Philatelie in der Presse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Superkolbi
    der gestempelt-Sammler
    • 12.06.2003
    • 234

    #1

    Philatelie in der Presse

    Heute habe ich einen Artikel im Internet gefunden:



    Österreichische Dalai-Lama-Marke auf Weg zum Rekordpreis
    10.06.2008 | 16:15 | (DiePresse.com)

    Fast so rar wie die Blaue Mauritius: Eine Briefmarke der österreichischen Post, die nie in Serie gedruckt wurde, kommt in Düsseldorf unter den Hammer. Der Startpreis liegt bei 4.000 Euro.

    Eine Briefmarke mit dem Konterfei des Dalai Lama (72) wird am Donnerstag in Düsseldorf versteigert. Die Österreichische Post hatte das Motiv zum 70. Geburtstag des geistlichen Oberhaupts der Tibeter im Jahr 2005 entworfen, dann aber nicht auf den Markt gebracht. Weltweit soll es nur 30 Stück davon geben. Sie ist damit fast so rar wie die Blaue Mauritius, allerdings bei weitem nicht so wertvoll: Während die Blaue Mauritius bei einer Auktion 1993 einen Preis von 1,1 Millionen Euro erzielte, hat die Dalai-Lama-Marke einen Startpreis von 4.000 Euro.
    "Es gab nur wenige Probedrucke per Handabzug, weil eine neue Farbe getestet wurde", sagte ein Sprecher der Post am Dienstag der dpa und bestätigte einige Angaben des Düsseldorfer Auktionshauses Felzmann. Laut Auktionator gibt es weltweit 30 dieser Drucke, davon würden 20 in der Fachwelt als unverkäuflich gelten. "Noch nie zuvor ist eine dieser Dalai-Lama-Briefmarken öffentlich angeboten worden", betonte das Auktionshaus.

    Verhinderte Intervention Chinas Briefmarke?
    In Österreich war damals von chinesischen Interventionen die Rede gewesen. Eine im Jahr 2005 von einem Bürgerrechts-Aktivisten in Auftrag gegebene sogenannte personalisierte Briefmarke mit dem Sujet des tibetischen Oberhaupts war ebenfalls nicht produziert worden.

    Die Post wies gegenüber der dpa Vermutungen zurück, wonach politischer Druck aus China das Erscheinen des Postwertzeichens verhindert habe und deswegen eine Millionen-Auflage eingestampft worden sei. "Wir bringen jedes Jahr 35 bis 45 Marken heraus. Es werden viele Motive geprüft und dann nicht weiterverfolgt", sagte der Sprecher.

    Auktionshaus mit Marken-Erfahrung
    Dasselbe Düsseldorfer Auktionshaus hatte 2005 und 2006 zwei Exemplare der "Hepburn-Marke" versteigert, die einen Zuschlag bei 53.000 Euro und 135.000 Euro erbrachten. Das Porträt Audrey Hepburns sollte 2001 auf deutschen Briefmarken erscheinen, die nach Einsprüchen von Erben der Schauspielerin dann doch nicht herauskamen.
  • Cophila
    Vereinsmitglied
    • 18.02.2008
    • 895

    #2
    Ich sag's ja

    Der Dalai Lama wird "philatelistisch" berühmt, auch wenn das die Chinesen vermeiden wollten.
    Mit freundlichen Grüßen

    Kommentar

    • petzlaff
      Lieber Exoten als Bund
      • 15.02.2008
      • 2068

      #3
      Zitat von Superkolbi
      Weltweit soll es nur 30 Stück davon geben. Sie ist damit fast so rar wie die Blaue Mauritius, allerdings bei weitem nicht so wertvoll.
      Genauso ist das - theoretisch als Makulatur sogar ohne jeglichen philatelistischen Wert. Ja-ja - die Gscheidle Marke steht auch im Katalog. Aber was stellt sie, ebenso wie die Dalai Lama Marke dar? Nichts anderes als ggfs. illegal verwendeten, durchgerutschten Druckabfall :-(((

      Da wird es einmal mehr einen vermutlich kurzlebigen Hype-Preis geben, der bar jeglichen philatelistischen Hintergrunds für Schlagzeilen sorgt - passt ja zeitlich prima anlässlich der anstehenden Olympischen Spiele und der allgemein präsenten Verachtung des Chinesischen Staates und der meinungsmachenden Sensations- bzw. (ich nenne es einfach mal so) "Gala"-Presse.

