Hallo alle Forumler,
Ich hatte heute die Gelegenheit, die Ausstellung in Chemnitz zu bewundern. Es war für mich überwältigend, was dort z.B. neben thematischen auch an postgeschichtlichen Sammlungen geboten wurde. Neben Sachsen (so viele Sachsendreier und Nummernstempel auf einmal sieht man wohl kaum) war u.a. Baden, Thurn und Taxis (Bodo, was für dich!), Infla, Lichtenstein,... vertreten. Man kann fantastischen Exponate kaum aufzählen!!!
M.E. besonders erwähnenswert ist das Exponat zur DDR.Zensur/ Kontrolle. Dabei wurde auch einer der 2 einizigen echt gelaufenen Belege mit dem Zudruck zur 2. UNO-Abrüstungskonferenz gezeigt (aktuelle Oktoberausgabe Philatelie 316; S. 28 unteres Bild).
Wie fandet ihr die Ausstellung? Geschieht es häufig bei Rang 3 (und eventuell anderen Ausstellungen), dass die Hälfte der Rahmen zu Exponaten der Offenen Klasse gehört? Um sämtliche Sammlungen zu begutachten, bräuchte man wohl einige Tage oder sogar Wochen
Gruß
Pete
Ich hatte heute die Gelegenheit, die Ausstellung in Chemnitz zu bewundern. Es war für mich überwältigend, was dort z.B. neben thematischen auch an postgeschichtlichen Sammlungen geboten wurde. Neben Sachsen (so viele Sachsendreier und Nummernstempel auf einmal sieht man wohl kaum) war u.a. Baden, Thurn und Taxis (Bodo, was für dich!), Infla, Lichtenstein,... vertreten. Man kann fantastischen Exponate kaum aufzählen!!!
M.E. besonders erwähnenswert ist das Exponat zur DDR.Zensur/ Kontrolle. Dabei wurde auch einer der 2 einizigen echt gelaufenen Belege mit dem Zudruck zur 2. UNO-Abrüstungskonferenz gezeigt (aktuelle Oktoberausgabe Philatelie 316; S. 28 unteres Bild).
Wie fandet ihr die Ausstellung? Geschieht es häufig bei Rang 3 (und eventuell anderen Ausstellungen), dass die Hälfte der Rahmen zu Exponaten der Offenen Klasse gehört? Um sämtliche Sammlungen zu begutachten, bräuchte man wohl einige Tage oder sogar Wochen

Gruß
Pete
Kommentar