Daten von philatelistischen Vorträgen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hesse
    Registrierter Benutzer
    • 13.10.2003
    • 149

    #16
    . . . und wer macht die Verwaltung und Betreuung - und zahlt die Kosten?

    Es gäbe doch die Möglichkeit, daß die Vereine ihre Vortrags-Termine (genauso wie die anderen Veranstaltunge bisher) beim BDPh melden, dann könnte man beispielsweise analog der Terminliste in der "philatelie", alle Daten zusammenfassen. Mit Hilfe eines Filters kann dann der einzelne Interessent seine "persönlichen" Termine nach seinem Gusto zusammenstellen.

    Es wird halt so sein, daß es nach wie vor Vereine gibt, wo sich keiner bereitfindet, die Daten zu sammeln und einzupflegen. Oder auch, daß manche Vereine keinen Zugang zur Technik haben. Andererseits, und dies ist wiederum das altbekannte Problem, nicht jeder der knapp 60.000 Mitglieder des BDPh, bzw. darüberhinaus der Interessenten hat einen PC . . . Wie kommen diese Personen an die Daten?

    Gruß Hesse

    Kommentar

    • Michael Lenke
      Administrator
      • 28.01.2006
      • 6915

      #17
      Die Verwaltung und Betreuung könnten sich einige Administratoren teilen. Das ist relativ wenig Aufwand, da ja keine Erfassungsarbeiten anfallen. Die Kosten sind vernachlässigbar, wenn man sich z.B. mit einem anderen Verband/Verein/Arge den Serverplatz teilt. Der Terminkalender braucht keine eigene Domain nur Platz.

      Wenn man einen zentralen Terminkalender will, dann muss man entscheiden, ob es in den Strukturen der BDPh-Seite sinnvoll darzustellen ist, oder ob man etwas spezielles aufzieht. Bei den BDPh-Terminen wäre einiges anzupassen, da mir eine Übersichtsliste, die ich z.B. ausdrucken und denen ohne Internetzugang geben kann, fehlt. Weiterhin wäre ein individueller Text nötig, z.Z. kann man anscheinend noch nicht mal den Veranstaltungstitel eingeben. Ich weiß auch nicht ob die BDPh-Termine dezentral eingegeben werden können (Aufwand minimieren).

      ... und kein Internetzugang? Ich habe manchmal das Gefühl, da haben ehrwürdige Vorsitzende Angst, sich von den Wissenden helfen zu lassen. Glücklicherweise ändern sich Ansichten. Ich habe für einen Verein, dessen Schwerpunkt nicht gerade die modernen Themen sind, eine zentrale Mitgliederverwaltung im Netz realisert. Eintritte, Austritte, Änderungen, Listen - ist doch toll, wenn alle im Vorstand den gleichen Stand haben.

      Mike
      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

      Kommentar

      • Hesse
        Registrierter Benutzer
        • 13.10.2003
        • 149

        #18
        Oder warten . . .

        bis die Betonköpfe im Vorstand die Amtszeit beendet haben!

        Kommentar

        • Spargummi
          Lokalausgabensammler
          • 05.07.2005
          • 166

          #19
          Diskussion aufteilen - Moderator ???

          Hallo zusammen,

          es freut mich sehr zu lesen, dass mein Vorschlag intensiv diskutiert wird. Zu der Diskussion zur technischen Umsetzung kann ich leider gar nicht beitragen.

          @Moderatoren: Ich denke, es könnte hier sinnvoll sein, das Thema zweizuteilen:
          a) Termine
          b) Diskussion zur technischen Umsetzung, sonst gehen die Termine vielleicht wieder unter.

          Gruss

          Spargummi

          Kommentar

          • ralph
            D 45/49, Eire, RhB, Dernb
            • 12.02.2004
            • 697

            #20
            Morgen Sammler wird´s was geben ...

            Nachdem ich keine Antwort auf meine Anfrage erhielt, wie man philatelistische Vorträge auf der BDPh-Homepage einstellt, nun wieder hier:

            Herzliche Einladung zum Vortrag: Die Westalliierten in Berlin - eine Briefsammlung (Manfred Liebreich)

            am Dienstag, 11.04.2006

            Treffen ab 18:30 Uhr, Beginn des Vortrags ist 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.

