Chemnitz 2003 Rang 3 Ausstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pete
    Oberschl., DR, Privatpost
    • 19.06.2003
    • 735

    #1

    Chemnitz 2003 Rang 3 Ausstellung

    Hallo alle Forumler,

    Ich hatte heute die Gelegenheit, die Ausstellung in Chemnitz zu bewundern. Es war für mich überwältigend, was dort z.B. neben thematischen auch an postgeschichtlichen Sammlungen geboten wurde. Neben Sachsen (so viele Sachsendreier und Nummernstempel auf einmal sieht man wohl kaum) war u.a. Baden, Thurn und Taxis (Bodo, was für dich!), Infla, Lichtenstein,... vertreten. Man kann fantastischen Exponate kaum aufzählen!!!
    M.E. besonders erwähnenswert ist das Exponat zur DDR.Zensur/ Kontrolle. Dabei wurde auch einer der 2 einizigen echt gelaufenen Belege mit dem Zudruck zur 2. UNO-Abrüstungskonferenz gezeigt (aktuelle Oktoberausgabe Philatelie 316; S. 28 unteres Bild).

    Wie fandet ihr die Ausstellung? Geschieht es häufig bei Rang 3 (und eventuell anderen Ausstellungen), dass die Hälfte der Rahmen zu Exponaten der Offenen Klasse gehört? Um sämtliche Sammlungen zu begutachten, bräuchte man wohl einige Tage oder sogar Wochen

    Gruß
    Pete
  • Bodo A.v.Kutzleben

    #2
    Offene Klasse ist wichtig

    Lieber Pete,

    schön dass es Dir in Chemnitz auf der Rang 3 Ausstellung so gut gefallen hat. Deine Frage nach ca. 50 % Offene Klasse auf der Ausstellung, dazu möchte ich sagen, das ist nicht üblich sondern sogar ungewöhnlich. Bei einer Rang 3 mit ca. 300 Ausstellungsrahmen wird man/frau so ca. 10 % Offene Klasse haben. Dazu hat man/frau in der Regel ca. 20 % Ländersammlungen, ca. 30 % Postgeschichtliche Sammlungen und der Rest mit ca. 40 % sind Thematische Sammlungen mit einem kleinen Teil evtl. aus Luftpostsammlungen usw..

    Die Offene Klasse wird dazu benutzt, Sammlerinnen und Sammler zum Ausstellen zu bewegen und auch an die Ausstellungen heranzuführen.

    Für die Rahmen muß jeder Aussteller eine Rahmengebühr bezahlen und zwar die im Wettbewerb etwas mehr als die Aussteller/innen in der Offenen Klasse, ca. 2/3 zu 1/3. Somit ist die Offene Klasse auch eine Kostenfrage für den Verein, der sich die Arbeit einer Ausstellung auflädt.

    Die Ausstellungen im Range 2 und 1 haben natürlich viel mehr Rahmen zum Ausstellen und da wird der Anteil der Offenen Klasse natürlich immer an der Gesamtausstellung geringer, ca. 5% bei Rang 2 und ca. 2% bei Rang 1.

    Bodo

    PS: Schicke mir mal die Namen der Aussteller/rinnen aus dem Ausstellungskatalog an meine PN die über Thurn und Taxis ausgestellt haben. Es interessiert mich sehr. Danke dafür.

    Kommentar

    • Bodo A.v.Kutzleben

      #3
      Nochmals OFFENE KLASSE

      Ich möchte nochmal was zur Offenen Klasse "Ausstellungsform" sagen:

      Die Offene Klasse ist vielerorts für das "LAIEN"-Publikum oft interessanter als Wettbewerbssammlungen. Das ist zu Bedauern aber leider so.

      Warum ist das so: In der Offenen Klasse gibt es keine Regeln nur es muß was mit Philatlie zu tun haben und die Blätter müssen in den 1,00 x 1,00 m Rahmen passen.

      Hieraus ersieht man/frau, daß die OK- Ausstellungssammlungen nach anderen Gesichtspunkten aufgebaut werden. Sie sind "BUNTER", haben mehr "BEIWERK" in Form von Bildern, Ansichtskarten, Zeitungsausschnitten usw. Mit einem Wort: "Philatelistisches wird mit Nichtphilatelistischem zusammen ausgestellt.

      Das gefällt den "NORMALEN" Publikum natürlich besser, als eine Wettbewerbssammlung mit 350 Farb-Abarten einer Marken in acht Rahmen in vierzig Jahren zusammengesammelt. Deshalb sind auch die Rahmen der Offenen Klasse vom "Normal"-Publikum mehr umlagert als von dem "Fach"- Publikum.

      Hier ist deshalb ein Misch aus Offene Klasse und Wettbewerb zu finden, der alle "BEFRIEDIGT.

      Bodo

      PS: Trotzdem muß bei den Sammlungen der Wettbewerbsklassen nachgedacht werden, wie können wir neue Formen der Blattgestaltung und einer besseren Präsentation im Wettbewerb den Weg ebnen.

      Mit einem Wort gesprochen: Lockerer werden und unsere Begeisterung weitergeben.
      Zuletzt geändert von Gast; 05.10.2003, 08:22.

      Kommentar

      • Franz-Karl Lindner
        59494 Soest
        • 05.06.2003
        • 554

        #4
        Lieber Bodo,
        mit Deinen Worten zu reden:
        SO ISSES!
        Bin ganz Deiner Meinung. Danke für den Kommentar!
        Gruß
        FKL

        Kommentar

        Lädt...