Philatelie in Corona-Zeiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hugo67
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2011
    • 1077

    #1

    Philatelie in Corona-Zeiten

    Vor dem Hintergrund, dass das Auswärtige Amt aktuell zu Reisen nach Tschechien sagt:
    Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Tschechien wird derzeit aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
    verstehe ich nicht, dass auf der BDPh-Homepage für die Ausstellung „Schätze der Weltphilatelie“ des Prestige Philately Club Prague (PPCP) im November kommentarlos geworben wird.
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #2
    Zitat von Hugo67
    Vor dem Hintergrund, dass das Auswärtige Amt aktuell zu Reisen nach Tschechien sagt:
    Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Tschechien wird derzeit aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
    verstehe ich nicht, dass auf der BDPh-Homepage für die Ausstellung „Schätze der Weltphilatelie“ des Prestige Philately Club Prague (PPCP) im November kommentarlos geworben wird.
    Warum verstehst Du das nicht. Es heißt doch immer das mündige Bürger selbst entscheiden dürfen / sollen. Auch wenn ic slche turitisichen Reisen nocht für giutheise, verbieten kann man sie zunächst nicht.
    Es gibt sogar einen Rechtsanwalt seitens der Sammler / Aussteller der die Corona Maßnahmen der Regierung in Frage stellt.
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • Harald Krieg
      Ostafrikasammler
      • 27.06.2003
      • 4789

      #3
      Da Reisewarnungen für Risikogebiete sich täglich ändern - es werden neue Gebiete aufgenommen und andere verschwinden wieder - ist die Situation für November momentan überhaupt nicht abzusehen. Vielleicht dürfen Deutsche bis dahin nicht mehr nach Tschechien, da hier die Zahlen dann zu hoch sind.

      Ich plane gerade eine Dienstreise nach Italien für in 14 Tagen und muss da von Tag zu Tag planen. Da kann ich tatsächlich erst am Tag der Reise sehen, ob ich reisen darf, oder nicht. Das hängt dann von der aktuellen Situation in Deutschland, der Schweiz und Italien ab - wenn irgend etwas davon zum Risikogebiet erklärt wird, war es das und ich muss alles absagen.

      Grüße
      Harald

      Kommentar

      • Hugo67
        Registrierter Benutzer
        • 22.12.2011
        • 1077

        #4
        Zitat von Harald Krieg
        Da Reisewarnungen für Risikogebiete sich täglich ändern - es werden neue Gebiete aufgenommen und andere verschwinden wieder - ist die Situation für November momentan überhaupt nicht abzusehen. Vielleicht dürfen Deutsche bis dahin nicht mehr nach Tschechien, da hier die Zahlen dann zu hoch sind.
        Dienstreisen sind eine ganz andere Geschichte als Reisen zu philatelistischen Ausstellungen, finde ich...
        Unabhängig davon verstehe ich genau genommen drei Dinge nicht:
        1) Fragen an den Veranstalter: Wieso findet diese Veranstaltung unter den aktuellen Rahmenbedingungen überhaupt statt ? Ich gehe davon aus, dass die Zahl der Coronaleugner und -verharmloser unter den potenziell an einem Besuch der Ausstellung Interessierten (glücklicherweise) eher gering ist, was sich massiv auf die Besucherzahlen auswirken dürfte. Weiterhin würde mich interessieren, unter welchen Auflagen die örtlichen Behörden die Veranstaltung genehmigt haben.

        2) Frage an potenzielle Besucher: Ist es das wirklich wert, derart unverantwortlich zu handeln, und sei es selbst, um seltene philatelistische Stücke in Augenschein zu nehmen ? Geht das nicht auch zB virtuell ?
        3) Frage an den BDPh: Wie passt es zusammen, dass Sindelfingen abgesagt wird, gleichzeitig aber Werbung für eine Ausstellung in einer Region gemacht wird, in der die Corona-Inzidenz um ein Vielfaches höher ist als im Großraum Stuttgart ?

        Gerade frisch gemeldet:
        In Tschechien steigen die Neuinfektionen rasant. Erstmals seit Ausbruch der Pandemie meldet das Land mehr als 4000 erfasste Fälle binnen eines Tages. Dem Gesundheitsministerium zufolge gibt es 4457 Neuinfektionen und damit deutlich mehr als der letzte Rekord von 3794. Insgesamt hat Tschechien damit seit März 90.022 Infektionen gemeldet und 794 Todesfälle.
        Zuletzt geändert von Hugo67; 07.10.2020, 09:56.

