CHANCE ZUM GELDMACHEN, Stanley Gibbons Group (SGI)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maat
    Registrierter Benutzer
    • 25.01.2009
    • 35

    #1

    CHANCE ZUM GELDMACHEN, Stanley Gibbons Group (SGI)

    Dieser Beitrag (in Zeiten des Finanzchaos gewagt...?!) mag fuer diejenigen interessant sein, die mit Philatelie Geld machen wollen - mit Risiko. Gierige und Spekulanten![/COLOR] [U]Die reinen und puritanen Briefmarkensammler muessen jetzt "deleten".[

    /U]Stanley Gibbons ist der internationale Haushaltname fuer Briefmarkenhandel, aber auch andere Dinge. (Autographen,Memorabilia)

    Die Aktie hat in den letzten Monaten 55,06 % verloren (von 192,5 pence auf jetzt 86,75 pence) Zuletzt wurde eine Dividende (annualisiert von 4,75 pence gezahlt)

    Eins vorweg: ich habe keine SGI-Aktien, aber mir gefaellt die Idee vielleicht paar zu kaufen. Die Aktie ist im freien Fall. Heute 86,75 Pence in London.

    Stanley Gibbons Group hat einen Boersenwert von 21,7 Millionen Pfund. Zuletzt 22.9.2008 wurde ein Gewinn pro Aktie von 13,36 Pence pro Aktie ausgewiesen. KGV 6,6 billig.

    Wer an die Zunkunft des Wertes von Briefmarken glaubt und die Szene mag, sollte paar abstauben. Mehr als 5 % auf 12 Monate (im Vergleich zu Festgeld) sind sicher drin, wette ich.

    Es sei denn Stanley geht pleite, dann ist das Investment futsch.

    Saludos

    Maát

    P.S. die Aktie wird in London und Frankfurt gehandelt.
  • brfmhby
    Armenien, Batum
    • 16.09.2005
    • 1516

    #2
    Eine Chance zur Geldvernichtung

    ist es auch. Eines muss einem klar sein: Ein Investment in eine Aktie (bzw. entsprechende Derivate) ist eine Wette. Als Investor (über Aktien) ist man nicht (bzw. extrem marginal) in die Entscheidungsprozesse der Firma eingebunden und auch die publizierten Kenngrößen sind sehr eingeschränkt hilfreich. Banken haben eigenen Gruppen von Spezialisten, die versuchen an Hand der berichteten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen Aussagen über den Wert eine Firma zu gewinnen. Das ist i.a. eine echte Herausforderung...
    "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

    Kommentar

    • Lars Böttger
      www.arge-belux.de
      • 07.08.2003
      • 8417

      #3
      @maat:

      Da SG vor einiger Zeit "Investmentpläne in Briefmarken" als Alternative zu den herkömmlichen Geldanlage angeboten hat, würde mich interessieren, wie die Bewertung in der Bilanz aussieht. Analog zu den Bankbilanzen beschleicht mich da ein ganz mulmiges Gefühl. "Bock - Gärtner" sprich "Kataloghersteller - Bewerter"-Szenarien drängen sich auf. Jeder Wirtschaftsprüfer, der sein Geld wert ist, lacht sich scheckig.

      M.E. ist das Chance-Risikoverhältnis sehr ungesund verteilt. Ich hoffe, dass ich mich irre. Aber die Parallelen zu AFINSA drängen sich auf.

      Beste Sammlergrüsse!

      Lars
      www.bdph.de und www.arge-belux.de

      Kommentar

      • maat
        Registrierter Benutzer
        • 25.01.2009
        • 35

        #4
        Stanley Gibbons - Aktie

        .....maát bleibt dran - am weiteren Geschehen um SG auf die Gefahr hin, dass er sich blamiert. Chance sehe ich aber bei 80/20% i favor auf 12 Monate)

        vielleicht folgt mal eine Bilanzanalyse (angeregt von deckelmouk) und finanziellen Kennzahlen, vielleicht....)

