Messe München

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #16
    Habe gerade erfahren, dass unser starkes Team in München ein neues Mitglied für unsere Arge geworben hat. Das finde ich eine Topleistung. Das ist Einsatz und Engagement wie wir es uns alle wünschen und brauchen.

    Das musste auch mal gesagt werden - Stan!

    Mike
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

    Kommentar

    • Briefmarkensammler
      Viererblockjunky
      • 03.09.2006
      • 716

      #17
      Eindruck von der Messe München

      War heute auf der Messe in München. Ein kurzer Eindruck:
      1. Andrang war überraschend groß. Halle war gut gefüllt.
      2. Der Vortrag von Lars Böttger war fachlich sehr gut. Das ganze hätte aber einen würdigeren Rahmen verdient gehabt. Ich bin sicher, das man mit der Thematik Fälschungsbekämpfung auch einen großen Saal füllen kann.
      Lars hat sich im übrigen prima geschlagen.
      3. Immer wieder grotesk: alte Herren, die vor den Schaltern der Bundespost (Philatelieschalter) Schlange stehen, irgendwelche Millionen-fach aufgelegte Massenware kaufen, diese auf irgendwelche Kuverts kleben, um diese dann Abstempeln zu lassen. In 30 Jahren taucht das Zeug in irgendwelchen Massenware-Posten auf und jeder jammern, das sBriefmarkensammeln ein Hobby ist, mit dem man nur Geld vernichtet. Manche lernen es nie

      Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, die Lust auf mehr macht.

      Kommentar

      • Lumpus2000
        DDR von A-Z
        • 28.06.2006
        • 374

        #18
        Ich bin sicher, das man mit der Thematik Fälschungsbekämpfung auch einen großen Saal füllen kann.
        München ist mir leider ein bisschen zu weit weg gewesen (also ich war nicht auf der Messe )
        ... Jetzt sag bloß beim Thema Fälschungsbekämpfung haben sich nur "10 Leute" eingefunden ... das wäre jetzt Typisch, dieses Thema müsste eigentlich "die Messe leerfegen"
        DDR-Homepage DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)
        und Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan, Dienstmarken, Wasserzeichen

        Kommentar

        • Harald Krieg
          Ostafrikasammler
          • 27.06.2003
          • 4789

          #19
          Immer wieder grotesk: alte Herren, die vor den Schaltern der Bundespost (Philatelieschalter) Schlange stehen, irgendwelche Millionen-fach aufgelegte Massenware kaufen, diese auf irgendwelche Kuverts kleben, um diese dann Abstempeln zu lassen. In 30 Jahren taucht das Zeug in irgendwelchen Massenware-Posten auf und jeder jammern, das sBriefmarkensammeln ein Hobby ist, mit dem man nur Geld vernichtet. Manche lernen es nie

          Na und? Die haben ihren Spass daran und damit ist es die Sache für diese Sammler auch wert. Jeder soll sammeln was er will und wie er will. Es gibt kein richtig und falsch. Meiner Meinung nach verliert (fast) jeder Sammler Geld bei seinem Hobby, aber dafür hat man ja seinen Spass daran!

          Kommentar

          • Wawelgeist
            Polen-Sammler
            • 02.09.2003
            • 182

            #20
            München

            ich bin kurz nach 20.00 Uhr aus München zurückgekommen.

            Bei dem Vortrag von Lars waren mehr als 10 Besucher anwesend. Ich schätze, hab's nicht gezählt, dass mindestens 50 Leute da gewesen sind. Manche sahen zwar etwas müde aus, aber vielleicht war's für die auch der dritte Tag.

            @Aleks, ich habe meinen Auftrag erfüllt; Stan und ich haben von 12.40 bis 15.45 Uhr die Arge gemeinsam repräsentiert.

            Allgemein: ich fand die Aufstellung der Händlerstände etwas unübersichtlich - wenn man Sindelfingen als Vergleich heranzieht. Wenn ich am Eingang war, wusste ich nicht wo die Arge war, und war ich bei der Arge, konnte ich mich verlaufen in Richtung Ausgang. Es gab keine breiten Gänge vom / zum Eingang.

            Aber es hat sich gelohnt: wieder zwei Belege für meine Sammlungen.