        Kommentar

        • Harald Krieg
          Ostafrikasammler
          • 27.06.2003
          • 4789

          #5
          Ich denke es ist nicht Aufgabe des BDPh seine Mitglieder zu belehren, sondern zu informieren - in einem Terminkalender also alle gemeldeten Termine aufzunehmen. Ob jemand dann reist oder nicht ist alleinig seine persönliche Entscheidung. Ich für meinen Teil würde auf keinem Fall dorthin reisen - ich fliege momentan aber auch nicht in Urlaub oder ähnliches und habe gerade letzte Woche meinen Flug nach London zur Stampex nächsten Februar storniert, da ich bis dahin keine Besserung erwarte. Andere sehen das anders und das ist deren Entscheidung!

          Sindelfingen wurde nicht abgesagt, weil die Coronazahlen zu hoch sind oder weil die Messe nicht zulässig wäre, sondern weil die Corona-bedingten Auflagen eine wirtschaftlich erfolgreiche Durchführung der Messe nicht ermöglicht hätten.

          Grüße
          Harald

          Kommentar

          • Eric Scherer
            Registrierter Benutzer
            • 06.11.2012
            • 741

            #6
            Ich denke auch. Auch der BDPh hat Mitglieder in vielen Ländern. Wahrscheinlich sogar in Tschechien. Am Ende muss das jeder selbst entscheiden und jede Situation ist anders. ich wohne in der Schweiz und schaue mir die Situation jeden Tag neu an. Es gibt Fälle wo eine Reise aus Sicht der Schweizer Behörden problemlos ist, aber ich dann anschliessend nicht mehr einfach nach Deutschland kann. Das kann niemand überblicken.

            Kommentar

            • Hugo67
              Registrierter Benutzer
              • 22.12.2011
              • 1077

              #7
              Zitat von Harald Krieg
              Ich denke es ist nicht Aufgabe des BDPh seine Mitglieder zu belehren, sondern zu informieren - in einem Terminkalender also alle gemeldeten Termine aufzunehmen.
              Harald
              Es geht mir nicht um Belehrungen, bitte sachlich zu bleiben...
              Mir geht es um die kommentarlose (und vermutlich einfach gedankenlose) Werbung für eine Veranstaltung in einem Nachbarland, das auf der Reisewarnungsliste der Regierung steht.

              Kommentar

              • brfmhby
                Armenien, Batum
                • 16.09.2005
                • 1516

                #8
                Zitat von Hugo67
                Es geht mir nicht um Belehrungen, bitte sachlich zu bleiben...
                Mir geht es um die kommentarlose (und vermutlich einfach gedankenlose) Werbung für eine Veranstaltung in einem Nachbarland, das auf der Reisewarnungsliste der Regierung steht.
                Kann ich nicht nachvollziehen. Das habe ich als sachliche Antwort wahrgenommen. Die Veranstaltung ist angesetzt und es wird darüber informiert. Solange kein Gesetz gebrochen wird, sollte das so sein. Genau da beginnt die Eigenverantwortung jedes Einzelnen. Für Reisewarnungen ist das Auswärtige Amt zuständig und zu Corona das RKI. Jeder hat seine Aufgabe.
                Bitte Politik aus den Fachdiskussionen rauslassen und im Rahmen des Erlaubten Toleranz (aus)üben.
                "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

                Kommentar

                • drmoeller_neuss
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.01.2008
                  • 999

                  #9
                  In der Corona-Krise sind philatelistische Ausstellungen noch am unkritischsten. Die Exponate darf man ohnehin nicht berühren, und den Rest regelt ein vernünftiges Hygienekonzept. Auf Briefmarkenausstellungen tanzt nicht der Bär, und Abstandsgebot und eine maximale Zahl an gleichzeitigen Besuchern lässt sich regeln. Wenn man dann noch brav eine Maske trägt, ist der Besuch einer Ausstellung nicht gefährlicher als der Einkauf in einem Supermarkt, wo das Gedränge viel größer ist.
                  Die Anfahrt mit dem eigenen Auto ist auch kein besonders großes Risiko. Jeder muss selbst entscheiden, welches Risiko er auf sich nimmt. Als 80+ würde ich vielleicht in dieser Zeit auf die Reise verzichten.

                  Und selbst wer nicht fährt, kann den "Luxus-Katalog" und die Briefmarken und zahlreichen Sonderdrucke der Tschechischen Post erwerben, mit denen diese Ausstellung unterstützt wird, und auf die die Pressemitteilung des BDPh ebenfalls hinweist.

                  Ob das Konzept insgesamt finanziell aufgeht, halte ich in dieser Zeit für fraglich. Aber das ist nicht unser Problem und das des BDPh.

                  Kommentar

                  • Rainer Fuchs
                    Weltenbürger
                    • 02.06.2004
                    • 3776

                    #10
                    Das Thema kann auch zu Grabe getragen werden, die Veranstaltung wurde abgesagt.
                    Mitglied bei:
                    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                    Sammelgebiete:

                    Kommentar

                    Lädt...