Auktionseinlieferung, aber wo?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schnapsteufel
    Registrierter Benutzer
    • 21.03.2007
    • 4

    #1

    Auktionseinlieferung, aber wo?

    Hallo,

    ich habe eine kleine Sammlung Bund Belege geerbt (ca. 250 gute Einzelstücke) und möchte diese über ein Auktionshaus verkaufen. Welche Häuser bieten sich dafür an bzw. wo hat man die besten Verkaufschancen für derartiges Material?

    Wäre sehr dankbar für Tipps/Empfehlungen.
  • Jurek
    DDR Spezial, bis MiNr.745
    • 28.09.2005
    • 2834

    #2
    Es kommt u.U. auch darauf an, wo du wohnst?
    Denn Z.B. in München ist der DEIDER, der viele Belege versteigert, meist Klassische aber auch neuere…

    Wenn du im Internet nach Briefmarkenauktionen schaust, dann kannst du recht viele Auktionshäuser finden und sich diese per Web ansehen, wer was anbietet. Es gibt auch Online-Kataloge und andere Möglichkeiten, die dir sicher hier auch andere User noch aufzeigen werden.
    Von mir nur mal zur Anfang soviel dazu.

    Sei hier in diesem Forum willkommen!
    J u r e k

    Kommentar

    • Harald Krieg
      Ostafrikasammler
      • 27.06.2003
      • 4789

      #3
      @schnapsteufel

      Hier findest Du die im Verband organisierten Briefmarkenauktionen in Deutschland:



      Frag doch mit dem Material einfach mal bei einer in Deiner Nähe nach.

      Grundsätzlich sollte man mehr über die Stücke wissen und ob es sich lohn Einzelstücke anzubieten oder es sich eher nur für ein Sammellos eignet. Wenn es sich nicht um Stücke handelt, die einen dreistelligen Ausruf rechtfertigen scheiden die meisten größeren Häuser für das Angebot als Einzellose aus.

      Kommentar

      • Max und Moritz
        Registrierter Benutzer
        • 04.05.2006
        • 363

        #4
        Schau doch mal bei (www.goetz-auktion.de) nach.
        Die haben Auktionen bis zu zehnmal im Jahr, immer massenweise Bundbelege im Angebot und ihre älteren Kataloge noch abrufbar. Da kannst du dir ggf. einen Überblick über zu erwartende Ausrufe machen.

        Kommentar

        • philaservice

          #5
          Zitat von Max und Moritz
          Schau doch mal bei (www.goetz-auktion.de) nach.
          Die haben Auktionen bis zu zehnmal im Jahr, immer massenweise Bundbelege im Angebot und ihre älteren Kataloge noch abrufbar.
          Da kannst Du dann auch wunderschön vergleichen, welche Belege von Auktion zu Auktion durchgeschleppt werden ....

          Da kannst du dir ggf. einen Überblick über zu erwartende Ausrufe machen.
          ... aber nicht über die tatsächlichen Zuschläge ;-)

          Diese Anmerkungen gelten im Übrigen nicht nur für das erwähnte Auktionshaus, sondern mehr oder weniger für alle Real-Auktionshäuser, die massenweise Standard-Bundbelege - zu Mondausrufpreisen - in den Katalogen haben !

          Aussergewöhnliches Material (Portostufen, besondere Verwendungsformen, gute portogerechte Mehrfachfrankturen von mehr als 3 Marken, Vollstempel usw.) geht allerdings immer und bringt, zeitgereechte Prüfung vorausgesetzt, auch gute Preise !

          Gruss
          Hans-Georg

          Kommentar

          • Max und Moritz
            Registrierter Benutzer
            • 04.05.2006
            • 363

            #6
            ÄÄhmm, lieber Philaservice, ich versteh jetzt nicht ganz deine Kritik an meinem Beitrag.
            Ich habe diesen nur gebracht, weil ich bei Götz (nicht nur dort, auch bei anderen) Kunde bin, insofern die Kataloge kenne und schnapsteufel einen Tipp unter Sammlern geben wollte.
            Wenn du Kritik an diesem Auktionshaus im besonderen oder an allen Auktionshäusern in Deutschland im allgemeinen üben willst, vermisse ich deinen Alternativvorschlag.
            Zuletzt geändert von Max und Moritz; 21.03.2007, 22:05.

            Kommentar

            • philaservice

              #7
              Keine Kritik !!!

              Zitat von Max und Moritz
              ÄÄhmm, lieber Philaservice, ich versteh jetzt nicht ganz deine Kritik an meinem Beitrag.
              Hallo Max und Moritz ... mein Posting war keine Kritik an Deinem Beitrag !!

