Internationale Briefmarken-Börse, München 5. - 7- März 2010

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fehldruck
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2004
    • 3826

    #16
    o.k. ist ein bißchen provokant.

    5Euro Eintritt finde ich o.k.
    Bis 18Jahre sollte es kostenfrei sein und pro 10Jugendliche/Kinder sollte ein Erwachsener auch freien Eintritt haben.

    Man sollte sich auch nichts vormachen. Neben den Postverwaltungen, Vorträgen, Arge-Ständen, Treffen mit Gleichgesinnten usw. gehen viele Sammler auch bzw. überwiegend oder nur wegen den Händlerangeboten hin. Bei meinem letzten Messebesuch habe ich wegen völlig überzogener Preise gar nichts gekauft. Vielleicht könnte es auf einer Messe auch mal eine Art Börsenbereich geben. Dort sollte es nur einen Tisch pro Händler zu günstigen Preisen geben...vielleicht nur an einem Tag der Messe. Oder?

    Fehldruck

    Kommentar

    • Cophila
      Vereinsmitglied
      • 18.02.2008
      • 895

      #17
      Zitat von crantsch
      Also als Werbung für Philatelie wäre 0 Euro am geschicktesten.

      Technisch ist mir die Erklärung mit negativen Energien irgendwie abstrus (oder fehlten die Ironie-Smilies?). Denn man sollte schon wissen, das wir Erstens: mit arabischen Ziffern schreiben, Zweitens: Keine Zahl irgendwelche Energien ausstrahlt (oder bitte den wissenschaftlichen Beweis antreten) und drittens: warum die 666 was besonders negatives haben soll, würde mich ebenfalls mal gerne als wissenschaftlicher Beweis interessieren.
      O Euro ist deshalb ungeschickt, weil damit der Eindruck von Wertlosigkeit, Bedeutungslosigkeit, Unwichtigkeit, entstehen kann.

      2. Nachdem die materielle Welt eine geistige Projektion (vgl. die erstarrte Energie) ist, strahlt alles. Inclusive dem Menschen, der Schrift, dem Wort und die Briefmarke.

      3. Es gibt "grenzwissenschaftliche" Bereiche (Esoterik), wo die Schulwissenschaft mit ihren Universitäten nicht hingelangt hat oder noch nicht dort ist und manches niemals erklären können wird.

      Das gesamte Programm im System besteht aus Zahlen, Buchstaben (Zeichen) und Farben. Mehr ist nicht.

      z. B. die Kabbala (hebräische Numerologie) ist zwar für unseren Kulturkreis nicht zuständig, beschäftigt sich aber an der Basis mit der Realität. Sie spricht von den weiblichen (geraden) und männlichen (ungeraden) Zahlen. Forscht der Schüler weiter nach, so kommt er zur Erkenntnis, das die 1 mit der Eintracht (positiv) und die 2 mit der Zwietracht (negativ) zusammen hängen muss. Nachdem die Welt nach dem Polaritätsgesetz (laut Newton oder Einstein) funktioniert, ist alles in positiv und negativ eingeteilt. Die einzige Konstante (unabhängige Erscheinung) ist nach Einstein das Licht.

      Damit sind die Eintrittsgelder von 8 und 6 Euro negativ.
      Mit freundlichen Grüßen

      Kommentar

      • Alfred Bulenz
        Registrierter Benutzer
        • 12.06.2003
        • 954

        #18
        3. Es gibt "grenzwissenschaftliche" Bereiche (Esoterik), wo die Schulwissenschaft mit ihren Universitäten nicht hingelangt hat oder noch nicht dort ist und manches niemals erklären können wird
        Die Esoterik ist DAS Feld für Scharlatane und Abzocker, die mit dem Leid und Elend vieler Kranken und Hilflosen schamlos Geld einsacken. Das fängt an von Seminaren für energetischen Ausgleich und endet bei unwirksamen Erdstrahl-Decken, den Wasseradern (die niemand findet ausser den Wünschelrutengängern selber, aber nie unter Laborbedingungen) und den Zappern und Handy-Elektrosmog-Verhinderern und was nicht alles - hauptsache man verdient Geld damit.

