Nach 30 Jahren - Der "Ice House" Brief ist wieder aufgetaucht!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #1

    Nach 30 Jahren - Der "Ice House" Brief ist wieder aufgetaucht!

    Nach 30 Jahren ist der berühmte "Ice House" Brief wieder aufgetaucht. Vor 30 Jahren gestohlen galt er mittlerweile als zerstört. Vor einigen Tagen tauchte wurde er einem Briefmarkenhändler in Chicago zur Schätzung des Wertes vorgelegt (Details sind hier nachzulesen: www.rfrajola.com).

    Dieser Brief nach Calcutta, Indien ist der einzig bekannte mit dem Höchstwert 90 Cent Lincoln aus der amerikanischen Serie von 1869. Diese Marken waren nur ein Jahr am Schalter, der Höchstwert wurde sehr selten verwendet und dann zumeist von den Briefen abgelöst.

    Der Brief ist keine Schönheit, die 90 Cent Marke wurde beim Öffnen schwer beschädigt, die 10 Cent Marke ersetzt.
    Trotzdem ist es ein klassisches Fabelstück.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Lars Böttger; 30.12.2015, 23:05.
    www.bdph.de und www.arge-belux.de
  • Claus Wentz

    #2
    Es war ja wohl auch einer der ersten Briefe, der durch den Suez-Kanal befördert wurde, denn dieser wurde im gleichen Jahr eröffnet - siehe Leitwegangabe "Via Brindisi".

    Kommentar

    • martin hosselmann
      Registrierter Benutzer
      • 15.01.2006
      • 19

      #3
      http://www.bdph.de/forum/showthread.php?p=21004#post21004

      Das Aufgabedatum des Briefes ist der 8.8.1873.
      Damit ist der Brief nicht "einer der ersten" Briefe mit dem Leitweg "via Brindisi".

      Der Suez-Kanal wurde am 17.11.1869 eröffnet, doch schon 1865 mit Fertigstellung der Eisenbahnlinie von Ancona nach Brindisi findet man den
      Leitweg "via Brindisi" allerdings nur bei Briefen zwischen Indien (Ägypten/Asien) und Italien.
      Ab Oktober 1869 konnten dann Briefe auch zwischen Indien und GB über Brindisi
      verschickt weden.
      Durch den Suezkanal lief aber Post, die mit britischen Dampfern befördet wurde, erst ab 1874 aber auch nur die Post "via Southampton" und auch nur bis 1880 da dann dieser Leitweg eingestellt wurde.
      Regulär lief die Post erst ab 1888 "via Brindisi" durch den Suez-Kanal
      (Ausnahmen: 1882 wegen Krieg und 1883/84 durch die Cholera).
      Vorher war es nicht möglich den Suez-Kanal zu nutzen da es Verträge mit der
      Eisenbahn in Ägypten gab.

      beste Grüsse

      Martin

      Kommentar

      • Claus Wentz

        #4
        Pardon - meine Dusseligkeit: Ich habe das Datum nicht gelesen.

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          Der legendäre Ice House-Brief wird bei Siegel in New York versteigert: www.siegelauctions.com - Schätzpreis 300 - 400.000$. Man darf gespannt sein, wo der Endpreis liegt.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Uwe Decker
            Registrierter Benutzer
            • 05.10.2009
            • 492

            #6
            Auch wenn es schon eine Weile her ist: Was war das Ergebnis?

            Kommentar

            • kibitz
              Registrierter Benutzer
              • 28.12.2007
              • 69

              #7
              375,000.-

              beste Grüße

              Kommentar

              • Lars Böttger
                www.arge-belux.de
                • 07.08.2003
                • 8417

                #8
                431,000 USD inkl. Aufgeld (375,000 USD ohne). Ich habe mal meinen Ursprungsbeitrag um ein Bild dieses Briefes ergänzt.

                Beste Grüsse!

                Lars
                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                Kommentar

                Lädt...