              Ich habe lediglich versucht ergänzende Feststellungen zu treffen, nämlich:
              • dass Standard-Briefmaterial zu überhöhten Ausrufpreisen von Auktion zu Auktion durchgeschleppt und nach einem gewissen Zeitablauf, wenn immer noch unverkauft, bei anderen Auktionshäusern wieder auftaucht = sogenannte Wanderlose
              • dass Ausrufpreise, gerade bei Standardmaterial, in vielen Fällen nichts, aber auch gar nichts mit tatsächlichen Zuschlägen zu haben ... ganz einfach weil die Stücke nicht verkauft werden.

              Genauso wenig habe ich Kritik an den Real-Auktionshäusern geübt, weder speziell am Auktionshaus Götz (Ich bin da übrigens auch zufriedener Kunde ... aber nicht für Standard-Briefmaterial) noch an anderen.

              Ein Kritikpunkt könnte sein, dass die Ausrufpreise zu hoch angesetzt werden ... nur: die Gründe hierfür sind vielschichtig und nicht grundsätzlich bei den Auktionshäusern zu suchen.

              Zitat von Max und Moritz
              Wenn du Kritik an diesem Auktionshaus im besonderen oder an allen Auktionshäusern in Deutschland im allgemeinen üben willst, vermisse ich deinen Alternativvorschlag.
              Obwohl, wie mehrfach betont, mein Posting keine Kritik war, ist die Alternative ganz einfach:

              Standard-Briefmaterial (und ausschliesslich nur darauf bezog sich das, was Du als Kritik aufgefasst hast) wird Dir auf Internet-Plattformen nachgeschmissen.

              Und alles andere [Aussergewöhnliches Material wie z.B. Portostufen, besondere Verwendungsformen, gute portogerechte Mehrfachfrankturen von mehr als 3 Marken, Vollstempel usw.) ...] geht immer und bringt, zeitgerechte Prüfung vorausgesetzt, auch gute Preise ... sowohl bei Götz als auch bei anderen Auktionshäusen und auch im Internet !

              Viele Grüsse
              Hans-Georg

              Kommentar

              • schnapsteufel
                Registrierter Benutzer
                • 21.03.2007
                • 4

                #8
                Guten Morgen,

                besten Dank für die Antworten bzw. Anregungen. Werde mich heute im laufe des Tages mal bei den genannten Auktionshäusern umschauen und vergleichen. Besonders die Seite http://www.bdb.net/ ist sehr gut.

                Wenn ich mir die Belege so anschaue denke ich schon, dass so ca. 80% als Einzellose geeignet sind, es sind zum Teil hervorragende Frankaturen die man nicht alle Tage zu sehen bekommt, schon gar nicht bei ebay.

                Sorgen machen mir ein wenig die hohen Provisionen, aber die kann man wohl auch nicht umgehen bzw. müssen die Auktionshäuser ja auch leben.



                Gruss

                Kommentar

                • Jurek
                  DDR Spezial, bis MiNr.745
                  • 28.09.2005
                  • 2834

                  #9
                  Die verdienen auch fleißig an den Verkäufern und Käufern ...

                  Kommentar

                  • schnapsteufel
                    Registrierter Benutzer
                    • 21.03.2007
                    • 4

                    #10
                    Bin gerade über Jabs Auktion gestoßen, sieht sehr gut aus, auch sehr viele Belege im Angebot. Im Internet Katalog ist ja jedes Los abgebildet, ist dies bei den Katalogen die versendet werden auch der Fall? Jemand Kunde bei Jabs?

                    Kommentar

                    • Fehldruck
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.05.2004
                      • 3826

                      #11
                      Ja....bin Kunde.

                      In den Katalogen sind meist nicht alle Belege abgebildet. Je teuerer umso eher wird der Beleg abgebildet.

                      Wie kommst Du auf Jabs?
                      Wenn Du Berliner oder Randberliner bist komm doch mit Deinen Schätzen mal zum BSK Spandau. Dort können sich mehrere Sammler ein Bild machen und Dir kostenfrei ein paar Tipps zum Verkauf geben. Bei großen Objekten im Bereich Spandau macht der Verein auch Vorort- "Witwenbesuche". Da kommen dann zwei Sammler kostenfrei (ne kleine Sachspende für die Jugendgruppe fällt meist ab...)zur Beratung. Diese Sammler beraten und kaufen nie selber auf!

                      Warum zeigst Du uns nicht mal ein Bild von einem Beleg? Du sprichst von guten Belegen...was verstehst Du darunter? Von welchem Jahr sind die Stempel?

