Kann man überhaupt bei "Versandhäusern" kaufen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SvenKadettC
    Deutsches Reich - Sammler
    • 25.10.2003
    • 352

    #1

    Kann man überhaupt bei "Versandhäusern" kaufen ?

    Habe mir mal aus Interesse einen Katalog von "Richard Borek" Briefmarkenhandlung schicken lassen.

    Auf der Titelseite ist werbewirksam Prof. Dr. Guido Knopp abgebildet : "Ich empfehle Ihnen die Briefmarken des Deutschen Reiches 1933-1945 ! Mehr dazu im Innenteil."

    Aber die Preise sind echt nicht zu verachten, siehe Beispiel.
    Gibt es überhaupt Händler die solche Brochuren rausbringen die auch einigermaßen günstig sind ?
    Angehängte Dateien
    Gebe gerne Auskunft über Feldpostnummern des Deutschen Reiches.
    Suche übrigens auch alles über den Opel Kadett C zur Erweiterung meiner Homepage (www.kadettc.de)!
  • Schmadder
    Registrierter Benutzer
    • 19.01.2004
    • 115

    #2
    Für was einen Preis würdest denn so einen Beleg anderweitig am Markt erhalten?

    Kommentar

    • SvenKadettC
      Deutsches Reich - Sammler
      • 25.10.2003
      • 352

      #3
      2-3 Euro ungefähr......
      Gebe gerne Auskunft über Feldpostnummern des Deutschen Reiches.
      Suche übrigens auch alles über den Opel Kadett C zur Erweiterung meiner Homepage (www.kadettc.de)!

      Kommentar

      • knuedel
        Aland/Abart.Europa-Afrika
        • 02.11.2003
        • 114

        #4
        Versandhauskauf

        Hallo Sven,

        Ich glaube nicht.
        Diese Versandfirmen sind leider zu groß um günstiger
        zu verkaufen.Kleinere Händler verlangen auch um 10€
        pro Beleg. Also bleibt nur Ebay übrig,oder tauschen im
        Verein.

        Gruß Knuedel (Einhard)
        Der Mensch bringt sogar die Wüsten zum Blühen. Die einzige Wüste, die ihm noch Widerstand leistet, befindet sich in seinem Kopf. "

        Kommentar

        • katze52
          Deutschland, Schweiz, T+T
          • 19.11.2003
          • 445

          #5
          Versandhauskauf

          Hallo Sven,

          den abngebildeten Beleg (Luftfeldpost) hatte ich jahrelang mehrfach in meiner Dublettenkiste. Es hat sich keiner dafür interessiert. Dieser Beleg ist auch nicht besonders selten. Aber ein Versanhändler wie Borek, der übrigens nur erste Qualität verkauft, muss anders kalkulieren als ein Flohmarkthändler oder Ebay-Künstler. Mein Tip: Suche Dir einen etablierten Händler. Wenn Du erst mal länger "Kunde" bist, ist dieser fast immer bereit, mehr als die üblichen Rabatte zu geben. Und was hindert Dich bei entsprechendem Fachwissen daran, doch auch mal Ebay oder andere, inzwischen immer zahlreicher werdeneden Internet-Auktionsplätze zu besuchen. Auch oder gerade bei Ebay tummeln sich viele seriöse Händler, die selbstverständlich auch Ware zurücknehmen, falls die Reklamation berechtigt ist. Die 1% schwarzen Schafe gibt es doch überall!

          Gruss
          Karl

          Kommentar

          • SvenKadettC
            Deutsches Reich - Sammler
            • 25.10.2003
            • 352

            #6
            Danke für die Antworten, leider driften die meisten ab. Habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich wollte eigentlich wissen ob es auch günstigere Händler gibt. Habe ja selbst einige dieser Briefe und auch schon einige davon bei ebay verkauft.
            Ich fand nur den Preis extrem teuer. Und andere Beispiele waren da auch genug drin mit so reißerischen Ausdrücken wie 20 % unter Michel.
            Gebe gerne Auskunft über Feldpostnummern des Deutschen Reiches.
            Suche übrigens auch alles über den Opel Kadett C zur Erweiterung meiner Homepage (www.kadettc.de)!

            Kommentar

            • Bodo A.v.Kutzleben

              #7
              Kaufhäuser und Versender sind (meistens) TEUER

              Es gibt auf Großtauschtagen, auf Briefmarken-Ausstellungen und Markenmessen viele Händler, die sich freuen, wenn man/frau zu ihrem Stand kommt und sich nach Marken und Briefen umschaut. Die Händlerpreise sind in der Regel nie über 50% Michel. Noch günstiger kann man/frau auch auf Tauschtagen und Tauschzusammenkünften in den Vereinen mit anderen Sammler/innen TAUSCHEN und KAUFEN !!! .

