London 2022

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hugo67
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2011
    • 1077

    #1

    London 2022

    Wie hier

    und hier im englischen Original https://www.london2022.co/wp-content...7-20211214.pdf
    nachzulesen ist, sieht das Organisationskomittee derzeit keinen Grund, die Ausstellung, die für den 19.2.- 26.2.22 geplant ist, abzusagen.

    Begründung: Man darf, wenn man bei der Einreise einen Coronatest erfolgreich (also negativ) absolviert hat, derzeit nach UK einreisen, egal woher man kommt.

    Aus britischer Sicht vielleicht, aber solange das Vereinigte Königreich aus deutscher Sicht Virusvariantengebiet ist, gilt bei der Rückreise eine 14-tägige Quarantänepflicht. Wieviele deutsche Besucher wird es dann geben, wenn sich bis Februar nichts an dieser Einstufung ändert ?
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #2
    Die haben anscheinend sehr viel Gottvertrauen.
    Wenn andere Ausstellungen mit 2023 und Bauchschmerzen planen, dann ist Februar 2022 schon eine Ansage.
    Wenn man Brexit-Erfahren ist, erschüttert anscheinend wenig.

    ml
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

    Kommentar

    • Harald Krieg
      Ostafrikasammler
      • 27.06.2003
      • 4789

      #3
      Bis Ende Februar wird Großbritannien kein Virusvariantengebiet mehr sein, da auch bei uns die Omikron-Variante in Kürze dominierend sein wird.

      Ich habe aber auch in den letzten Wochen mit einer Absage gerechnet und als ich diese Nachricht bekommen habe, war ich etwas verwundert.

      Ich habe Flug- und Hotelbuchungen und warte jetzt einfach ab. Das Hotel kann ich bis zum geplanten Anreisetag stornieren und das Geld für den Flug ist so oder so weg.

      Grüße
      Harald

      Kommentar

      • Rainer Fuchs
        Weltenbürger
        • 02.06.2004
        • 3776

        #4
        Der Newsletter ist ja schon einige Tage alt, er wurde am 19.12.2021 publiziert..., Frank Walton hat das sehr diplomatisch geschrieben, das das Organisationskomitee von London 2022 hat sicher nicht die Absicht, London 2022 abzusagen oder zu verschieben.

        Ich lese das so, wenn eine Vorgabe seitens der Stadt London oder der Regierung kommt müssen wir uns sicher daran halten.

        Trotzdem, Ich habe 2 Flüge gebucht und habe auch eine Hotelreservierung..., kann das Hotel bis zwei Tage vor der Ankunft kostenfrei stornieren..., auch das Exponat wird fertig gemacht, es bleibt spannend.

        Sollte, was bis vor kurzem so war, nach der Ankunft 2 Tage Quarantäne sind und dazu noch kostenpflichtige PCR Test im Lande dann werden wir auch nicht flegen..
        Mitglied bei:
        BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

        Sammelgebiete:

        Kommentar

        • Michael Lenke
          Administrator
          • 28.01.2006
          • 6915

          #5
          Corinphila hat soeben bekanntgegeben, dass die Teilnahme abgesagt ist. Der gemeinsame Ausstellungsstand bei der LONDON 2022 wird nicht mit Personal besetzt.

          ml


          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

          Kommentar

          • Hugo67
            Registrierter Benutzer
            • 22.12.2011
            • 1077

            #6
            Nicht nur Corinphila, sondern alle Auktionshäuser aus diesem Netzwerk, also auch Köhler, Harmer etc.

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #7
              Eben der gemeinsame Stand...
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              Lädt...