                      Zu 99% sind die Zacken-Witwen sehr ernüchtert nach den Besuchen, da kaum mehr wie 100Euro an Gesamtwert rauskommt.

                      Fehldruck

                      Kommentar

                      • schnapsteufel
                        Registrierter Benutzer
                        • 21.03.2007
                        • 4

                        #12
                        Habe mal auf die schnelle 3 Belege gescannt, hoffe man kann alles gut erkennen. Die 15 Pf EF Heuss Warensendung ist sogar noch mit Inhalt, eine Schallplatte

                        <IMG src="http://freenet-homepage.de/magra.freenet.de/547.jpg">
                        <IMG src="http://freenet-homepage.de/magra.freenet.de/548.jpg">
                        <IMG src="http://freenet-homepage.de/magra.freenet.de/549.jpg">

                        Kommentar

                        • 1867
                          Registrierter Benutzer
                          • 19.03.2004
                          • 2054

                          #13
                          Am 30.-31.03. stellt sich das Haus Derichs am Alex Poststr. 22 in Berlin vor.
                          Kannst ja mal hingehen und reinschauen.
                          ... Literatur spricht viele Bände ...

                          Kommentar

                          • Juergen Kraft
                            Registrierter Benutzer
                            • 30.11.2005
                            • 1747

                            #14
                            Zitat von schnapsteufel
                            Habe mal auf die schnelle 3 Belege gescannt, ...
                            Hallo @schnapsteufel,

                            der Handelswert der gezeigte Belege ist zu gering, als das sich irgendein Auktionshaus damit beschäftigen würde. Ich würde den Verkauf auf einer Online-Auktion empfehlen. Jeden Beleg abbilden, ab 1 Euro starten. Du wirst einen Preis erzielen der unter deinen Vorstellungen liegt, aber dem Markt entspricht.

                            Die meisten Auktionshäuser nehmen Einzellose nur ab etwa 100,- Euro Ausruf. 15 Pf. Heuß für den Versand einer Schallplatte finde ich persönlich sehr interessant. Vielleicht bringt das Stück ja 20,- Euro. Bei allen Sachen, die nicht einfach in ein Album passen, ist die Zahl der Nachfrager allerdings stark begrenzt.

                            Vielleicht ist der richtige Tipp auch, die Sachen noch 20 Jahre reifen zu lassen.
                            Zuletzt geändert von Juergen Kraft; 28.03.2007, 03:28.
                            Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                            Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                            Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                            Kommentar

                            • Fehldruck
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.05.2004
                              • 3826

                              #15
                              Sehe ich (bei den 3 gezeigten Belegen!) ähnlich erstlesen.

                              1. Man hat viel Zeit

                              Michel Deutschland Katalog aus der Bücherei holen und die Michel Nummern bestimmen. Das dürfte bei Bund auch einem Anfänger möglich sein. Mit Bild und Mi Nr. in einer online Auktion z.B. bei ebay ab 1Euro anbieten- erstmal 50 Belege. Die Auktionen die nicht weggehen mit den nächsten Belegen überschreiben und 2.Durchlauf(spart Einstellgebühren!). Den unverkauften Rest als ein Gesamtlos z.B. "40Briefe Bund aus Erbschaft" zum Schluß ab 1Euro mit Bildern einstellen.

                              2. Man hat keine Zeit

                              Zu einer Saalauktion z.B. Hadersbeck Berlin gehen und den Gesamtbestand auf den Tisch legen. Der Begutachter nennt wahrscheinlich sofort einen Ausrufwert und wird nur als Gesamtlos annehmen. Und dann den Bestand gleich dort lassen. Ist ein sehr teuerer Brief dabei, wird der Begutachter darauf hinweisen und diesen dann als Einzellos mit anbieten. Hat auch der Begutachter etwas übersehen....sehen es die Auktionsteilnehmer. Somit ist auch ein marktgerechter Preis erzielt....wobei hier die selbstgesparte Zeit mit 20% der Auktionsfirma als Provision bezahlt wird.....
                              Bei Hadersbeck ist es gut....wenn Du den Bestand gleich mit einem alten Koffer einlieferst....das hat einen ähnlichen Werbeeffekt, wie die "Dachbodenfunde" bei ebay...
                              ....es gibt Gerüchte, daß Hadersbeck sogar 5Euro für leere alte Koffer zahlen soll.....


                              Hier gibt es noch mehr Tipps zum Verkaufen:


                              Fehldruck
                              Zuletzt geändert von Fehldruck; 22.03.2007, 18:16.

                              Kommentar

                              Lädt...