        Die Tranzparenz ist nicht so viel schlechter als bei manchen Wertfindungen von Briefmarken.

        Saludos

        Kommentar

        • Harald Krieg
          Ostafrikasammler
          • 27.06.2003
          • 4789

          #5
          @maat

          20% garantierte Rendite in 5 Jahren oder sogar 50% in 10 Jahren ist eine Menge Holz - gerade in der gegenwärtigen Wirtschafts- und Finanzmarktlage.



          Da ist eine Menge Geld die letzten Jahre reingeflossen und wenn da mal ein größerer Teil zur Auszahlung ansteht und nicht entsprechend viele Neuanlagen getätigt werden könnte der Markt da kippen. Ob die Kursentwicklung da schon Vorbote des kommenden Geschehen ist? Irgendwie muss ich da schon seit Jahren an Spanien denken.

          Kommentar

          • maat
            Registrierter Benutzer
            • 25.01.2009
            • 35

            #6
            Renditeversprechen von SG

            @ saeckingen:

            genau sehe ich auch so, dass soll SG erstmal liefern.Wenn das Versprechen eingeloest werden soll, sind die Verantwortlichen wahrscheinlich sowieso nicht mehr da.

            Meine Wette ist lediglich, dass man auf 12 Monate Sicht von heute aus gesehen mit einer SG - Aktie (86,75 pence) mindestens 5% netto nach Transaktionsspesen machen kann. Vielleicht auch frueher....

            We shall see...

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #7
              @maat:

              Für dreijährige Daimler-Anleihen gab es vor ein paar Wochen 14% im USD. Ich würde sagen, dass SG derzeit nur zu sehr schlechten Konditionen einen Kredit bekommen würde. 5% netto nach Transaktionsgebühren und in der vergleichsweise schlechten Position eines Aktienbesitzers zu sein. Bleibt noch der Pfundkurs als zusätlicher Risikofaktor.

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              • Harald Krieg
                Ostafrikasammler
                • 27.06.2003
                • 4789

                #8
                Die SG Investitionen erfolgen (vorwiegend?) in klassische und semi-klassische GB Marken wie z.B. die Queen Victoria Pfundwerte. Die Preise für diese Ware in guter Qualität zieht daher seit Jahren stark an.

                Bei diesen Investitionen muss natürlich bedacht werden, dass zusätzlich zu der Rendite auch noch die Handelsspanne für diese Stücke erwirtschaftet werden muss. Diese dürfte egal ob Spanne des normalen Handels oder Auktionsgebühren bei ca. 30% liegen. Das funktioniert so lange, wie zusätzliches Geld in diesen Markt fließt und die Nachfrage dadurch weiter steigt. Stagniert der Geldzufluss kann schon keine Rendite mehr erwirtschaftet werden - wird Geld abgezogen und es kommt plötzlich deutlich mehr Material auf den Markt als auf dem normalen Sammlermarkt aufgenommen werden kann platzt die Blase.

                Da SG eine bestimmte Rendite garantiert – müsste in letzterem Fall SG nicht nur für die Rendite sondern auch für die Wertverluste der Investitionsgüter aufkommen. Das dürfte sich sehr negativ auf den Ertrag auswirken und könnte auch so ein geschichtsträchtiges Unternehmen wie SG ruinieren.

                Ich sehe schon seit Jahren die Parallelen zu Afinsa und frage mich wann die Blase hier platzt.

                Kommentar

                • Lars Böttger
                  www.arge-belux.de
                  • 07.08.2003
                  • 8417

                  #9
                  @saeckingen:

                  Notfalls dieses Jahr. Die Immobilienpreise in London sind z.T. um 30% eingebrochen. Wer jetzt Geld braucht, der bekommt keinen Bankkredit mehr. Gilt auch für Unternehmen. Und da SG den Markt macht (siehe Afinsa für das CEPT-Material), braucht es nicht viel, um die Dominosteine zum kippen zu bringen. Und dann haben wir schnell einen "Run". Im Prinzip ist SG nichts anderes als eine Bank in fremder Verpackung.