            Andreas

            Kommentar

            • Phellwich
              Registrierter Benutzer
              • 16.04.2006
              • 184

              #21
              Resümee

              Also ich kann mich Wawelgeist nur anschließend. Ich war zwar nur für eine halbe Stunde da, aber es war doch ein beachtlicher "Ansturm". Den Postschalter fand ich im übrigen auch sehr "scherzig". So um "High Noon" rum war der Veranstaltugnsort (etliche Sitzreihen mitten in der Halle) ordentlich gefüllt.

              Leider war ich zu schüchtern, um mich irgendwem persönlich vorzustellen!

              Da mein Sohn dabei war (dems leider nicht ganz so gut ging) konnte ich nicht lange bleiben. Für mein Interessengebiet war nicht sooo viel geboten, da bringen die Veranstaltungen der Arge wahrscheinlich mehr (hoffentlich gibts dieses Jahr wieder Peißenberg)!

              Insgesamt war die Location überraschend gut besucht, alles ein bischen durcheinander, und der Leberkäs am Brotzeitstand eher als "Snack" zu bezeichnen!

              Viele Grüße
              Phellwich

              Kommentar

              • sodrei
                Altd. BADEN + Deutschland
                • 10.07.2003
                • 380

                #22
                Messe München

                Messe München

                Hallo Sammlerfreunde,
                Ich war auch Donnerstag auf der Messe.
                Habe mir den Luxus des freien Tages geleistet.
                Bude war voll. Ein Händler sagte allerdings zu einem Kunden, dass er es nicht voll findet und er glaubt, dass Leute, die heutzutage Arbeit haben, sich keinen Tag dafür unter der Woche mehr frei nehmen.

                Ich kann eh nicht verstehen, warum die Veranstaltung am Do. beginnt (o.k. Markenausgabe) und
                Am Samstag um 16.00 Uhr endet. Wir Sammler scheinen hier alle als Rentner angesehen zu werden.
                Und Sonntag wenn alle Zeit haben - gibt es nix??????????

                Gegen die Beschaffung von Neuheiten und deren Belege habe ich nichts einzuwenden (siehe Vorschreiber). Ich habe mir zumindest selber die neue Zuschlagsmarke selbst zugeschickt bzw. einmal mit Tagesstempel entwerten lassen + noch weitere Sammlerpost aufgegeben.
                Auch das gehört dazu.

                Zu meine Sammlung habe ich einen schönen Beleg gefunden.
                Also was will ein Sammler mehr.

                Eine schöne Veranstaltung. Ich hätte vermutlich auch noch weitere Zeit auf der Messe verbringen können.

                Beste Sammlergrüße

                Sodrei

                Kommentar

                • eystettensis
                  **Heimatphilokartie**
                  • 14.06.2004
                  • 30

                  #23
                  Bin am Donnerstag auf die Messe gekommen - zu meinem ersten Messebesuch bisher (!)
                  Von aussen recht unscheinbar, aber kaum einen Fuß in die Hallen gesetzt hat man die weite Anfahrt beileibe nicht umsonst gemacht.
                  Auch ist es wiedermal schön, in tausenden (ok.. vielleicht doch "nur" hundert) Ansichtskarten-Wühl-Kisten zu kramen..
                  Habe auch nach 5 Stunden 20 schöne und sehr günstige Karten finden können.

                  ...deshalb mein Fazit bzw. Testurteil: Auf zur nächsten Messe
                  Ain schön und item fainhaft Harmoney macht erhrenfest die gottfrumb cumpaney

                  Kommentar

                  • dorok_rsv
                    15er Rollenende Nr15-10-5
                    • 17.09.2004
                    • 199

