In diesen Tagen steht ein erster kleiner Anteil des sog. Fournier
Archives bei einem Auktionshaus im Großraum Stuttgart zum Verkauf an.
Fournier war die Briefmarkendruckerei für etliche Länder zwischen
ca. zwischen 1960 und 1990.
Nunmehr kommt fast alles was beim Herstellen der Briefmarken so an viel
auf den Markt.
So zB.
Anfangsskizzen
Reinzeichnungen
Entwürfe
Farbproben
Phasendrucke etc.
Anscheindent 32 Mio Stücke. Der Wert wurde vom Auktionator in der Bildzeitung mit 64 Mio Euro angegeben.
Die Stücke wenden sich vor allem an Motivsammler.
Sicherlich wissen viele darüber bescheid, da es durch die Presse ging.
Meine Frage ist nun, was Ihr von diesen Dingen haltet. Muss man das in seiner Sammlung haben, wird das der Handel und die Sammler interessieren
und nachfragen. Oder ist das alles Geldmache oder versuchte Geldmache,
da die Stücke nicht nachgefragt werden, zumal Sie stolze Preise haben werden. Zudem weiß man nicht wie viele Stücke noch auf den Markt kommen.
Gibt es von dem "Unikat" nur ein Stück oder gleich eine ganze Rolle/Bogen ?
Meine Meinung als reiner postgeschichtlich orientierter Sammler bis 1955
ist schnell zusammengefasst: Mich interessiert das nicht und ich glaube
auch nicht, dass die Stücke groß nachgefragt werden, also als Wertanlage
auch nicht geeignet sind.
Manche sagen sogar das ist ein großer .....
Oder täuschen die sich und jeder Motivsammler muss seine Sammlung damit
"aufwerten".
Beste Sammlergrüsse
Archives bei einem Auktionshaus im Großraum Stuttgart zum Verkauf an.
Fournier war die Briefmarkendruckerei für etliche Länder zwischen
ca. zwischen 1960 und 1990.
Nunmehr kommt fast alles was beim Herstellen der Briefmarken so an viel
auf den Markt.
So zB.
Anfangsskizzen
Reinzeichnungen
Entwürfe
Farbproben
Phasendrucke etc.
Anscheindent 32 Mio Stücke. Der Wert wurde vom Auktionator in der Bildzeitung mit 64 Mio Euro angegeben.
Die Stücke wenden sich vor allem an Motivsammler.
Sicherlich wissen viele darüber bescheid, da es durch die Presse ging.
Meine Frage ist nun, was Ihr von diesen Dingen haltet. Muss man das in seiner Sammlung haben, wird das der Handel und die Sammler interessieren
und nachfragen. Oder ist das alles Geldmache oder versuchte Geldmache,
da die Stücke nicht nachgefragt werden, zumal Sie stolze Preise haben werden. Zudem weiß man nicht wie viele Stücke noch auf den Markt kommen.
Gibt es von dem "Unikat" nur ein Stück oder gleich eine ganze Rolle/Bogen ?
Meine Meinung als reiner postgeschichtlich orientierter Sammler bis 1955
ist schnell zusammengefasst: Mich interessiert das nicht und ich glaube
auch nicht, dass die Stücke groß nachgefragt werden, also als Wertanlage
auch nicht geeignet sind.
Manche sagen sogar das ist ein großer .....
Oder täuschen die sich und jeder Motivsammler muss seine Sammlung damit
"aufwerten".
Beste Sammlergrüsse
Kommentar