Auktionsbeschreibungen interpretieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #1

    Auktionsbeschreibungen interpretieren

    Der neueste Harmer-Katalog liegt vor mir. Ein gebrauchter Sachsendreier wird angeboten. Schätzpreis: 500-750$ (ca. 5% vom Katalog). Die Schätzpreise der anderen Angebote liegen bei ca. 30-50% vom Katalogwert. Wenn ich mir das Stück ansehe, dann kommen mir Bedenken wegen der Echtheit. Dem Beschreiber offensichtlich auch, sonst hätte er den Schätzpreis nicht so niedrig angesetzt: http://www.hrharmer.com/sales/2989/img/192803.jpg - die Zierstriche in den Rosetten sind vollständig, bei den echten Stücken in der Regel ausgebrochen.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars

    P.S. Das Bild von HRHarmer hab ich zur Erläuterung angehängt.
    P.P.S. Wer echte Sachsendreier sehen möchte, dem ist die Seite der FG Sachsen empfohlen: http://www.forschungsgemeinschaft-sachsen.de/
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Lars Böttger; 25.09.2008, 06:00.
    www.bdph.de und www.arge-belux.de
  • bayern klassisch
    Registrierter Benutzer
    • 20.10.2005
    • 2027

    #2
    Hallo Lars,

    da braucht es nicht einmal einen Granantensammler wie Altsax, um zu erkennen, dass hier ein oberfaules Ei gelegt werden soll. Für solch ein Auktionshaus ist das unterirdisch.

    Liebe Grüsse von bayern klassisch
    Beatus ille, qui procul negotiis

    Kommentar

    • Lars Böttger
      www.arge-belux.de
      • 07.08.2003
      • 8417

      #3
      Hallo Bayern Klassisch,

      habe Harmer angeschrieben. Mal sehen, ob und wie sie reagieren. Ich frag mich echt, was sie sich dabei gedacht haben. Es zeigt, dass man bei seriösen Auktionshäusern nicht sein Gehirn ausschalten sollte.

      Beste Sammlergrüsse!

      Lars
      www.bdph.de und www.arge-belux.de

      Kommentar

      • bayern klassisch
        Registrierter Benutzer
        • 20.10.2005
        • 2027

        #4
        Hallo Lars,

        mit deinem letzten Satz hast du leider Recht - wie sagen die Auktionatoren dann immer: Wer viel macht, macht auch viele Fehler! Wer nichts macht, macht keine Fehler.

        Ich denke aber, dass es Fehler gibt, die man einfach nicht machen sollte, schon gar nicht ein solch renommiertes Haus.

        Liebe Grüsse und danke fürs zeigen sagt bayern klassisch, der sich bemüht, nichts auszuschalten ...
        Beatus ille, qui procul negotiis

        Kommentar

        • Altsax
          Registrierter Benutzer
          • 22.02.2008
          • 1497

          #5
          Zitat von deckelmouk
          habe Harmer angeschrieben. Mal sehen, ob und wie sie reagieren. Ich frag mich echt, was sie sich dabei gedacht haben. Es zeigt, dass man bei seriösen Auktionshäusern nicht sein Gehirn ausschalten sollte.
          Bei einem Auktionshaus, das einen solchen Schrott in seinen Katalog aufnimmt, kann man nicht mehr von "seriös" sprechen!

          Wenn ein Auktionator die Losbeschreibung Leuten überträgt, die so wenig Ahnung haben, sollte man ihn von der Liste der ernst zu nehmenden Marktteilnehmer streichen.

          Wer es wagte, bei ebay ein derart primitiv nachgeahmtes Produkt als echt anzubieten, würde mit Sicherheit als "Betrüger" bezeichnet.

          Altsax
          Zuletzt geändert von Altsax; 25.09.2008, 20:57.

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #6
            @altsax:

            Harmer hat zurückgeschrieben, dass ihnen ein Fehler unterlaufen ist. Ich gehe davon aus, dass das Los zurückgezogen wird. Nach meiner Erfahrung ist niemand fehlerfrei. Ansonsten könnte man bei keinem Händler oder Auktionshaus mehr kaufen.

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • Altsax
              Registrierter Benutzer
              • 22.02.2008
              • 1497

              #7
              Was man von einem seriösen Auktionshaus erwarten können sollte

              Zitat von deckelmouk
              @altsax:

              Harmer hat zurückgeschrieben, dass ihnen ein Fehler unterlaufen ist. Ich gehe davon aus, dass das Los zurückgezogen wird. Nach meiner Erfahrung ist niemand fehlerfrei. Ansonsten könnte man bei keinem Händler oder Auktionshaus mehr kaufen.

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars
              Lieber Lars,

              selbstverständlich ist niemand fehlerfrei. Hier geht es aber nicht darum, daß jemand einen verständlichen Fehler gemacht hätte.

              Darunter würde ich verstehen, daß eine ungewöhnlich gute Fälschung oder ein versteckter Mangel übersehen worden wäre.

              Bei einer Marke vom Katalogwert der Sachsen Mi 1 muß aber organisatorisch (!!!) sichergestellt sein, daß sie entweder einem Kenner vorgelegt oder attestiert angeboten wird.

              Derartige Mindestanforderungen in Bezug auf Qualitätssicherung muß man von einem "seriösen" Haus verlangen können.

              Immerhin muß damit gerechnet werden, daß im Vertrauen auf den Ruf des Hauses ein Käufer das Stück erwirbt und nicht nachträglich prüfen läßt.

              Aus meiner Sicht ist dieser "Fehler" unentschuldbar.

              Liebe Grüße

              Jürgen

              Kommentar

              • brfmhby
                Armenien, Batum
                • 16.09.2005
                • 1516

                #8
                Lars, das kann man nicht so leicht entschuldigen. Zum einen gebe ich altsax Recht, bei solchen Marken und Preisen muss man als seriöses Auktionshaus gewissenhaft vorgehen, was offensichtlich nicht geschah. Eigentlich ist es sogar noch schlimmer: das die Marke falsch (oder vermutlich falsch) ist wurde erkannt - der Schätzpreis ist extra anders (niedriger) angesetzt worden. Es wurde also vorsätzlich und bewusst gehandelt...Allerhand!

                Normalerweise müsste der "Vorstand" seinen Hut nehmen. Bis hier wieder Vertrauen entstehen kann wird sicher einige Zeit vergehen.
                "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

                Kommentar

                • Altsax
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.02.2008
                  • 1497

                  #9
                  Zitat von brfmhby
                  Eigentlich ist es sogar noch schlimmer: das die Marke falsch (oder vermutlich falsch) ist wurde erkannt - der Schätzpreis ist extra anders (niedriger) angesetzt worden. Es wurde also vorsätzlich und bewusst gehandelt...Allerhand!
                  Wenn das der Fall gewesen wäre, sollte man die Auktionslizenz zurückgeben und eine Lotterielizenz beantragen. Eine möglicherweise echte Blaue Mauritius würde dann mit 10.000 $ ausgerufen.

                  Altsax
                  Zuletzt geändert von Altsax; 26.09.2008, 06:33.

                  Kommentar

                  Lädt...