                    #24
                    Nachlese

                    Hallo,
                    ich war am Sa. Nachmittag da, mit Sohnemann (fast 8Jahre), war ein toller Ausflug,
                    - Sohnemann am Michel Glücksrad ein Feld am Katalog vorbei - jetzt stolzer Leser der neuesten Michel Rundschau
                    - Sohnemann hat alle noch fehlenden Euromünzen irgendwo entdeckt, leider lagen die bankfrischen jenseits vom Taschengeldbudget und gebrauchte günstigere Umlaufmünzen gab es leider nicht. Liebe Händler, bitte zukünftig dran denken, das ist die Kundschaft von morgen - aber die Motivation ist gestiegen, denn es gibt sie schliesslich, demnächst vielleicht auch mal in unserem Geldbeutel :-)
                    - Sohnemann hat an mindestens drei Ständen Gummibärchen bekommen :-)
                    - Sohnemann hat bei der erst langweiligen Ausstellung dann doch noch prima bunte kindgerechte Exponate (afrikanische Tiere, StarTrek, Feuerwehr, Fußball, Raumfahrt, Blumen uvm.) finden können und war total begeistert.
                    - Sohnemann fand den vorher in der Philatelie entdeckten und ausgesuchten Blumenzusammendruck schick und war froh diesen am Philaschalter zu bekommen @Millowitsch, gut, das mit dem 18Euro-Bogen war ein kleiner Faschingsscherz - aber eine nette Diskussion ;-)
                    - Papa fand die Sonderausstellung "nicht verausgabte Marken" toll und beeindruckend
                    - Papa fand keine Rollenenden und keine Rollenanfänge, die Dame am Philaschalter meinte "es gibt keine letzten 15Marken" worauf ich meinte, was Sammel ich denn da die ganze Zeit und dass die Rollen jetzt bei der 16. Marke aufhört ist mir noch nicht bekannt gewesen - Klick - freundlicher Weise hat Sie gleich an allen 3 Schaltern nach RE geschaut, aber alle Rollen noch sehr voll
                    - Fazit, danke liebes Philateam, immer freundlich, nett und sehr bemüht
                    - Papa hat Werte "vernichtet" drei Blumenzusammendrucke aufgeklebt und mit allen drei Sonderstempeln versehen lassen, Juchuh alle noch Erstverwendungstag, werde ich jetzt reich ;-) Oder nur um 3Euro ärmer ?
                    - NEIN, NEIN und nochmals NEIN denn die Messe war eintrittskostenfrei - wo gibt es dass heute sonst noch und mit den "Kartonbelegen" zwei Kinderherzen beglückt und sich selbst an einem Beleg erfreut
                    - zu alledem ab 16:00 strahlender Sonnenschein, so dass ein wirklich schöner Tag abgerundet wurde

                    War supertoll, danke, "wir" kommen gerne wieder
                    MD

                    Kommentar

                    • Phellwich
                      Registrierter Benutzer
                      • 16.04.2006
                      • 184

                      #25
                      @Dorok

                      Hallo Dorok,

                      ich stimme Dir zu! Mein Sohn hatte Glück und bei Michel den Katalog erhalten! Der nicht vorhandene Eintrittspreis ist wirklich erwähnenswert,
                      das Angebot wäre wahrscheinlich sehr interessant gewesen, wenn ich etwas mehr Zeit gehabt hätte.

                      Aber mal ehrlich, die Brotzeit war nicht wirklich erwähnenswert?

                      Viele Grüße
                      Phellwich

                      Kommentar

                      • Claus Wentz

                        #26
                        @sodrei

                        1. Die Verschiebung der Messen etc. von Freitag/Sonntag auf Donnerstag/Samstag ist vor einigen Jahren auf Wunsch der Händler vorgenommen worden. Und nach meinem Kenntnisstand sind sie damit sehr zufrieden.
                        2. Sonntags haben alle Zeit! Das ist ja wohl total lebensfremd! Woher kommt denn am Sonntag der Strom? Woher das Wasser? Wer ist auf den Polizeistationen tätig? Wer im Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Altenheime etc.)? Wer bereitet und verteilt das Essen und bringt Getränke im Restaurant? Das sind ja wohl alles Menschen, die am Sonntag nicht frei haben.
                        Zum Schluß eine Zahl: Ca. 30% aller Erwerbstätigen arbeiten am Sonntag/Feiertag.

                        Kommentar

                        • Phellwich
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.04.2006
                          • 184

                          #27
                          @Statistik pur

                          Hmpf ... legt man mal eine 5 Tage Woche zu Grunde, müssen rein statistisch
                          von allen Arbeitsgebern im Durchschnitt 71 Prozent gleichzeitig an einem beliebigen Tag der Woche arbeiten (sonst kämen wir nie auf eine 5 Tage Woche).

