Jahresbeitrag 20 Euro bei Neuanmeldung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #16
    Ich bin nach 25 Jahren aus meinem Ortsverein ausgetreten, weil man den Beitrag auf 35 € erhöht hat. Man sah sich nicht mehr in der Lage das gemeinsame Weihnachtsessen (der Aktiven) und die hohen Porto-und Nebenkosten mit dem niedrigeren Beitrag zu finanzieren. Kein Rundbrief, kein Infoblatt, einige ältere Michel. Frage: Warum sind wir eigentlich im BDPh? Kann man da nicht sparen? Todtraurig, aber wahr.

    Aleks
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 30.01.2008, 21:04.
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

    Kommentar

    • PhilaSeiten.de
      Registrierter Benutzer
      • 07.04.2007
      • 300

      #17
      Xing

      @ Lars

      Um BDPh Mitglied über Xing zu werden, braucht man keine kostenpflichtige Mitgliedschaft, sondern nur eine kostenfreie Anmeldung.

      Ich bleibe meinem Verein aber weiter treu, obwohl ich nach bald 40 Jahren Mitgliedschaft schon fast zur Jugendgruppe gehöre.

      Schöne Grüsse, Richard
      Richard Ebert Philaseiten.de, 88299 Friesenhofen
      Datenbanken Philastempel, Inflaseiten, PPA-Auktion, Briefmarken-Atteste
      Mitglied BDPh, AIJP (Internationaler Verband der Philatelie Journalisten)

      Kommentar

      • Jurek
        DDR Spezial, bis MiNr.745
        • 28.09.2005
        • 2834

        #18
        Hej, @Aleks! Und mir schreibst du, dass das ein „Schnäppchen“ ist! (aber selber tust du 'weinen').

        Kommentar

        • Michael Lenke
          Administrator
          • 28.01.2006
          • 6915

          #19
          @Jurek
          35 € für eine Arge-Mitgliedschaft mit Mitteilungsblatt, u.ä. und dazu eine BDPh-Mitgliedschaft ist ein gutes Angebot. 35 € für einen Verein, bei denen gerade mal die monatlichen Treffen ein bischen mit Philatelie zu tun haben, ist traurig. Vielleicht ist das der Grund warum manche subaktiven Vereine Nachwuchssorgen haben.

          Aleks
          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

          Kommentar

          • lippobay
            Registrierter Benutzer
            • 24.03.2007
            • 8

            #20
            Es scheint doch zu gehen...

            Zitat von Aleks
            Wenn Du es schaffst einen Rundbrief/Mitteilungsblatt o.ä., der 3-4x pro Jahr mit 70-80 Seiten erscheint, von dem Rest des Beitrages herauszubringen, dann kannst Du Dich bei mir als Redakteur melden....

            Aleks
            Hallo Aleks,

            es gibt Vereine, die schaffen das mit den Rundschreiben (das ganz aktuelle siehe www.Philatelistenverein-Fuerstenfeldbruck.de), dazu noch ein paar andere Kleinigkeiten wie 22 beitragsfreie Jugendliche, eigene Ausstellungsrahmen mit kostenlosem Verleih an Mitglieder, zwei Feste, sehr umfangreiche Vereinsbibliothek, einen offensichtlich erfolgreichen Internet-Auftritt usw usw. Für 25 € im Jahr incl. BDPh.


            Lippobay

            PS: Muß ich jetzt Redakteur werden ?
            Zuletzt geändert von lippobay; 31.01.2008, 13:38. Grund: Tippfehler

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #21
              @lippobay
              Die haben sicher einen regen Vorsitzenden.
              Aber das mit den Rundschreiben gilt nicht ganz. Da gehen der Umfang und die Versandkosten mächtig in die Kalkulation ein. Insofern muss ich das mit dem Redakteur noch überdenken.

              Aber es ist schon richtig, so wünsche ich mir Vereine, dann klappt es auch mit den neuen Mitgliedern.

              Es wundert mich aber, dass Bayernsammler nicht so ganz stark in Fürsty aktiv sind.

              Aleks
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • lippobay
                Registrierter Benutzer
                • 24.03.2007
                • 8

                #22
                Aktive Vereine

                Hallo Aleks,

                es gibt sicherlich viele Vereine, die sich nur noch bis zum bitteren Ende selbstverwalten, aber vielleicht ebensoviele, die sich aktiv für die Zukunft engagieren, hier in Oberbayern kenne ich etliche davon. Fürsty ist somit nur ein Beispiel. Und ein reger Vorsitzender kann überhaupt nichts erreichen, das Team muß passen und die Mitglieder müssen mitziehen.

                Zu den Kosten der Rundschreiben: 90x 0,85 Porto plus 155 Euro für Druck/Heften gehen natürlich ins Geld. Doch auf der anderen Seite binden gerade die Rundschreiben viele auswärtige Mitglieder weiterhin an den Verein.

                Bayern-Sammler: tatsächlich nur wenige, jedoch erstaunlich viele, die sich mit Zonen, Saar und Dauerserien-Besonderheiten befassen.

                Lippobay

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #23
                  @lippobay
                  .. siehst Du, da haben wir unsere Bindung. Da bei einer Arge irgendwie alle auswärtig - teilweise auslandsauswärtig - sind, sind die Rundbriefe der integrierende Faktor, der es wert ist gut 90% der Kosten darzustellen. Auf diese Rundbriefe sind wir aber stolz.

                  Bei Vereinen scheint es aber schon ein wesentlicher Faktor für den Erfolg zu sein, dass überhaupt jemand über die Michelfehllistensammelei hinaus aktiv ist. Aus dem Brainstorming habe ich den Hinweis herausgezogen, dass der BDPh vielleicht den Vereinen durch gezielte Hilfen und Tipps etwas auf die Sprünge helfen muss.

                  Aleks
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  • Michael Lenke
                    Administrator
                    • 28.01.2006
                    • 6915

                    #24
                    @heku49
                    Essen liegt zeitlich ungünstig, am 1.Mai ist in Ciechocinek/Polen phliatelistischer Elefantenauftrieb - das verbinde ich immer mit dem jährlichen Polen/Thorn-Besuch, zumal meine Regierung ortsbekannt ist.
                    Es passt schon irgendwann, irgendwo

                    Aleks
                    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                    Kommentar

                    • Lumpus2000
                      DDR von A-Z
                      • 28.06.2006
                      • 374

                      #25
                      OK OK OK ... Lars du hast "gewonnen" !!

                      2x MC-Donalds (oder 11 Bier im "goldenen Handschuh") im Jahr weniger ...
                      Habe mich gerade onlíne Angemeldet
                      DDR-Homepage DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)
                      und Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan, Dienstmarken, Wasserzeichen

                      Kommentar

                      Lädt...