                  Beste Sammlergrüsse!

                  Lars

                  P.S. Wer mehr wissen will: http://www.asa.org.uk/asa/adjudicati..._ADJ_44921.htm
                  Zuletzt geändert von Lars Böttger; 03.02.2009, 13:28.
                  www.bdph.de und www.arge-belux.de

                  Kommentar

                  • Wanderer
                    Registrierter Benutzer
                    • 27.06.2007
                    • 2274

                    #10
                    Der Aktienmarkt

                    ist generell = allgemein jetzt in schlechtem Ruf, warum soll SGI ausgerechnet Anreize bieten, das da bei denen frisches Geld reinfließt.
                    Mit Sammlergruß & Glückauf
                    Jochen A. Wanderer

                    Kommentar

                    • doktorstamp
                      Tobago wer sammelt sowas
                      • 24.12.2005
                      • 283

                      #11


                      Oben der link zum Reuters.

                      Und noch ein paar Bemerkungen

                      In England ist Investment von der FSA* geregelt. Wichtig!! In England und nur in England.

                      Zu jener Zeit der Afinsa Affäre gab SG an; "Sie haben keinerlei Geschäfte mit den betroffenen Firmen"; direkt nicht, aber auf Umwege(angeschlossene Firmen)sprich gelogen.

                      SG "habe Personal die Finanzielleberatung im Hause unternehmen".
                      Gelogen, der Berater mit der erforderlichen rechtlich geregelten Lizenz ist kein Angestellte der Firma. Kein Angestellter der Firma kann Investment-Beratung unternehmen, es verstoßt gegen die Finanziellengesetzen.

                      Kurz darauf ist Abteilung-Investment SG nach den Kanal Inseln verlegt.
                      Warum wohl? Sehe oben! Nur in England ist die FSA° rechtskräftig
                      In den Kanal Inseln (wo Menschen hinziehen weil es dort Steuervergünstigungen gibt) kann SG unangefochten und unbehelligt von den Finanzregeln weiterhin für Investment in Briefmarken werben.

                      Wie Säckingen merkt, berühren diese Investment-Fonds auf die Pfundwerte, Die Zahl derer ist begrenzt

                      Nu SG gedenkt erst recht garnicht an diese Belanglosigkeit sich verbunden zu fühlen und dehnt grosszugigerweise ihr Investment-Fonds auf andere Marken des Commonwealths auf. Zugegeben auch hier gibt es Spitzenstücke, wiederum ist die Zahl dieser auch begrenzt. Aber das spielt keine Rolle, Geld muß her.

                      Also werden Marken von SG aufgewertet (als Kataloghersteller und "Marktführende Firma" eine Leichtigkeit). Diese Werte werden dann den Spekulanten vorgegaukelt. Hinzu werden die schönen Tabellen mit immer aufsteigenden Tendenzen gezeigt (Ach ja auch von SG hergestellt dank Großzugigkeit und Einfallsreichtum).

                      Gelegentlich kann man ein Gewinn daraus erzielen in dem er den garrantierten Rückkauf in Anspruch nimmt, also das Geld zuzuglich 5%. Z.Z. ist 20%* (fast 4Millionen £ (GBP) des Wertes der Firma hiervon betroffen, dieser Prozentsatz kann mit einer Herabwertung der Börse steigen. Die Aktie wird i.A. mit 84,40P gehandelt (3.2.2009 1600pm)

                      Hinzu wie Lars bemerkt spielt der Wechselkurs des GBP für "ausländische Anleger" eine nicht unerhebliche Rolle.

                      "It will all end in tears".

