Internationale Briefmarken-Messe Berlin 2009

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Ehrig
    Portugal-Sammler
    • 17.12.2003
    • 170

    #16
    @1867: vielen Dank für den Hallenplan! Ich war heute beim Aufbau, chaotisch wie immer und ein wenig chaotischer vielleicht noch, da keine Arge/Forschungsgruppe eine schriftliche Bestätigung ihres Standes erhalten hatte. Aber da hat die Organisation wohl von früher gelernt, denn in der Vergangenheit interessierte sich ohnehin keiner für die Einteilung der Standnummern, wer zuerst kam mahlte zuerst. Naja, egal.

    Der Gemeinschaftsstand der BArge Portugal/Arge Brasilien befindet sich direkt neben dem Stand Nr. 5 an dem sich die Firma SAFE präsentiert, ganz hinten in der rechten Ecke des Raumes (vom Eingang gesehen). Wer Lust hat, kann mich dort besuchen und anschließend nebenan gleich ein wenig über Bleisulfid und Folien diskutieren...

    Eingang zur Messe ist über den "kleinen Stern" in der Masurenallee im Obergeschoss. Man muss dann durch die Halle 11.2, in der die Münzmesse ist, komplett durchlaufen, um in die Halle 10.2 zu kommen (war heute Mittag nicht ausgeschildert, ich hoffe das wird besser). Also nicht entmutigen lassen, hinter dem schnöden Mammon lockt der gezackten Papiere Pracht

    Viele Grüße und "man sieht sich"

    Micha

    Kommentar

    • Claus Wentz

      #17
      Hallo liebe Sammlerfreunde,

      wäre es möglich, daß der eine oder andere Messebesucher hier mal ein wenig über die Veranstaltung berichtet? Vorab schon mal meinen besten Dank.

      Claus Wentz

      Kommentar

      • intellisammler
        Entdecker
        • 27.10.2003
        • 853

        #18
        Börse Berlin

        Hallo claus wentz,

        kann auf die folgende HP hinweisen, falls zu kommerziell bitte löschen!


        einfach dem Link folgen. Da gibt`s viel zu lesen.

        Intellisammler

        Kommentar

        • Bernd HL
          Rollenmarkensüchtiger
          • 12.11.2006
          • 620

          #19
          @ claus wentz

          Ganz kurz mal meinen Text aus einem Nachbarforum rübergezogen:

          "Mein Fazit: Wenn sich da bis zum nächsten Jahr nicht einiges grundlegend ändert, war es das für mich. Meine "Beute" sind ganze 5 Stücke, die ich sicherlich auch anderweitig hätte erstehen können. Dafür fahre ich nicht noch einmal über 700 KM durch die Gegend.

          Meine Hauptkritikpunkte sind:

          -fehlende Vorträge

          -die ARGEn einfach in eine dunkle Ecke gestopft

          -viel zu enge Ausstellung

          -ellenlage Schlangen am Einlass

          -zu kleine und überlaufende Halle mit vielen fehlenden (sonst immer anwesenden) Händlern

          Gerade zum letzten Punkt muss ich sagen, das war eine Katastrophe. So ab ca. 10.30 Uhr kam man nirgend wo mehr ran, alles war proppevoll. Hatte man sich mal eine Ecke an einem Händlerstand erkämpft, hatte man auch gleich von allen Seiten haufenweise Ellenbogen oder Taschen im Kreuz oder sonstwo. Es wurde auch oben schon erwähnt, die Preise waren mal wieder kurz vor oder auf dem Mond. Teilweise habe ich Belege gesehen, die den Namen nicht mehr verdient haben. Zerfledderte und fleckige Lappen für teures Geld, wovon man nicht mal mehr die Marken hätte ablösen können, weil die so schlecht vom Stempel getroffen waren. Aber egal, das Ding für dieses Jahr ist gelaufen, mal sehen, was nächstes Jahr ist."


          Ich sage es hier mal in aller Deutlichkeit: Das war für die Hauptstadt Deutschlands eine armselige Veranstaltung und wirklich keine Werbung für die Philatelie. Man konnte den Eindruck bekommen, dass wohl daran gearbeitet wird, diese Briefmarkenmesse auslaufen zu lassen. Auch nach mehrmaligem "darüber schlafen" bin ich heute immer noch tief enttäuscht. Selbst einige Berliner Sammlerfreunde haben mir signalisiert, dass sie nächstes Mal dort nicht wieder hingehen werden, sollte sich nicht einiges zum besseren ändern.
          ...sind Rabattmarken eigentlich Briefmarken???

          Kommentar

          • Michael Ehrig
            Portugal-Sammler
            • 17.12.2003
            • 170

            #20
            Nun, dem Wunsch von @claus wentz folgend, hier eine kurze Schilderung meines Eindruckes:

            Im Gegensatz zu den Vorjahren war der Briefmarkenteil der Messe um gut die Hälfte geschrumpft, viele Händler, die in der Vergangenheit regelmäßig teilnahmen, fehlten diesmal. Die Stände der Argen und Forschungsgemeinschaften waren eng, jedoch nicht so eng wie der Zwischenraum zwischen den Rahmen der Briefmarkenausstellung. Es wäre sinnvoll gewesen, Eintrittskarten für die Gänge zwischen den Rahmen zu verteilen oder den Eintritt nur von einer Seite zu gewähren. Die Exponate waren dafür sehr interessant, z. T. sehr beeindruckend. Gegenüber den Vorjahren waren die Stände ordentlicher zurechtgemacht, der Messesaal bis auf das Platzangebot ganz in Ordnung. Die Organisation war deutlich verbesserungswürdig, insbesondere auch im Hinblick auf die Kommunikation. Der Besucherandrang am Samstag war ok, am Sonntag war es dann allerdings ziemlich ruhig.

