Stellenausschreibung des BDPh e.V.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franz-Karl Lindner
    59494 Soest
    • 05.06.2003
    • 554

    #1

    Stellenausschreibung des BDPh e.V.

    Gesucht wird: eine/e Referent/in für Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher/in

    Der Bund Deutscher Philatelisten e.V. veröffentlicht folgende Stellenausschreibung für eine/e Referent/in für Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher/in. Diese können Sie unten herunterladen!

    Bewerber senden Ihre Unterlagen wie ausgeschrieben bis zum 31.3.2008 an die im Text der Stellenausschreibung angegebenen Adresse.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Franz-Karl Lindner; 30.01.2008, 21:56.
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #2
    Und wie hoch ist die Vergütung?
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • Briefmarkensammler
      Viererblockjunky
      • 03.09.2006
      • 716

      #3
      Zitat von 22028
      Und wie hoch ist die Vergütung?
      Die Bezahlung erfolgt wahrscheinlich in postfrischen BUND
      Briefmarken der 60er Jahre

      Kommentar

      • brfmhby
        Armenien, Batum
        • 16.09.2005
        • 1516

        #4
        oder in sulfitierten marken älteren jahrgangs...
        "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

        Kommentar

        • sodrei
          Altd. BADEN + Deutschland
          • 10.07.2003
          • 380

          #5
          was mir aufgefallen ist...

          was mir aufgefallen ist,

          die Stelle hat genaue Anforderungsprofile was der Bewerber können
          muss - nur eine Ahnung von Briefmarken oder gar Sammler /Philatelist
          muss er nicht sein.

          Gibt dann wieder einen "Fachidioten" der Sachen wieder Vorträgt.
          Sollte ein Verein, der fast nur private Mitglieder hat (die Händlermitglieder
          dürften hier geringer sein) nicht lieber einen FACHKUNDIGEN Sammler
          nehmen bzw. dies als Voraussetzung für die Stelle definieren???

          Ich wundere mich schon über den BDPH!!

          Beste Sammlergrüße
          sodrei (harald)

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #6
            @sodrei:

            Ein guter Siemens-Pressesprecher muss keine Ahnung haben, wie man Kraftwerke baut - und keiner kommt auf die Idee, ihn danach zu fragen. Er muss ein Profi im Umgang mit den Medien sein. Nicht mehr, nicht weniger.

            Die Stellenanzeige habe ich mir angesehen und mit meinem Profil abgeglichen. Ich würde es nicht annähernd erfüllen. Wie viele briefmarkensammelnde Journalisten kennst Du? Ich kenne keinen.

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • Fehldruck
              Registrierter Benutzer
              • 30.05.2004
              • 3826

              #7
              ...die dann auch noch nach Bonn ziehen.

              Fehldruck

              Kommentar

              • Klaus E. Eitner
                Registrierter Benutzer
                • 16.07.2006
                • 37

                #8
                Hallo, alle miteinander,

                verwunderlich in allen Antworten ist, daß niemand die Notwendigkeit in Zweifel zieht, daß es einen Menschen für Öffentlichkeitsarbeit geben muß. Aber die meisten sind überwiegend der Meinung, daß dieser doch besser Ahnung von der Philatelie haben sollte. Wenn es denn tatsächlich Menschen dieser Kapazizät geben sollte, dann finden sich diese bestenfalls in den Vereinen, wo sie gute Arbeit leisten. Aber diese Tätigkeit auch für den BDPh auf Bundesebene zu bringen, ist doch etwas anderes. Da scheint es dann tatsächlich weniger wichtig, von Philatelie etwas zu verstehen als das Handwerk eines Öffentlichkeitsarbeitetrs zu beherrschen. Was leider nicht in der Stellenausschreibung gesagt wird, ist der Zeitaufwand. Zumeist sind es die Wochenenden, die dabei drauf gehen, und das ist nicht familienfreundlich. Gleichwohl, in unser aller Interesse wäre es von Vorteil, wenn der BDPh eine geeignete Persönlichkeit dafür findet.

                Grüße,

                Klaus E. Eitner

                Kommentar

                • Hangover
                  Danzig und T+T
                  • 05.09.2003
                  • 644

                  #9
                  Ich sehe das ähnlich wie @deckelmouk - philatelistisches Fachwissen und Begeisterung wären zwar schön, die medialen Anforderungen sind aber von größerer Relevanz. Ansonsten: abwarten, was dabei rauskommt. Das Maul zerreissen kann man sich dann immer noch, wenns Anlässe gibt.

                  Mit der PR der letzten Monate kann man aber unmöglich zufrieden sein, insofern musste etwas passieren.

                  Kommentar

                  • sodrei
                    Altd. BADEN + Deutschland
                    • 10.07.2003
                    • 380

                    #10
                    Siemens und BDPH

                    @deckelmouk
                    nun ja , ein schöner vergleich.
                    Siemens wohl mit mehr als 100.000 Mitarbeiter weltweit und
                    der BDPH als Dachverband der Deutschen Sammler mit vieleicht (weniger) 10
                    Vollzeitmitarbeiter (die anteiligen Stundenkräfte und Halbtagskräfte)
                    sind da schon eingereichnet.

                    Vorstand und Verwaltungsräte usw. sind ja alle ehrenamtlich.

                    Vermutlich wäre ein guter Bewerber, einer der eine solche Stelle
                    bereits in einem Verein bestens ausgefüllt hat und vollen Tatentrang
                    für die Philatelie wäre. Ob der nun die Ausbildung hat oder nicht
                    - ein Phitalelist wäre besser.
                    O.k. woher nehmen.....

                    Ich wollte die Diskussion zumindest etwas anspruchsvoller gestallten, als
                    die Bezahlung in BUND postfrisch 1960


                    Beste Sammlergrüße und bis bald

                    harald (sodrei)

                    Kommentar

                    • Udo Korte
                      Registrierter Benutzer
                      • 03.09.2003
                      • 301

                      #11
                      "Vergütung in abgelaufener Bund Nominale" - witzig Das bringt mich dann doch zu der Frage, welches Gehalt zu der Stellenauschreibung in der Medienwirtschaft als angemessen gelten würde - und wie hoch dann am ende die vakante Position dotiert ist.

                      Oder : Ist das was der BDPH zahlen kann ( und will ) attraktiv genug, die Stelle so zu besetzen, wie das im Anforderungsprofil steht ?
                      6o Pfg. "Kölner Postfälschung", tadellos postfrisch ....

                      Kommentar

                      • Michael Lenke
                        Administrator
                        • 28.01.2006
                        • 6915

                        #12
                        Könnte es so enden, dass knallharte Profiarbeit erwartet wird, aber einige Leute meinen, dass es ja auch mit ehrenamtlichen Hilfskräften zu machen ist, weil es ja vielleicht Geld kostet?

                        Die Chefin von EBay hat nach Insidermeinungen in 10 Jahren 1,4 Mrd. $ verdient. Ebay wurde im September 1995 gegründet. Nach manchen deutschen Ansichten wäre Ebay heute ein Provinzverein mit ehrenamtlichen Hobbyverwaltern und hätte sicher keinen Börsenwert von 38 Mrd. €.

                        Aleks
                        PS: Der BDPh soll nicht eBay werden, aber ich bekomme, was ich zu bezahlen bereit bin!. Postfrisch Luxus oder Zahnfehler ohne Gummi
                        Zuletzt geändert von Michael Lenke; 02.02.2008, 20:07.
                        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                        Kommentar

                        Lädt...