                          Folglich ... da an Sonntagen nur 30 Prozent der Werktätigen arbeiten, und Samstags wahrscheinlich nur 40 Prozent, arbeiten an den restlichen Wochentagen wahrscheinlich 80 bis 90 Prozent der Werktätigen.

                          Ergo wäre es doch nicht doof, eine Messe auch Sonntags zu machen? Hmm?

                          Aber okay, da viele Händler wohl auf Ihren verdienten Feiertag wert legen, scheint es Ihnen noch nicht schlecht genug zu gehen!

                          Viele Grüße
                          Phellwich

                          Kommentar

                          • Philitus
                            in nomine patris et....
                            • 24.01.2007
                            • 44

                            #28
                            das erinnert mich an folgende 2 statistiken:

                            1. 20% aller verkehrsunfälle werden von betrunkenen fahrern verursacht... das heisst 80% verursachen nüchterne fahrer - nehmt diesen nüchternen idioten doch endlich den führerschein weg

                            2. frauen bauen weniger verkehrsunfälle als männer (dass pro gefahrenem km dies aber genau andersherum ist wird verschwiegen)

                            ok sorry war nicht zum thema hier, aber dachte das passt gerade so gut

                            Kommentar

                            • Erdinger
                              Registrierter Benutzer
                              • 07.07.2006
                              • 243

                              #29
                              Ich war am Donnerstag und Samstag auf der Messe. Meine Urlaubsplanung sieht Anfang März grundsätzlich einen freien Tag vor ...

                              Die Messe kam mir am Donnerstag besser besucht vor als am Samstag. Toll, dass es ohne Eintritt geht (nebenan, bei der Numismata, wurde noch kräftig bezahlt).

                              Es ist irgendwie schön, einige tausend Belege durchwühlen zu können (Handcreme und Pflaster für aufgerissene Finger sind immer dabei), manchmal frustrierend (die schönsten Stücke gibt es immer von Orten, die nicht im eigenen Sammelgebiet liegen) und am Abend tut einem das Kreuz vom vielen Stehen weh. Trotzdem möchte ich die Erfahrung, die Gespräche (hallo, Stan!) und die gekauften Belege nicht missen.

                              Der Vortrag von Lars war mit rund 50 Besuchern wirklich sehr gut besucht (mehr Stehende als Sitzende). Das Forum lag in unmittelbarer Nachbarschaft der Cafeteria, das sorgte für etwas Unruhe, aber angesichts der spannenden Erkenntnisse konnte man darüber gut hinwegsehen.

                              Ich hatte mir auch eine Meinung über die "alten Herren" gebildet, habe sie aber dann revidiert, als ich einen davon gesehen habe, wie er - mühsam und auf einen Stock gestützt - von der U-Bahn zur Messe ging. Eigentlich konnte er kaum noch gehen. Sein Hobby war stärker als sein Alter, und das fand ich dann doch sehr beachtlich.
                              Zuletzt geändert von Erdinger; 05.03.2007, 10:29.
                              Alle baten helpen, zeiden de muggen en pisten in de zee.
                              Flämisches Sprichwort

                              Kommentar

                              • sodrei
                                Altd. BADEN + Deutschland
                                • 10.07.2003
                                • 380

                                #30
                                Messe

                                @Claus Wenz,
                                nur kein Stress mit diesem thema.
                                Man (ich) kann auch sagen, dass wenn Leute
                                "normalerweise" Freizeit haben, dann eher noch am
                                Sonntag. Zumindest trifft dies für die Masse
                                der abhändig Beschäftigten zu.
                                Da sind wir uns einig.
                                Ich habe nur eine Aussage (wegen Donnerstag) eines
                                Händlers aufgetriffen.
                                Klar ich sehe es auch so, dass ein Händler lieber zu Hause ist.

                                @ alle erdinger,
                                auch in Sif ist der letzte Tag immer schlechter besucht.
                                Vermutlich liegt dass an den Belegjägern, die natürlich sich lieber
                                an den ersten Tagen auf die Ware stürzen.

                                Warum mach München bereits um 16.00 zu?

                                Grüße

                                sodrei (harald)

                                Kommentar

                                Lädt...