            Alles in allem war es eine nette kleine Veranstaltung, die jedoch dem Anspruch an eine internationale Messe in einer Großstadt (noch?) nicht gerecht werden konnte. Für einen Neuanfang brauchbar, aber im nächsten Jahr muss die Veranstaltung doppelt so groß sein, sonst sehe ich schwarz. Denn jeder Besucher, der mehr als 100 km Anreise hatte, dürfte sich wegen des recht beschränkten Angebots wohl gefragt haben, ob sich der Aufwand wirklich gelohnt hat...

            Außer @Bernd HL und @1867 konnte ich diesmal leider keine Forenteilnehmer auf der Messe entdecken.

            Die Arge Brasilien, mit der ich diesmal einen "lusophonen" Gemeinschaftsstand Portugal-Brasilien ausrichtete, gewann übrigens im Wettkampf der Argen den 1. Platz im Bereich traditionelle Philatelie.

            Viele Grüße

            Micha

            Kommentar

            • Bernd HL
              Rollenmarkensüchtiger
              • 12.11.2006
              • 620

              #21
              Noch eine kurze Ergänzung zu meinem vorherigen Text: Ich war am Samstag dort, daher mein Text der "Fülle" der Halle.

              Wo ich gerade den Beitrag von @Descobridor lese: Ein kleiner Vorfall ist mir noch aufgefallen. Es war dort ein Rollstuhlfahrer, der sich gerne die Ausstellung anschauen wollte. Nur leider passte der Rollstuhl nicht zwischen die Rahmen und er war schwerst enttäuscht und kämpfte mit den Tränen. Ich hörte nur noch, wie er zu seiner Begleitung sagte: "Extra deswegen hergekommen und nun das..."
              ...sind Rabattmarken eigentlich Briefmarken???

              Kommentar

              • 1867
                Registrierter Benutzer
                • 19.03.2004
                • 2054

                #22
                Ich hatte eigentlich Bilder in Auftrag gegeben, aber die sind bisher nicht
                angekommen. Schade eigentlich ... deshalb habe ich bisher auch nichts
                weiter geschrieben.

                Was soll ich auch weiter sagen?
                Fast alles ist schon geschrieben worden.
                Ich durfte einige bekannte Gesichter begrüßen, konnte das ein und andere
                Wort wechseln.
                Die S-Bahnfahrt + 3 x Kaffe hat mehr gekostet, als die beiden Belege, welche
                ich erwerben konnte.
                Meine aufgehängten Forentreffenbilder wurden sogar von einem hier
                anwesendem Zeugen gesehen ...

                Fazit:
                Zu eng, zu voll, kein großartiges Angebot.

                Die ausgestellten Exponate waren allerdings erste Sahne.
                Aber wehe wenn dir jemand in der Reihe entgegenkam.

                1867

                edit/
                wenigstens ein Bildchen ist heute per Mail angekommen
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von 1867; 14.10.2009, 12:13.
                ... Literatur spricht viele Bände ...

                Kommentar

                • Claus Wentz

                  #23
                  Liebe Freunde,

                  herzlichen Dank für die Berichterstattung. Persönlich bin ich froh, daß ich terminlich nicht nach Berlin kommen konnte und mir dieses "Desaster" erspart blieb. Äußerst schade ist natürlich, daß die Exponate nicht in gebührender Art und Weise betrachtet werden konnten; u.a. natürlich das "Riesenfoul" an behinderten Interessierten.
                  Schädlich für die allgemeine Philatelie ist auch das "Verbannen" von Arbeitsgemeinschaften in sog. "Dunkle Löcher". Wer macht denn sonst noch Werbung für unser schönes Hobby?

                  Beste Grüße
                  Claus Wentz

                  Kommentar

                  • ralph
                    D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                    • 12.02.2004
                    • 697

                    #24
                    Hier noch meine Eindrücke, die sich mit denen meiner Vorredner weitgehend decken:

                    Ich war nur am Sonntag auf der Messe. Auch mir war die Ausstellung deutlich zu eng und zu dunkel. Ich habe nicht verstanden, warum nur etwa 3/4 der Hallenfläche benutzt wurden, hier wäre ohne Mehraufwand eine räumliche Entzerrung möglich gewesen. Die Vorträge habe ich auch vermisst, insbesondere meine ich Fachvorträge, die über "Fa. xyz stellt ihr neues Produkt vor" hinausgehen. Die Messe schloß offiziell um 15 Uhr, bereits am 14 Uhr verschwanden einige Händler und Sammlungen. Das Catering fand ich teuer.

                    Meine thematische Sammlung zur Rhätischen Bahn freut sich über einige Neuzugänge.

                    Fazit: Gut, dass es die Messe überhaupt noch gibt, allerdings kann vieles besser werden.
                    Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                    Kommentar

                    Lädt...