        @Mods: können wir uns wenigstens in diesem Forum in einer esoterik-freien Zone bewegen?
        ...wir bringens rüber

        Kommentar

        • Cyberschrott
          Schrottliebhaber
          • 26.08.2006
          • 98

          #19
          Zitat von Cophila
          in Höhe von € 8,-- ist unangenehm und unbequem. Die zwei Nullen zeigen Zwietracht. Man hat wohl dabei an das Rückgabestück der € 2,-- / Münze gedacht. Diese Zahlen werfen eine negative Energie in den Raum.

          € 6,-- für die Begünstigten bekanntlich auch. Bekannt ist diese Zahl durch die dreifache Ausfertigung in der Johannesoffenbarung.

          € 5,-- wäre richtig gewesen. Glatt, reibungslos und positiv.

          Und € 3,-- für die Begünstigten.


          "Obskur penetranter Diffamierer Andersdenkender"

          Kommentar

          • Cophila
            Vereinsmitglied
            • 18.02.2008
            • 895

            #20
            Zitat von crantsch
            Die Esoterik ist DAS Feld für Scharlatane und Abzocker, die mit dem Leid und Elend vieler Kranken und Hilflosen schamlos Geld einsacken.
            Der Begriff "Esoterik" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "das Geheime und Verborgene, nur für Eingeweihte verständlich und zugänglich".

            Die offenbarte Welt dagegen nennt man "Exoterik".

            Gut, das muß man erst einmal verstehen.

            * * *

            Unter Abzocker versteht der vernünftige Mensch solche, welche die Finanz- und Wirtschaftskrise verursacht haben und dafür mit Boni (Manager der HRE, welche der Steuerzahler mit über 100 Milliarden stützen muß) oder horrenten Abfindungen (vgl. Herrn Kemmer von der Bayerischen Landesbank) noch belohnt werden.

            Und € 8,-- Eintrittsgeld ist ebenfalls Abzocke, denn € 5,-- hätten genügt!
            Mit freundlichen Grüßen

            Kommentar

            • langbrief
              Registrierter Benutzer
              • 15.01.2008
              • 9

              #21
              Es gibt sehr viele Menschen, die Briefmarken gegenüber nicht uninteressiert sind. Wenn man diesen Leuten die Gelegenheit geben möchte, sich über das Spektrum der aktuellen Philatelie (Rang-II-Ausstellung, Postverwaltungen, Kataloge, Alben und zuguterletzt auch Handel) zu informieren, darf man sie nicht mit 8 Euro Eintritt abschrecken. Dass die bereitwillig zahlende Insidergemeinde nicht an Stärke zunimmt, weiß jeder. Und wer mal seine Kumpels aus der ArGe, Gilde oder sonstwas treffen möchte, sollte dieses Geld beim Handel und nicht an der Eintrittskasse abgeben. Wie der Veranstalter dann auf seine Kosten kommt, muß er mit den Ausstellern ausmachen. Das gelang die letzten eintrittsfreien Jahre und sollte auch zukünftig möglich sein.

              Übrigens : der Eintritt wird niedriger ausfallen als 8 / 6 Euro. Versprochen.

              Kommentar

              • Dienstheini
                Registrierter Benutzer
                • 24.11.2009
                • 51

                #22
                München Börsen-Eintritt:

                Hallo:
                Zusammen.
                Ein paar Beiträge vorher stand, Ohne Eintritt wirkt alles billig u.s.w. Warum??
                Bei einer Auktion wird auch kein Eintritt verlangt und da ist bestimmt nichts Billiges dabei. Meiner Meinung nach kommen mehr Leute und Sammler wenn kein Eintritt fällig ist, und die Händler brauchen sich auch nicht zu beklagen, mann muste immer warten bis ein Platz frei wurde um was zu kaufen.
                Ich vermute das es diesmal nicht so Voll wird, und die Händler werden am Umsatz erkennen das der Eintritt nicht die Lösung ist !!!!!
                mfg. Dienstheini.

                Kommentar

                • Cophila
                  Vereinsmitglied
                  • 18.02.2008
                  • 895

                  #23
                  Zitat von Dienstheini
                  Ein paar Beiträge vorher stand, Ohne Eintritt wirkt alles billig u.s.w. Warum??
                  Bei einer Auktion wird auch kein Eintritt verlangt und da ist bestimmt nichts Billiges dabei.
                  Eine Auktion, bei der grundsätzlich nur versteigert und verkauft wird, kann man mit einer solchen Veranstaltung überhaupt nicht vergleichen.
                  Mit freundlichen Grüßen

                  Kommentar

                  • BlueLynne
                    vor allem alte Marken
                    • 30.01.2010
                    • 107

                    #24
                    Lohnst sich das ?