            Treffpunkt ist die Seniorenfreizeitstätte Mauerstrasse in Berlin-Spandau (ca. 5 Minuten Fußweg vom Bahnhof Berlin-Spandau, U-Bahnhof Rathaus Spandau, Busse M32, M37, X33, 130, 134, 135, 136, 145, 237, 337, 638, 639, 671 jeweils bis Rathaus Spandau).

            Details siehe auch www.bsk-spandau.de

            Also:
            Hinkommen - Zuhören - Dazulernen - Spaß haben - ...
            __________________
            Viele Grüße aus Berlin, Ralph

            Kommentar

            • Spargummi
              Lokalausgabensammler
              • 05.07.2005
              • 166

              #21
              toller Vortrag

              Hallo ralph,

              vielen Dank für diesen Tipp. Ich hoffe, dass einige aus dem Forum hinkommen können. Ich selber kann leider nicht, ist wirklich schade. Aber trotzdem vielen Dank und poste bitte weitere Daten. Den Rohrpost-Vortrag habe ich mir schonmal vorgemerkt, vielleicht klappt es ja dann. Gruss Spargummi

              Kommentar

              • ralph
                D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                • 12.02.2004
                • 697

                #22
                Kleine Änderung im Vortragsprogramm des BSK Spandau

                Die Vorträge der Monate Juni und Juli wurden getauscht, hier das aktuelle Rest-Programm für 2006:
                09. Mai: Berliner Rohrpost ab 1949 (Peter Koegel)
                13. Juni: Deutsche Einheit (Horst Herling)
                11. Juli: Spandauer Ein- oder Ansichten (Bernhard Albrecht)
                12. September: Alliiertenpost in Berlin 1945-1948 (Horst Herling)
                10. Oktober: Berliner Bahnpost (Reiner Hofmann)
                14. November: Besonderheiten der DDR-Philatelie (Peter Fischer)

                Treffen ab 18:30 Uhr, Beginn des Vortrags ist 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.

                Treffpunkt ist die Seniorenfreizeitstätte Mauerstrasse in Berlin-Spandau (ca. 5 Minuten Fußweg vom Bahnhof Berlin-Spandau, U-Bahnhof Rathaus Spandau, Busse M32, M37, X33, 130, 134, 135, 136, 145, 237, 337, 638, 639, 671 jeweils bis Rathaus Spandau).

                Details zum Treffpunkt siehe unter www.bsk-spandau.de

                Also:
                Hinkommen - Zuhören - Dazulernen - Spaß haben - ...
                Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                Kommentar

                • ralph
                  D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                  • 12.02.2004
                  • 697

                  #23
                  Der nächste Vortrag steht vor der Tür ...

                  Diesmal geht es in den Untergrund:

                  09. Mai: Berliner Rohrpost ab 1949 (Peter Koegel)

                  Treffen ab 18:30 Uhr, Beginn des Vortrags ist 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.

                  Treffpunkt ist die Seniorenfreizeitstätte Mauerstrasse in Berlin-Spandau (ca. 5 Minuten Fußweg vom Bahnhof Berlin-Spandau, U-Bahnhof Rathaus Spandau, Busse M32, M37, X33, 130, 134, 135, 136, 145, 237, 337, 638, 639, 671 jeweils bis Rathaus Spandau).

                  Details zum Treffpunkt siehe unter www.bsk-spandau.de

                  Also:
                  Hinkommen - Zuhören - Dazulernen - Spaß haben - ...
                  __________________
                  Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                  Kommentar

                  • ralph
                    D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                    • 12.02.2004
                    • 697

                    #24
                    Vortrag über Berliner Bahnpost am 10.10.2006

                    ... im BSK-Spandau. Vortragender ist Reiner Hofmann.

                    Treffen ab 18:30 Uhr, Beginn des Vortrags ist 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.