      LG
      Stefan
      LG
      Stefan
      _________________________
      http://www.stjo66.de

      Kommentar

      • sirona & emilianus
        Heimatsamml. Wallerfangen
        • 08.04.2005
        • 195

        #4
        Zitat von petzlaff
        Genauso ist das - theoretisch als Makulatur sogar ohne jeglichen philatelistischen Wert. Ja-ja - die Gscheidle Marke steht auch im Katalog.
        Die Gescheidle Marke spielte dieser Tage sogar eine "tragende" Rolle im Krimi "Der Bulle von Tölz" Ich hoffe, dass dadurch wenigstens einige zum Sammeln angeregt wurden. Immerhin eine unentgeltliche Werbung für unser Hobby.
        sirona & emilianus
        (Reinhold)

        Ich bin für das "DU" in der Anrede !

        Kommentar

        • Pete
          Oberschl., DR, Privatpost
          • 19.06.2003
          • 735

          #5
          ebay in Zahlen - Ein Jahresrückblick

          ebay hat am 22.12.2009 eine Pressemitteilung herausgegeben, worin Beispiele für bei ebay verkaufte Artikel in Stückzahlen genannt wurden. Der Mitteilung nach handelt es sich um Beispiele für den Zeitraum 01.01.-30.11.2009. Da die genannten Beispiele mehr oder weniger von der höchsten zur niedrigsten verkauften Menge (Anzahl verkaufter Artikel/ Lose) geordnet sind, vermute ich hier ein Ranking ;-)

          Nachfolgend der erste Teil der Pressemitteilung:

          "Factsheet: eBay in Zahlen – Ein Jahresrückblick
          Das kauften die Deutschen in 2009*

          • 1.769.103 Artikel aus der Kategorie „künstliche Fingernägel“
          • 1.312.983 Jeans
          • 1.254.243 Druckerpatronen
          • 1.038.484 Bücher (Unterhaltungsliteratur)
          1.297.528 Briefmarken (Deutschland ab 1945)
          • 2.384.425 Kleidungsstücke für Babys
          • 1.129.270 Autoteile (Innenausstattung)
          • 1.565.411 Bastelbedarf-Artikel
          • 1.004.606 Angelsport-Artikel"

          Quelle (und Fortsetzung):


          Gruß
          Pete

          Kommentar

          • Jurek
            DDR Spezial, bis MiNr.745
            • 28.09.2005
            • 2834

            #6
            In österreichischen Nachrichten kam vor paar Tagen die Nachricht, dass hier in Österreich (in Klagenfurt) sich diese berühmte Blaue Mauritius (2.te Aufl.) befindet, die dann am 23. Januar (Österreicher schreiben dazu „Jänner“) versteigert wird.
            _________
            (Hier ein Witzbild davon, aus dem Jahr 2006 ).

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #7
              @pete:

              Wurden auch Umsätze gennant? Gerade bei den Briefmarken sind die berüchtigten 1-Euro-Angebote "Legion".

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              • Pete
                Oberschl., DR, Privatpost
                • 19.06.2003
                • 735

                #8
                @ deckelmouk:

                ich kenne nur den Inhalt der Pressemitteilung. Dort werden leider KEINE konkreten Umsätze (z.B. speziell für den Briefmarkenbereich) für die o.g. verkauften Auktionen genannt sondern nur eine allgemeine Aussage:

                "• 42 Milliarden Euro sind die Waren und Dienstleistungen wert, die in den letzten 10 Jahren über die virtuelle Ladentheke von eBay.de gingen."

                Gruß
                Pete

                Kommentar

                • Jens
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.11.2003
                  • 543

                  #9
                  Moin,

                  Philatelie in der Presse lautet das Thema, weshalb ich es nochmal aufgreife. Die Zeitschrift Tour berichtet üblicherweise über den Rennradsport. Aktuell findent man auf deren Site einen kurzen Beitrag zum Thema Radsportbriefmarken. Der Beitrag ist vielleicht nicht umfangreich - aber immerhin eine nette Werbung für das Hobby Philatelie.


                  Gruss

                  Kommentar

                  Lädt...