                    Zitat von 22028
                    Ich war noch nie auf der Internationale Briefmarken-Börse in München. Lohnt sich das hinfahren und kommt sonst noch wer?

                    Wie man hört soll diesmal Eintritt verklangt werden.
                    Wer antwortet eigentlich die Frage "Lohnt sich das ?"

                    also was gibt es zu sehen und was läuft ab ?

                    Wer dazu Info erhält, kann selber entscheiden, ob der Preis angemessen ist ?

                    Kommentar

                    • Bernd
                      Dt. Bes. II.WK, DR
                      • 10.06.2003
                      • 200

                      #25
                      Hallo!

                      Ich finde 8 bzw. 6 Euro Eintritt auch etwas happig, wenn man bedenkt, dass in den vergangenen Jahren freier Eintritt war. Mit 5 bzw. 3 Euro wäre man sicher besser gefahren.

                      Trotzdem werde ich nach München fahren, werde aber das Eintrittsgeld von Budget für Marken und Belege abziehen.

                      Ob das für die Philatelie im Allgemeinen eine gute Entscheidung war, Eintritt zu verlangen, wage ich zu bezweifeln. Für 8 Euro wird sicher niemand "nur mal so zum Schauen" hinfahren. Somit wieder einer weniger, der sich mit dem "gezackten Virus" anstecken lassen kann.

                      Das einzige Positive was ich darin sehe ist, dass evtl. der eine oder ander potentielle "Konkurrent" bei der Jagd nach schönen Belegen nicht da sein wird.

                      In diesem Sinne

                      Viele Grüße

                      Bernd

                      Kommentar

                      • Jürgen Witkowski
                        Stempelsammler
                        • 10.04.2007
                        • 250

                        #26
                        Folgende Mail wurde heute verschickt:

                        "Brandaktuelles zur Intern. Briefmarken-Börse München 2010

                        Liebe Sammlerfreunde,
                        ganz aktuell möchten wir Sie noch darüber informieren, dass es in München einen fünften Sonderstempel geben wird. Er ist dem 44. Kongress der Internationalen Motivgruppe Eisenbahnwesen gewidmet und zeigt einen Münchner Straßenbahn-Zug vor dem Hauptbahnhof.
                        Inzwischen gibt es auch Informationen über das MICHEL-Jubiläumsprogramm, das unter anderem ein MICHEL-Jubiläums-Bier ankündigt, das in Apolda/Thüringen gebraut wird. Nähere Informationen finden Sie auch auf unserer Meldungs-Seite der München-Abteilung von www.briefmarken-messe.de
                        Und eine lang erwartete Entscheidung ist nun auch verbindlich getroffen worden: Der Eintritt beträgt nicht 8 Euro, ermäßigt 6 Euro, sondern 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Für eine Briefmarken-Numismata-Kombikarte wird es Coupons, u.a. in der "philatelie" geben. Wir würden uns freuen, wenn Sie vor allem diese Information noch kurzfristig verbreiten könnten.
                        Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Gerd Aschoff
                        Pressesprecher/Webmaster
                        Intern. Briefmarken-Börsen
                        presse@briefmarken-messe.de
                        Tel. 0551/24834
                        Jan Billion
                        info@briefmarken-messe.de"

                        Nachzulesen auch auf http://www.briefmarken-messe.de/ unter München / News.

                        Mit besten Sammlergrüßen
                        Concordia CA
                        Ohne Stempelkunde - keine Philatelie! Poststempelgilde

                        Kommentar

                        • Juergen
                          Registrierter Benutzer
                          • 03.03.2008
                          • 656

