Ausstellung 775 Jahre Spandau 8.3.-7.4.07

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ralph
    D 45/49, Eire, RhB, Dernb
    • 12.02.2004
    • 697

    #1

    Ausstellung 775 Jahre Spandau 8.3.-7.4.07

    In diesem Jahr feiert (Berlin-)Spandau ganzjährig die 775. Wiederkehr der Verleihung der Stadtrechte. Hierzu gibt es im Gotischen Haus, Breite Str. 21, 13597 Berlin eine Ausstellung. Gezeigt werden u.a. Briefmarken, Briefe von 1745 bis in die Neuzeit sowie Abbildungen der einzelnen Postämter. Ein Sonderstempel sowie ein Sonderumschlag sind während der Ausstellung erhältlich. Die "Macher" würden sich über einen Besuch sicher sehr freuen. Vielleicht können wir ja dort ein Forums-Teilnehmer-Treffen vereinbaren?
    Viele Grüße aus Berlin, Ralph
  • Spargummi
    Lokalausgabensammler
    • 05.07.2005
    • 166

    #2
    Spandau

    Hallo Ralph,

    gibt es eine Art Programm? Ich selber bin leider vom 8. bis 10. 3. nicht in Berlin.

    Gruß

    Spargummi

    Kommentar

    • 1867
      Registrierter Benutzer
      • 19.03.2004
      • 2054

      #3
      Wir können uns ja am Sonnabend im Gotischen Haus, Breite Str. 21, 13597 Berlin treffen ...
      Gibt es denn dort einen markanten Punkt, der unübersehbar ist?
      Sonnabend genau um 12 Uhr fände ich gut, nicht zu früh ... nicht zu spät.
      Der Thresen ist im übrigen nie verkehrt ... nicht zu groß ... nicht zu klein ...
      aber unheimlich beliebt
      ... Literatur spricht viele Bände ...

      Kommentar

      • Fehldruck
        Registrierter Benutzer
        • 30.05.2004
        • 3826

        #4
        Hier noch einige Daten:

        Termin: 8.3.-7.4. (1867 also 4 Sonnabende wären möglich... bzw. Spargummi-Ausrede gilt nicht)
        Öffnungszeit: Mo-Fr 10-18.00, Sa 10-17.00Uhr
        Ort: Gotisches Haus und Spandau Information, Breite strasse 32, 13597 Berlin

        Der BSK Spandau 1904 e.V. zeigt Briefmarken ,Briefe von 1745 bis in die Neuzeit sowie Abbildungen der einzelnen Postämter und macht so die Spandauer Postgeschichte lebendig. Während der Ausstellung ist unten abgebildeter Sonderstempel und ein Sonderumschlag erhältlich. Als Service wird ein Vereins- Briefkasten aufgestellt und eingeworfene Belege werden dann mit Sonderstempel versehen. Für Sonderstempelwünsche kann auch die Geschäftsstelle(unser Vorsitzender) angeschrieben werden: Detlef Schade, Semnonenweg 6, 13595 Berlin

        Darüber hinaus zeigt die Heimatkundliche Vereinigung Spandau 1954 e.V. an Hand von Fotos die Entwicklung der Spandauer Rathäuser auf und geht auf Ereignisse wie 700-, 725- und 750 Jahrfeier Spandaus, Zeppelinflüge, Luftbrücke, Mauerbau und Mauerfall ein.

        Also viel Geschichte- und für mich wieder ein Beleg dafür, daß die Philatelie eine Hilfswissenschaft ist!!! Übrigens vielleicht auch für andere Vereine ein Tipp, gemeinsam mit Heimat- und Geschichtsvereinen solche Vorhaben anzugehen.

        Ein weiteres Programm gibt es nicht....es sei denn wir machen etwas draus. Wir könnten uns an einem Tag verabreden...ich würde ein Vereinsmitglied anrufen und eine fachlich hochwertige Führung speziel für uns organisieren...danach findet sich bestimmt dieser Tresen....und wir könnten uns interessante Sammelstücke zeigen, tauschen oder vielleicht einfach quatschen...

        Lust?...dann bitte einen Tag vorschlagen (Sonnabend 17.03.???) (Das Wochenende drauf kann ich nicht und dann wäre noch Sonnabend 31.03.)

        Fehldruck
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Fehldruck; 01.03.2007, 15:16.

        Kommentar

        • Spargummi
          Lokalausgabensammler
          • 05.07.2005
          • 166

          #5
          Spandau hat Geburtstag und Ralph auch

          Hallo,

          ralph (ein Spandauer) hat heute Geburtstag. Er wird wohl nicht 775 Jahre alt werden, aber genau kann man das ja nicht wissen, da er kein Geburtsjahr angegeben hat. Vielleicht können wir auf dem Spandauer Jubiläum Ralphs Freudentag ein wenig nachfeiern.

          Gruß

          Ralf

          Kommentar

          • ralph
            D 45/49, Eire, RhB, Dernb
            • 12.02.2004
            • 697

            #6
            Vielen Dank für die Glückwünsche, auch wenn ich mich an manchen Tagen fühle, als ob ich 775 alt bin, da fehlen mir noch 730 Jahre.
            Viele Grüße aus Berlin, Ralph

            Kommentar

            Lädt...