                      Nigel


                      * diese 20% berührt auf einer Aktie mit einem Wert von £1
                      ° Financial Services Authority
                      Sammeln wie es einem Spaß macht

                      Kommentar

                      • Lars Böttger
                        www.arge-belux.de
                        • 07.08.2003
                        • 8417

                        #12
                        Hallo Jochen,

                        die Anlage in Briefmarken bietet SG m.W. schon seit einigen Jahren an. Damit beginnt ein unguter Kreislauf: Geld wird in klassische Briefmarken investiert, der Preis steigt, wird im SG-Katalog reflektiert (der "Beweis", dass seltene Briefmarken immer wertvoller werden). Jetzt wird das Geld fällig, wenn SG keine neuen Investoren findet, dann muss SG die Anlage liquidieren, wenn der Markt nicht mitspielt, fallen die Preise. D.h. die ersten Investoren bekommen noch ihr Geld, die letzten beissen die Konkursverwalter. Die Worte "Schneeball" und "Madoff" kommen einem in den Sinn.

                        Beste Sammlergrüsse!

                        Lars
                        www.bdph.de und www.arge-belux.de

                        Kommentar

                        • maat
                          Registrierter Benutzer
                          • 25.01.2009
                          • 35

                          #13
                          Stanley Gibbons - Aktie / Summary bis heute

                          An alle Diskutanten, die sich die Muehe gemacht haben eine Antwort zu schreiben:

                          1. Bitte vergesst nicht, wir sprechen hier von 2 Dingen.

                          a) wie entwickelt sich der Aktienkurs?
                          b) Macht das SG - Geschaeftsmodell Sinn, kann es funktionieren?

                          Zunaechst es ist beachtlich und beeindruckend, was man so nebenbei erfaehrt. Ich staune immer wieder ueber dass Wissen. auch bei Details.

                          Zur Aktie: alle Beitraege sind bearish, die Aktie kann also nur steigen. (Nach der Devise die Masse hat immer Unrecht)Die Kommentare ermutigen mich bald zu kaufen.

                          Zum Geschaeftsmodell:

                          die Einwaende nehme ich sehr ernst und meine Zweifel steigen.Die Gruende fuer ein Misslingen sind sehr ueberzeugend.

                          Aber was hat die Realitaet mit der Boerse zu tun, auf die Psychologie kommt es an.

                          Ich werde eine Recherche zur Aktie starten und entsprechend fuer alle updaten. "Die Toten werden zum Schluss gezaehlt"

                          Saludos

                          Kommentar

                          • doktorstamp
                            Tobago wer sammelt sowas
                            • 24.12.2005
                            • 283

                            #14
                            Zur Aktie: alle Beitraege sind bearish, die Aktie kann also nur steigen. (Nach der Devise die Masse hat immer Unrecht)Die Kommentare ermutigen mich bald zu kaufen.
                            Das Geschäftsmodell hat sich nur für ganz wenige bewährt, natürlich zählt SG hierzu.

                            Auf den Link von Deckelmouk wirst du verwiesen. Die Werbung hierfür ist irreführend, weil SG alleine die Katalogpreise nach ihrem Gemessen bestimmt.

                            Noch ist die Afinsa/Escala Affäre nicht abgeschlossen, Hiervon ist die Firma, wenn auch nur so am Rande, betroffen. Eine Entgeltung an den Geschädigten ist nicht auszuschliessen, wo bleibt denn dein Kapitalanlage wenn dies geschiet.

                            mfG

                            Nigel
                            Sammeln wie es einem Spaß macht

                            Kommentar

                            • Lars Böttger
                              www.arge-belux.de
                              • 07.08.2003
                              • 8417

                              #15
                              @maat:

                              Der Kontraindikator bullish/bearish funktioniert für einen Markt gut, ist aber bei einer Einzelaktie tödlich. Noch eine Aktie aus der Peergroup: http://www.collectors.com/ - denen geht es auch nicht gut. Ich will Dir die Aktie nicht ausreden und hoffe, dass SG noch lange besteht.

                              Beste Sammlergrüsse!

                              Lars
                              www.bdph.de und www.arge-belux.de

                              Kommentar

                              Lädt...