              Es gibt viele Sammler/innen mit großem Duplettenmaterial und die sich über jeden froh, der sich für ihr Material interessiert.

              Es gibt aber auch goldische Anbieter mit blumigen Versprechungen auf nur 3% Michel. Aber hier sollte man/frau sich immer vorsichtig den Satz in Erinnerung rufen, der da lautet: NIEMAND HAT WAS ZUM VERSCHENKEN.

              Bodo

              PS: Gute Ware hat natürlich auch immer seinen Preis. Aber der Weg zu einem Verein ist immer der günstigste Anfang.

              Kommentar

              • knuedel
                Aland/Abart.Europa-Afrika
                • 02.11.2003
                • 114

                #8
                Teure Versender

                Hallo zusammen,

                Natürlich muß ein Händler anders kalkulieren als ein Ebay-Verkäufer.
                Meine Händler verlangen in der Regel auch etwa bis 50% vom
                Michel.
                An der Qualität gab es noch nie etwas auszusetzen.
                Sieger und Borek müssen natürlich anders Kalkulieren
                (großer Wasserkopf) als ein kleiner Händler.
                Bei den Großen fehlt auch das Fachgespräch.

                Gruß Knuedel (Einhard)
                Der Mensch bringt sogar die Wüsten zum Blühen. Die einzige Wüste, die ihm noch Widerstand leistet, befindet sich in seinem Kopf. "

                Kommentar

                • SaschJohn

                  #9
                  Re: Kaufhäuser und Versender sind (meistens) TEUER

                  [i]NIEMAND HAT WAS ZUM VERSCHENKEN. [/B]
                  also ich schon...aber am liebsten zum tauschen. Wenn es nicht mein Gebiet ist und ich kenn einen jungen Sammler der es sammelt hab ich es schon öfter verschenkt und nicht erst geschaut ob das was wertvolles dabei ist.

                  Kommentar

                  • SvenKadettC
                    Deutsches Reich - Sammler
                    • 25.10.2003
                    • 352

                    #10
                    Mist Sascha warum sammelst Du Deutsches Reich - sonst hätte ich ja mal vorbeikommen können ;-)
                    Ne aber im Ernst ich finde es einfach unverschämt solche Preise zu nehmen und dann auch noch sowas zu schreiben wie nur 80 % Michelpreis !
                    Gerade Leute die neu einsteigen werden da ja quasi über den Tisch gezogen.
                    Und Tauschtage sind bei mir in der Ecke nicht wirklich vorhanden, so daß ich auch mal wissen wollte ob es solche Händler gibt die vielleicht wie hier schon erwähnt normale Händler bis 50 % Michel nehmen.
                    Problem ist ja bei ebay teilweise auch das wenn ich verschiedene Sätze haben will bei zig verschiedenen Verkäufern auch das Porto bezahlen muß während der Großhändler alles mögliche da hat - ein Grund ruhig etwas mehr zu bezahlen, gleicht sich bei nicht so teuren Sachen dann ja wieder aus.
                    Gebe gerne Auskunft über Feldpostnummern des Deutschen Reiches.
                    Suche übrigens auch alles über den Opel Kadett C zur Erweiterung meiner Homepage (www.kadettc.de)!

                    Kommentar

                    • california
                      Isle of Man, UK, DR
                      • 10.03.2004
                      • 289

                      #11
                      Am besten finde ich prophila. Die verkaufen so Markenkärtchen und schreiben drauf "zu 130 % Michel, völlig unterbewertet!"

                      Schöne Grüße, Ina.
                      I hold in my hands what my life has forsaken
                      I keep in my heart what's already been taken

                      Kommentar

                      • katze52
                        Deutschland, Schweiz, T+T
                        • 19.11.2003
                        • 445

                        #12
                        Kaufhäuser und Versender....

                        Also ich verstehe die Aufregung nicht ganz....

                        Eines ist sicher : Kaufhäuser müssen anders rechnen und Versandhändler auch!
                        Was tut ein Kaufhaus, das Briefmarken (im übrigen auch manchmal die gängigen Kataloge) anbietet? Es begibt sich in eine Materie von der sie kaufmännisch keine Ahnung hat. Sie hält neben vielen Tausend anderen Artikeln auch Briefmarken im Angebot. Das tut aber ein Kaufhaus nur, wenn es sich Gewinn davon verspricht. Die soziale Komponente "Jugend zu den Marken" gibt es da nämlich nicht! So kommt es dann, dass dort nicht nur Michel-Kataloge verkauft werden, sondern diese Katalognotierungen auch Anwendung finden (müssen). Für Opa und Oma, die ihren Enkeln Briefmarken schenken, ist das eine zunächst praktische Angelegenheit, denn den weiteren Weg muss der (die) Enkel schon selbst finden!

