Mauritius Ball-Brief für 8,1 Millionen Euro (plus Gebühren) versteigert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hugo67
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2011
    • 1077

    #1

    Mauritius Ball-Brief für 8,1 Millionen Euro (plus Gebühren) versteigert

    Wer sein Kleingeld bei der Guyana rot nicht losgeworden ist, kann in zwei Wochen hier aufs Neue sein/ihr Glück versuchen:

    Die deutsche Übersetzung der englischen Losbeschreibung ist im übrigen außergewöhnlich schlecht.

    Ich würde mich nicht wundern, wenn der Brief mehr erlöste als die Guyana, aber das nur so am Rande.
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #2
    Zitat von Hugo67
    Wer sein Kleingeld bei der Guyana rot nicht losgeworden ist, kann in zwei Wochen hier aufs Neue sein/ihr Glück versuchen:

    Die deutsche Übersetzung der englischen Losbeschreibung ist im übrigen außergewöhnlich schlecht.

    Ich würde mich nicht wundern, wenn der Brief mehr erlöste als die Guyana, aber das nur so am Rande.
    Die deutsche Übersetzung ist übrigens automatisiert..., darfst Dich gerne beim Logarithmus beschweren.
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • Harald Krieg
      Ostafrikasammler
      • 27.06.2003
      • 4789

      #3
      Was mich bei diesem Angebot eher wundert, ist die bescheidene Abbildung. Bei so einem Stück könnt man doch mit ein paar dpi mehr scannen.

      Kommentar

      • Hugo67
        Registrierter Benutzer
        • 22.12.2011
        • 1077

        #4
        Zitat von Rainer Fuchs
        Die deutsche Übersetzung ist übrigens automatisiert..., darfst Dich gerne beim Logarithmus beschweren.
        Ich beschwere mich nicht, ich wundere mich nur und erfreue mich an den durch die in der Tat offensichtlich automatisiert durchgeführte Übersetzung generierten sprachlichen Absurditäten.

        Kommentar

        • Harald Krieg
          Ostafrikasammler
          • 27.06.2003
          • 4789

          #5
          Der Ball-Einladungs-Umschlag wurde soeben bei Christoph Gärtner für € 8,1 Millionen + Aufgeld zugeschlagen. Eine durchaus beachtliche Steigerung zu den CHF 1,4 Millionen von 1993.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Capture.jpg
Ansichten: 1
Größe: 89,9 KB
ID: 267538

          Glückwunsch dem Kaufer, dem Verkäufer und vor allem dem Auktionshaus!

          Grüße
          Harald

          Kommentar

          • Hugo67
            Registrierter Benutzer
            • 22.12.2011
            • 1077

            #6
            Mit 8,1 Mio € zzgl. Aufgelder hat der Ball-Brief tatsächlich einen höheren Zuschlagspreis erzielt als die rote Guyana, da soll noch jemand sagen, es sammele niemand mehr Briefmarken...
            Zuletzt geändert von Hugo67; 27.06.2021, 11:35.

            Kommentar

            • Welwitsch
              Registrierter Benutzer
              • 22.03.2011
              • 543

              #7
              Zitat von Hugo67
              Mit 8,1 Mio € zzgl. Aufgelder hat der Ball-Brief tatsächlich einen höheren Zuschlagspreis erzielt als die rote Guyana, da soll noch jemand sagen, es sammele niemand mehr Briefmarken...
              Na ja, das würde ich im Grunde nicht under "Sammeln" verbuchen. Hier geht es nicht um Philatelie, sondern um Geldanlagen. Das Objekt landet in einem Portfolio mit Gemälden und Ming-Wasen.

              Kommentar

              • Rainer Fuchs
                Weltenbürger
                • 02.06.2004
                • 3776

                #8
                Zitat von Welwitsch
                Na ja, das würde ich im Grunde nicht under "Sammeln" verbuchen. Hier geht es nicht um Philatelie, sondern um Geldanlagen. Das Objekt landet in einem Portfolio mit Gemälden und Ming-Wasen.
                Absolut, allerdings bleibt die Philatleie so zumindest im Gespräch..., wenngleich ich befürchte dass nun noch mehr Erben glauben in den (An)Sammlungen des Opa und Onlels oder auch Dachbodenfunden sind die großen Raritäten vorhanden.
                Mitglied bei:
                BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                Sammelgebiete:

                Kommentar

                • Hugo67
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.12.2011
                  • 1077

                  #9
                  Zitat von Welwitsch
                  Na ja, das würde ich im Grunde nicht under "Sammeln" verbuchen. Hier geht es nicht um Philatelie, sondern um Geldanlagen. Das Objekt landet in einem Portfolio mit Gemälden und Ming-Wasen.
                  Das ist zu vermuten, aber auch das ist, jedenfalls für mich, ein Aspekt der Philatelie. Die Gründe, warum der oder die einzelne sammelt, sind halt, zum Glück, sehr vielfältig.

                  Kommentar

                  • Samuel Vimes
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.06.2018
                    • 136

                    #10
                    die Niedrigzinspolitik sorgt für Rekordumsätze, in der Philatelie, bei Uhren, Immobilien, Oldtimer etc. pp. - wohl dem, der gerade verkaufen kann, so er denn will...

                    Kommentar

                    • Samuel Vimes
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.06.2018
                      • 136

                      #11
                      Zitat von Samuel Vimes
                      die Niedrigzinspolitik sorgt für Rekordumsätze, in der Philatelie, bei Uhren, Immobilien, Oldtimer etc. pp. - wohl dem, der gerade verkaufen kann, so er denn will...
                      und/ oder kann

                      Kommentar

                      Lädt...