                          #27
                          Erlebnis auf dem Fußweg zur Sindelfingener Börse

                          Letztes Jahr habe ich die Briefmarkenbörse in Sindelfingen besucht. Auf dem Fußweg vom Auto zur Messe habe ich auch eine Familie überholt. Hierbei habe ich mitbekommen, wie sich die Oma beim Enkel beschwert hat, daß der Opa nun schon wieder einige Briefmarken kaufen wird und sich wohl nicht beeinflussen lassen wird .
                          Für mich war dies ein schönes Erlebnis, was nun wohl der Vergangenheit angehören wird. Opa wird weiterhin Briefmarken kaufen, aber alleine. Das Familienerlebnis fällt weg und der Philatelistische Nachwuchs sicherlich auch.
                          Mit E-Bay entstehen kein Briefmarken-Nachwuchs. 1,-Euro + Porto sind für viele Jugendliche zu teuer (PS: Darf man bei E-Bay erst ab 18 Jahren mitmachen?). Auf Briefmarkentauschtage konnte man im Groschenalbum für 1,-DM gleich 10 Briefmarken kaufen. Ohne Briefmarkentauschtage (und hier vor allen die kleinen) mit freien Eintritt für Jugendliche unter 18 Jahren sieht es sehr schlecht aus für die Philatelie.
                          Hoffentlich darf in München der Enkel kostenlos mit auf die Börse? Muß die Mutter, die beide hinfährt zahlen? Und Oma, weil zu teuer, zu Hause bleiben?
                          Wo ist die Familienfreundlichkeit der Philatelie?
                          Viele Grüße
                          Juergen

                          Kommentar

                          • abrixas
                            Extra Bavariam nulla vita
                            • 08.09.2004
                            • 1839

                            #28
                            Hallo Forumler,
                            wohlgemerkt, ich will niemandem die Freude am Sammeln (was auch immer) vermiesen. Aber als Bedarfspostpuritaner interessieren mich auf derartigen Messen weder der erste noch der fünfte Sonderstempel.
                            Selbst wenn dieses philatelistische Genre aus den 20er-Jahren stammen sollte - es ist nicht mein Ding.
                            Zu @Juergen's Erlebnis in Sifi kann ich nur bemerken: Hoffentlich wiederholt sich nicht @flamme's berichtetes Erlebnis aus der letzten philatelie. Da wäre die Übernahme des indischen Sati noch eine weitaus, philatelistisch gesehen, grandiose Lösung.

                            Kommentar

                            • Cophila
                              Vereinsmitglied
                              • 18.02.2008
                              • 895

                              #29
                              Zitat von Concordia CA
                              Folgende Mail wurde heute verschickt:

                              "Brandaktuelles zur Intern. Briefmarken-Börse München 2010

                              Und eine lang erwartete Entscheidung ist nun auch verbindlich getroffen worden: Der Eintritt beträgt nicht 8 Euro, ermäßigt 6 Euro, sondern 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Für eine Briefmarken-Numismata-Kombikarte wird es Coupons, u.a. in der "philatelie" geben. Wir würden uns freuen, wenn Sie vor allem diese Information noch kurzfristig verbreiten könnten.
                              Hm, wirklich eine tolle Nachricht.

                              6 € statt 5 und 4 € statt 3.
                              Mit freundlichen Grüßen

                              Kommentar

                              • Michael Lenke
                                Administrator
                                • 28.01.2006
                                • 6915

                                #30
                                Es ist klar, das heutzutage eigentlich alles kostenlos sein muss.

                                Dass ich auf Vereinstauschbörsen oft 3-5 Mark (seit dem Euro schafft man es irgendwie nicht mehr) Eintritt zahlen musste, bei 5-10% Umfang einer Messe, ist anscheinend vergessen.

                                Wenn jemand der Ansicht ist, es zu niedrigeren Preisen machen zu können, gibt es doch eine ganz einfache Möglichkeit, man frage bei den Machern an, ob sie es sich wirklich antuen wollen, man hätte doch bessere Ideen. Dann kann man doch mal richtig verdienen....

                                Eine Messehalle bekommt man sicher für lau. Die Werbung und das Rahmenprogramm macht man locker mit links. Wenn ich als Privatmann bzw. Unternehmer so etwas organisiere, bin ich natürlich gern bereit, Geld und Arbeit in die Philatelie zu investieren ohne 1 € pro Stunde zu verdienen. Die vielen Sammlerfreunde, die den Eintritt nicht mögen, werden sicher einspringen, wenn es in die Hose geht.

                                Ach ja, die Händler könnten den Eintritt locker übernehmen... Sie verdienen doch schließlich an der Sache. Klar, aber man frage mal die Händler, was es kostet.

                                Ich nehme für mich an, dass bei etwas, was mein Geld kostet, auch meine Erwartungshaltung etwas höher ist. Damit muss der Ausrichter leben und ggf. abtreten....

                                Aleks
                                Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                                Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                                Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                                Kommentar

                                Lädt...