                        Versandhäuser arbeiten logischerweise mit (Fach)-Personal. Das kostet seinen Preis. Dann git es einen Etat für Werbung, dann gibt es Miet-, Heiz-und andere Betriebskosten.All diese Dinge sind kaufmännisch ebenso zu verarbeiten und am Ende soll sich dieses "Paket" in einer Verkaufspreisnotierung wiederfinden, wo der Kunde sagt, sie stände in vernünftiger Relation zum "Mchel"! Bei all diesen Nebengeräuschen soll aber für den Grosshändler/Versand auch noch ein Gewinn herausspringen. Ich glaube die wenigstens von uns wissen, wie gering manchmal auf diesem Sektor die Gewinnspannen nach Abzug der Kosten sind.

                        Wir müssen uns schlichtweg von der Idee verabschieden, dass jeder Gewerbetreibende umsonst arbeiten kann.
                        Frage ich dann Ebay-Anbieter, so sind fast alle Privatleute, schliessen das nicht existierende "EU-Recht aus, geben keinerleiGarantie undGewährleistung! Ja Leute, wozu hat der Händler (seriös) sein Handwerk gelernt?

                        Unsere vor allem junge Generation hat gelernt, dass Geiz eben geil ist. Und genau so soll die Welt sein. Wenn wir alle aber das Spiel so fortsetzen, gibt es eines Tages in nicht allzu weiter Ferne nichts mehr zu verteilen..ist auch logisch....

                        Also seien wir friedlich. Freuen uns, wenn wir einwandfreie Ware für 40-50% kaufen können und beide Seiten sind zufrieden. Wenns den ein Schnäppchen wahrer Natur gibt - umso besser. Der fortgeschrittene Sammler wird seine Marken stets da kaufen, wo er Vertrauen vorzufinden glaubt. Das muss nicht das Kaufhaus und auch nicht unbedingt ein "goldiges" Versandhaus sein.

                        In diesem Sinne weiterhin uns allen Freude

                        Karl

                        Kommentar

                        • SaschJohn

                          #13
                          @Sven im AUgeblick hab ich alles abgegeben...aber ich hol mir zum Beispiel eine Köhlerkiste da steht Grundstock Sammlung DR was ich dabei kriegen sind 14 Alben mit allen möglichen Gebieten die werden verteilt und der Rest kommt zu Ebay...und da waren letzte mal zig dreier und vierer Streifen AM dabei zwei sogar mit Nummer und die gingen an einen Sammler dem es vorkam als sei Weihnachten allerdings hab ich noch keine Opelmarken gesehen sonst hätt ich moch schon bei dir gemeldet

                          Kommentar

                          • SvenKadettC
                            Deutsches Reich - Sammler
                            • 25.10.2003
                            • 352

                            #14
                            Ohje wenn ich gewußt hätte was das für eine Grundsatzdiskussion gibt hätte ichs gelassen - es ging mir nur drum ob es Versandhäuser mit einigermaßen vernünftigen Preisen gibt und nicht um eine Aufklärung in Unkosten etc. von Versandhäusern. Habe eher damit gerechnet das jemand schreibt das er gute oder schlechte Erfahrungen mit Versandhaus X oder Y gemacht hat.
                            Generell muß man sich natürlich fragen wieso man überhaupt den Michelkatalog noch braucht wenn die Preise im Prinzip nicht die sind die auf dem Markt gelten.
                            @Sascha: Danke, aber ich sammle ja keine Opelmarken, das hast Du jetzt bestimmt gedacht weil ich wegen der Kadett C Sachen gefragt hatte. Da ging es mir wie erwähnt um Ganzsachen wo Kadett C drauf zu sehen sind wie Postkarten von irgendwelchen Orten wo es einfach so gut wie unmöglich ist welche von zu bekommen wenn man nicht immer ein paar hundert Ansichtskarten bei ebay kaufen und danach durchsuchen will.
                            Gebe gerne Auskunft über Feldpostnummern des Deutschen Reiches.
                            Suche übrigens auch alles über den Opel Kadett C zur Erweiterung meiner Homepage (www.kadettc.de)!

                            Kommentar

                            • katze52
                              Deutschland, Schweiz, T+T
                              • 19.11.2003
                              • 445

                              #15
                              Versandhäuser-...

                              Hallo Sven,

                              keine Panik...ist schon alles in Ordnung. Den Michel brauche ich einfach noch um im Zweifelsfalle nachzusehen, ob und was es alles gibt - relativ einfach ausgedrückt. Die meisten Katalognummern der Bundesrepublik und Berlins kenne ich bis 1970 auswendig. Die Preise sind ohnehin Richtpreise, am Ende entscheiden Angebot und Nachfrage über den tatsächlichen Preis!

                              Schönes Wochenende
                              Karl

                              Kommentar

                              Lädt...