich ist es schade, aber warum darf man nicht mit Hoffnung in die Zukunft schauen?

      ml
      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

      Kommentar

      • Hugo67
        Registrierter Benutzer
        • 22.12.2011
        • 1077

        #4
        Zitat von Rainer Fuchs
        Nun ja, wie genau die Hygienevorschriften / -Konzept aussahen ist ja zumindest mir nicht bekannt, aber, um es mal hart zu sagen, theoretisch ist es doch ja dass jeder Beleg / Hülle / Album etc. das jemand anfasste danach, bevor es ein anderer in die Hand nimmt, desinfiziert werden muss.
        Und, beim heißen Kampf am kalten Buffet (frei nach Reinhard Mey), sprich gewisse Händlerstände, sind Abstandsregeln doch sowieso kaum durchsetzbar.
        Diese Hygienevorschriften gelten aber doch auch für alle Ladenhändler. Wie handhaben die das denn aktuell ?

        Kommentar

        • Konrad Krämer
          Registrierter Benutzer
          • 28.12.2008
          • 276

          #5
          Hallo in die Runde,
          Hygienevorschriften sind das Eine, die Abstandsregel ist das Zweite.
          Zum Anderen sollte man aber auch die Frage stellen: Wer geht da hin?
          Hier meine ich die Händler genau so wie die Besucher.
          Ist es aus wirtschaftlicher Sicht überhaupt tragbar, also Fragen über Fragen und deshalb ist es richtig und vernünftig auch diese Veranstaltung in der heutigen Situation ausfallen zu lassen.
          In der Hoffung bald einen Impfstoff, oder wenigstens ein gutes Gegenmittel zu haben verbleibe ich mit besten Grüßen und auf ein baldiges Wiedersehen
          Konrad Krämer

          Kommentar

          • Rainer Fuchs
            Weltenbürger
            • 02.06.2004
            • 3776

            #6
            Zitat von Hugo67
            Diese Hygienevorschriften gelten aber doch auch für alle Ladenhändler. Wie handhaben die das denn aktuell ?
            Da musst Du die Ladenhändler fragen. Die haben aber auch sicher keinen Andrang an den Regalen wie u.U. Belegehändler in SiFi...

            Wie stellst Du dir denn vor wie das hätte ablaufen sollen???
            Mitglied bei:
            BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

            Sammelgebiete:

            Kommentar

            • Harald Krieg
              Ostafrikasammler
              • 27.06.2003
              • 4789

              #7
              Ich kenne es aus vielen Ladengeschäften, in dem man Ware anfasst, die man nicht unbedingt kauft, dass man aufgefordert wird, sich vorher die Hände zu desinfizieren.

              Ich sehe den Grund auch hauptsächlich bei dem von Konrad genannten Punkt. Ich habe von vielen Sammler gehört, dass sie dieses Jahr auf keinem Fall nach Sindelfingen kommen werden, da es ihnen zu gefährlich ist. Man darf nicht vergessen, dass die üblichen Besucher zu vermutlich >90% zur Risikogruppe gehören. Daher wäre die Messe wohl mit deutlich weniger Besucher und daher auch mit weniger Umsatz abgelaufen - bei höheren Kosten/Aufwand für die ganzen Corona Maßnahmen. Das hätte sich vermutlich nicht gerechnet.

              Man kann nur die Daumen drücken, dass bald funktionierende Impfstoffe zur Verfügung stehen werden, sonst kann es selbst für die IBRA im Mai noch problematisch werden. Die FIP Ausstellung in Kapstadt wurde schon von März auf November 2021 verschoben.


              Grüße
              Harald

              Kommentar

              • Hugo67
                Registrierter Benutzer
                • 22.12.2011
                • 1077

                #8
                Zitat von Harald Krieg
                Ich kenne es aus vielen Ladengeschäften, in dem man Ware anfasst, die man nicht unbedingt kauft, dass man aufgefordert wird, sich vorher die Hände zu desinfizieren.

                Ich sehe den Grund auch hauptsächlich bei dem von Konrad genannten Punkt. Ich habe von vielen Sammler gehört, dass sie dieses Jahr auf keinem Fall nach Sindelfingen kommen werden, da es ihnen zu gefährlich ist. Man darf nicht vergessen, dass die üblichen Besucher zu vermutlich >90% zur Risikogruppe gehören. Daher wäre die Messe wohl mit deutlich weniger Besucher und daher auch mit weniger Umsatz abgelaufen - bei höheren Kosten/Aufwand für die ganzen Corona Maßnahmen. Das hätte sich vermutlich nicht gerechnet.

                Man kann nur die Daumen drücken, dass bald funktionierende Impfstoffe zur Verfügung stehen werden, sonst kann es selbst für die IBRA im Mai noch problematisch werden. Die FIP Ausstellung in Kapstadt wurde schon von März auf November 2021 verschoben.


                Grüße
                Harald
                Danke, das halte ich für eine realistische Einschätzung, warum Sindelfingen 2020 wirtschaftlich nicht durchführbar ist.
                Die Wahrscheinlichkeit, dass bis zur IBRA ein funktionierender Corona-Impfstoff a) entwickelt wurde und b) flächendeckend zur Verfügung steht, halte ich (leider) für überschaubar.
                Gibt es schon Überlegungen zu Alternativterminen ?

                Kommentar

                • Altsax
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.02.2008
                  • 1497

                  #9
                  Zitat von Harald Krieg
                  Man kann nur die Daumen drücken, dass bald funktionierende Impfstoffe zur Verfügung stehen werden, sonst kann es selbst für die IBRA im Mai noch problematisch werden. Die FIP Ausstellung in Kapstadt wurde schon von März auf November 2021 verschoben.
                  Alle Überlegungen, die für die Absage von Sindelfingen Gültigkeit hatten, gelten 1:1 auch für die IBRA.

                  Es ist eine unrealistische Illusion zu glauben, es stünde nicht nur rechtzeitig ein Impfstoff zu Verfügung, sondern der relevante Personenkreis wäre auch rechtzeitig wirksam damit geimpft.

                  Da die Verantwortlichen für die IBRA keine blauäugigen Anfänger sind, dürften die Planungen für eine Verschiebung längst laufen.

                  Kommentar

                  Lädt...