                    Treffpunkt ist die Seniorenfreizeitstätte Mauerstrasse in Berlin-Spandau (ca. 5 Minuten Fußweg vom Bahnhof Berlin-Spandau, U-Bahnhof Rathaus Spandau, Busse M32, M37, X33, 130, 134, 135, 136, 145, 237, 337, 638, 639, 671 jeweils bis Rathaus Spandau).

                    Details zum Treffpunkt siehe unter www.bsk-spandau.de

                    Also:
                    Hinkommen - Zuhören - Dazulernen - Spaß haben - ...
                    Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                    Kommentar

                    • Fehldruck
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.05.2004
                      • 3826

                      #25
                      Ich bin dabei.
                      Vielleicht hat noch jemand Lust? Gäste sind wirklich herzlich Willkommen! Man könnte sich ne halbe Stunde vorher in der Seniorenfreizeitstätte treffen und schon mal quatschen. Ich würde die Gästebetreuung übernehmen incl. ein Freigetränk ... wie gewohnt.

                      Fehldruck

                      Kommentar

                      • Spargummi
                        Lokalausgabensammler
                        • 05.07.2005
                        • 166

                        #26
                        einmal um die ganze Welt nach Spandau

                        Hallo fehldruck,

                        für ein Freigetränk komme selbst ich nach Spandau.

                        Gruss

                        Spargummi

                        Kommentar

                        • Fehldruck
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.05.2004
                          • 3826

                          #27
                          Das ist doch mal ein Wort!

                          ....ich sage Dir aber erst beim Treffen...was es in einer Seniorenfreizeitstätte für Getränke gibt...

                          Ich würde sagen 10.10.06 18.00Uhr vor Ort.

                          Vielleicht hat noch jemand Lust?

                          Fehldruck

                          Kommentar

                          • Fehldruck
                            Registrierter Benutzer
                            • 30.05.2004
                            • 3826

                            #28
                            Als Kontrast zur Seniorenfreizeitstätte mal ein bißchen Rap von Icke & Er aus Spandau. Schon über 60000 mal runtergezogen und bis in die ARD geschafft...

                            Das zweite Fenster rechts anklicken...das ist die Urversion...unten im Fenster ist übrigens der Bericht in der ARD...oder auf Richtig Geil Original klicken dann geht der Remix auss...

                            ICKE & ER's profile including the latest music, albums, songs, music videos and more updates.


                            Viel Spaß Hip Hoper...
                            und nun geh ick erstmal ne korekte Currywurst einpfeiffen...Diät egal!

                            Fehldruck
                            Zuletzt geändert von Fehldruck; 05.10.2006, 10:46.

                            Kommentar

                            • 1867
                              Registrierter Benutzer
                              • 19.03.2004
                              • 2054

                              #29
                              korrekt hat aber ein korrektes r mehr ...

                              so alt wie du, will ich mal nicht werden ... Hip Hopper .... ich kanns wenigstens schreiben


                              Uppsssss doller Link.
                              Zuletzt geändert von 1867; 09.10.2006, 03:42.
                              ... Literatur spricht viele Bände ...

                              Kommentar

                              • Fehldruck
                                Registrierter Benutzer
                                • 30.05.2004
                                • 3826

                                #30
                                @1867 das war jetzt aber kanakisch.

                                Hip Hop ist nicht Hip Hop er sondern Hip Hopper

                                Wie auch immer- Ziel erreicht! Du hast die Werbung gelesen!
                                Wohnst Du auch 70km von Spandau entfernt? Die Jugendbrigade im BSK Spandau braucht Verstärkung! bzw. freuen wir uns natürlich auch über jeden Gast!!!

                                das wär korrekt jeht ab !

                                der von Tokio Hotel(bitte an dieser Stelle keine Pfiffe ) über ACDC(höre ich gerade) bis Corvus Corax(Berliner Mittelalter wer Bock hat...unten rechts mal auf das Bild klicken...dann die Videos anklickern und Lautsprecher volle Pulle http://www.cantus-buranus.de/ ) ziemlich viel gernhörende

                                Fehldruck
                                Zuletzt geändert von Fehldruck; 09.10.2006, 08:27.

                                Kommentar

                                Lädt...