günstige Übernachtungsmöglichkeiten bei Messen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernd HL
    Rollenmarkensüchtiger
    • 12.11.2006
    • 620

    #1

    günstige Übernachtungsmöglichkeiten bei Messen

    Hallo,

    hier mal eine Frage zu günstigen Übernachtungsmöglichkeiten bei Messen:

    Wie haltet Ihr das mit diesem Problem? Am Beispiel Sindelfingen habe ich als billigstes einen Preis für Übernachtung in Höhe von 85 Euro im Internet gefunden. Und das auch noch (Entschuldigung) am A.... der Welt. (Für jemanden, dem die Frau das Auto nicht zur Verfügung stellt, ist das ein grosses Problem.) Reise ich nun mit der (auch nicht gerade billigen) Bahn an, werde ich 3 - 4 Übernachtungen einrechnen müssen, dazu noch weitere Fahrtkosten zwischen Messe und Unterkunft und Verpflegung. Da bin ich schnell mal auf 500 Euro und mehr. Nun hat ja auch nicht jeder das Glück, an dem jeweiligen Ort gastfreundliche Verwandtschaft zu haben, die "nur ein kleines Gastgeschenk kosten". Ehrlich gesagt, mir ist das bischen zu viel, nur für mich als einzelne Person so viel Geld mehr oder weniger aus dem Fenster zu werfen. Das ist doch Wahnsinn, nur zum Schlafen pro Nacht 85 und mehr Euro . Sehe ich das nun zu eng? Gibt es preisliche Alternativen und wenn ja: wo? Denn man möchte ja auch noch für die Sammlung das eine oder andere Stück mitnehmen...

    Es grüsst der Geizhals vom Lübecker Holstentor
    ...sind Rabattmarken eigentlich Briefmarken???
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #2
    Man kann auch durch Frühbuchungen, Internetbuchungen, o.ä. trotz direkter Messenähe sehr günstige Preise bekommen. Wenn man das Taxi zur und von der Messe wieder rechnet, sind Zimmerpreise wieder relativ.

    Dann ist es oft eine Überlegung wert, ob man nicht durch Frühbuchungen eines Fluges Freitags früh anreist und am Sonntag abend wieder zurückfliegt. In Stuttgart kommt man mit der S-Bahn günstig nach Vaihingen und von dort geht der Messebus. Man sollte beachten, dass die Parkgebühren z.B. in Hamburg auch mächtig ins Geld gehen. Also lieber früher losfahren und und Aussenparkplatz wählen.

    Durch die langen Eincheckzeiten - mit Reserve - spart man nicht so extrem viel Zeit, aber es ist irgendwie weniger nervig als 5-6 Stunden im Zug. Die fahren meist erst am frühen Vormittag und mit S-Bahn etc. ist dann ein Großteil des Tages weg. Mit dem Flieger bin ich mit Glück zur Eröffnung da.

    Frühbuchen heißt übrigens aktiv werden...

    Mike
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

    Kommentar

    • Fehldruck
      Registrierter Benutzer
      • 30.05.2004
      • 3826

      #3
      ...als Lübecker Geizhals fährt man ja auch nach Berlin...

      Alles an einem Tag: 32Euro Wochenendticket
      zwei Tage: 2x32Euro Wochenendticket(oder vielleicht ist irgendsoein Sparpreis sogar günstiger..)
      1x29Euro Etap Hotel Hennigsdorf(sehr schlicht)und für +8Euro kannst Du (D)eine Frau mitnehmen(im Wochenendticket wären sogar mehrere Frauen enthalten...)...achso Hennigsdorf hat S-Bahn....ca. 1Stunde (am Wochenende mit 1xUmsteigen)

      Vielleicht findest Du ja auch ein Hotel, daß günstiger oder näher liegt..

      (...und ja Sindelfingen ist (noch) größer..)

      Fehldruck

      Kommentar

      • Harald Krieg
        Ostafrikasammler
        • 27.06.2003
        • 4789

        #4
        @Bernd HL

        Wie Aleks schon sagt ist das alles eine Frage des frühen Buchens. Bei den beiden Mercure Hotels - eines direkt neben der Messehalle, eines ca. 300 m Fußweg entfernt - konnte ich die letzten 3 Jahre jeweils für EUR 49,- pro Nacht ein Zimmer bekommen (1-2 Personen) - Frühstück extra.

        Dieses Jahr war ich dafür mit Buchung im Mai anscheinend schon zu spät dran und ich hätte EUR 89,- pro Nacht zahlen sollen. Daraufhin habe ich das Hotel Knote gebucht - EUR 60,- inklusive Frühstück.

        Grüße
        Harald

        Kommentar

        • Bernd HL
          Rollenmarkensüchtiger
          • 12.11.2006
          • 620

          #5
          Danke für Eure Antworten! Ich schau mal, was sich machen lässt.

          @ Fehldruck

          Berlin ist überhaupt kein Problem, da steige ich fast vor der Haustür in einen Direktbus und in Berlin fast vor der Messetür wider aus, das ganze für 29 Euronen hin und zurück . Ist auch schon fest geplant! Ich habe nur so einen Traum, wie seinerzeit Udo Jürgens: "Ich war noch niemals in New York" heisst in meinem Falle "ich war noch niemals in Sindelfingen" und hätte grosse Lust, da mal hinzufahren. Irgendwie auch angeregt durch @deckelmouk´s Thread "mein Weg nach Sindelfingen" (meinen suche ich noch... )
          ...sind Rabattmarken eigentlich Briefmarken???

          Kommentar

          Lädt...