Philatelistisches Postamt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reichswolf
    Registrierter Benutzer
    • 22.06.2006
    • 776

    #1

    Philatelistisches Postamt

    Hallo zusammen!
    Die unten abgebildete Urkunde habe ich kürzlich auf dem Flohmarkt quasi als Beifang mitgenommen. Kann mir dazu jemand was erzählen? Werden solche Urkunden auch heute noch verliehen? Was mußte ein PA besonderes leisten, um so geehrt zu werden? Und warum wurde der Stempel auf der Rückseite ohne Datum abgeschlagen? Und zu guter Letzt: Paßt das gute Stück bei irgend jemand in die (Heimat-)Sammlung? Wenn dem so wäre, bitte ich um eine PN...
    Angehängte Dateien
  • Bernd HL
    Rollenmarkensüchtiger
    • 12.11.2006
    • 620

    #2
    ...also, ich kann mich schwach daran erinnern, dass hier auch ein Postamt so was an der Wand hängen hatte. Da sass ein Postmeister am Schalter, der für Sammler alles getan hat, was möglich war. Der hatte sogar auf eigene Kosten bei der Versandstelle Marken bestellt, die er nicht mehr am Schalter vorrätig hatte. Verklebt wurden da fast ausschliesslich Sondermarken und es wurde auf beste Stempel geachtet. (Ach, das waren noch Zeiten...) Aber wer das nun veranlassen wollte/durfte/konnte, keine Ahnung. Dem guten Mann trauere ich immer noch hinterher. Meine beste Quelle für Markenheftchen mit Zählbalken und Reklametypen, Rollenenden usw. Der hatte sogar überall rumtelefoniert und solche Sachen besorgt...
    ...sind Rabattmarken eigentlich Briefmarken???

    Kommentar

    • argeve
      Registrierter Benutzer
      • 04.07.2006
      • 305

      #3
      Zitat von reichswolf
      Hallo zusammen!
      Die unten abgebildete Urkunde habe ich kürzlich auf dem Flohmarkt quasi als Beifang mitgenommen. Kann mir dazu jemand was erzählen? Werden solche Urkunden auch heute noch verliehen? Was mußte ein PA besonderes leisten, um so geehrt zu werden? Und warum wurde der Stempel auf der Rückseite ohne Datum abgeschlagen? Und zu guter Letzt: Paßt das gute Stück bei irgend jemand in die (Heimat-)Sammlung? Wenn dem so wäre, bitte ich um eine PN...
      Hallo,
      ja das waren noch Zeiten..... Als es noch die Deutsche Bundespost gab, waren in vielen Postämtern noch gute alte Beamte die uns Sammler irgendwie am Herzen lagen. Dort wurden im Innenraum der Anahmepostämter ein besonderer Briefkasten aufgehängt, in dem der Sammler seine Briefe einwerfen konnte und es wurde garantiert, dass die Briefmarken mit einem sauberen Stempel abgestempelt wurde. Dies ging unter anderem auf eine Initiative des BDPh zurück. Deshalb wurde den Postämtern eine solche Urkunde vom BDPh verliehen. So weiß ich, dass Postamt in Geilenkirchen und auch in Aachen 1 einen solchen Briefkasten hatten.
      Der Stempel auf der Rückseite ist ein Sonderstempel aus dieser Zeit, der jedoch nicht verausgabt wurde. Er verschwand während der Renovierungsarbeiten im Postamt und wurde nicht mehr gefunden. (Nachzulesen im Katalog der Geilenkirchener Postgeschichte von K.-D. Edlinger).
      Ich weiß allerdings nicht ob der Stempel nicht nachträglich auf dieser Urkunde angebracht wurde, denn er dürfte von 1990 sein und die Urkunde ist von 1982.
      Sammlerfreund Edlinger kann Dir sicherlich dazu genaueres sagen, ich werde Dir seine E-Mail Adresse zukommen lassen. Er ist sicher auch an diesen Beleg interessiert.
      Gruß Heinz

      Kommentar

      • reichswolf
        Registrierter Benutzer
        • 22.06.2006
        • 776

        #4
        Danke für eure Hilfe, Bernd & Heinz!
        Sehr interessante Sache, der verschwundene Stempel. Vielleicht sollte ich den mal im Thread "Seltene Stempel (weltweit)" einstellen... Ich habe Herrn Edlinger kontaktiert, danke auch für die Adresse! Mal sehen, was sich noch ergibt...

        Kommentar

        • heku49
          Heimatsammler + Luxemburg
          • 09.06.2006
          • 1134

          #5
          Hallo Reichswolf,
          in Heiligenhaus wurde das Postamt im Oktober 1989 ausgezeichnet. Vorgeschlagen wurde die Auszeichnung vom Briefmarkenverein Heiligenhaus. Die Urkunde überreichte Herr Günther Buchwald vom Landesverband im Bund der deutschen Philatelisten. Im Vorraum des Postamtes hing ein historischer Briefkasten für Sammlerpost, die täglich mit dem Werbestempel der Stadt entwertet wurde. Nach dem Umzug in ein Geschäftszentrum 1997 kam die Urkunde in meinen Besitz und ist jetzt in meiner Heimatsammlung.
          Gruß Helmut

          Kommentar

          Lädt...