Vereinsmitgliedschaft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • katze52
    Deutschland, Schweiz, T+T
    • 19.11.2003
    • 445

    #1

    Vereinsmitgliedschaft

    Einen wunderschönen guten Morgen,

    seit kurzem bin ich (alter Esel) noch Mitglied in einem Briefmarkenverein geworden (Bonn-Beuel von 1946). Eigentlich war ich immer gegen eine Mitgliedschaft und dieses "organisierte" Denken, fühle mich aber jetzt ganz gut aufgehoben. Auch wenn "mein" Verein räumlich weiter entfernt ist, so sind doch die ersten Kontakte vielversprechend. Vielleicht gibt wes ja mal den einen oder anderen, der seine persönlichen "Erfahrungen" hier mitteilen kann.

    Grüsse aus Hamburg

    Karl
  • Fehldruck
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2004
    • 3826

    #2
    Hallo katze 52,

    Du wohnst in Hamburg und bist in Bonn Vereinsmitglied? Da hast Du aber eine lange Anreise zum Vereinstreffen. Gibt es da etwas Besonderes in dem Verein, daß du gerade dort Mitglied geworden bist?

    Ich trage mich auch seit langem mit dem Gedanken in einen Verein einzutreten, zumal ich schon im BDPh und in einer ARGe Mitglied bin.


    Vielleicht hat ja jemand einen Tip! Es sollte in Berlin oder Umgebung sein. Die Mitglieder sollten nicht nur Rentner sein und neben dem jährlichen Eisbeinessen sollte man auch Interesse am Tauschen haben.


    Fehldruck

    Kommentar

    • california
      Isle of Man, UK, DR
      • 10.03.2004
      • 289

      #3
      Wie wäre es mit

      diesem.
      I hold in my hands what my life has forsaken
      I keep in my heart what's already been taken

      Kommentar

      • ralph
        D 45/49, Eire, RhB, Dernb
        • 12.02.2004
        • 697

        #4
        Hallo Fehldruck,

        sofern Berlin-Spandau für Dich erreichbar ist, komme doch mal zum BSK Spandau 1904. Das nächste Vereinstreffen ist am kommenden Dienstag, 08.06.2004 um 19:30 Uhr. Ein paar Infos gibt es auf der Homepage www.bsk-spandau.de oder über unseren Vereinsvorsitzenden Detlef Schade (e-mail: schade.spandau@t-online.de). Über Details des Vereinslebens sowie die Tauschintensität kann ich noch keine eigenen Erfahrungen beisteuern, da ich selbst erst kurz Mitglied bin und an den bisherigen Vereinsitzungen aus Zeitgründen nicht teilnehmen konnte.

        Hallo Katze 52,

        auch ich bin im "Mittelalter" von 42 Jahren erstmals einem Verein beigetreten. Wesentliches Motiv für mich war der Bezug der philatelie, der über den Verein billiger ist als über eine BDPh-Direktmitgliedschaft. Die sonstigen Vereinsaktivitäten werde ich so nach und nach ausprobieren. Meine ersten Eindrücke sind positiv.

        Grüße
        Ralph
        Viele Grüße aus Berlin, Ralph

        Kommentar

        • Fehldruck
          Registrierter Benutzer
          • 30.05.2004
          • 3826

          #5
          Danke Euren Tips,

          @california Deutsches Reich interessiert mich (noch) nicht so sehr. Ich bin eher so ein Nachkriegstyp- Bund,Berlin,DDR und 1945-1949. Obwohl mit über 1000 Mitgliedern ist das schon ein Verein mit wahrscheinlich vielen Aktivitäten. Überlegenswert....

          @Ralph Spandau hört sich gut an -sollte von Tegel aus, gut zu erreichen sein. :-)
          Was sammelst Du genau von Deutschland 1945-1949? bzw. was kannst Du abgeben? Dann wäre es mit dem Tauschen ja auch schon in die Gänge gekommen.... :-)
          Ich überlege es mir auf jeden Fall bis Dienstag.
          Danke für den Tip!

          Fehldruck

          Kommentar

          • ralph
            D 45/49, Eire, RhB, Dernb
            • 12.02.2004
            • 697

            #6
            Hallo Fehldruck,

            ich versuche die Jahre 1945-1949 in ihrer ganzen Vielfalt (alle Zonen, Barfrankaturen, Notganzsachen, Überroller aus dem 3. Reich, Sonderstempel etc, etc.) zu sammeln. SBZ sammle ich bis zur Gründung der DDR am 07.10.1949, Bizone und Bund bis zur Gründung der Deutschen Bundespost am 01.04.1950, Berlin bis zum 31.12.1949. Tauschmaterial habe ich, allerdings meist die billigeren Werte. Es wäre schön, wenn wir uns am Dienstag sehen könnten, ansonsten stimmen wir das Weitere per PN ab. Ich sehe curtis schon drohend mit der Löschtaste winken.

            Grüße
            Ralph
            Viele Grüße aus Berlin, Ralph

            Kommentar

            • katze52
              Deutschland, Schweiz, T+T
              • 19.11.2003
              • 445

              #7
              Vereinsmitgliedschaft..Hallo Fehldruck

              Gute Frage, wie komme ich aus Hamburg nach Bonn?

              Ganz einfach. Ich habe die Vereinsmitgliedschaft über das Internet (Ebay) erworben. Zum Festpreis von 1 Euro! Es stimmt tatsächlich, den die restlichen 21 Euro incl. Beitrag zum BdPh werden über Sponsoren finanziert. Ich kann selbstverständlich an allen Aktivitäten teilnehmen, die so ein Verein bietet, wie Rundsendedienst, Bücherei usw. Ausserdem erhalte ich noch 2 Bücher aus einer philatelistischen Bücherliste (dafür muss ich auch noch in 2005 Mitglied bleiben). Dazu gab es einen netten Kontakt mit dem Vereinsvorsitzenden und seinem Stellvertreter - was will man als Neueinsteiger im Verein mehr. Ich möchte ja andererseits auch mithelfen, Informationen zu verbreiten - wenn es allgemein dienlich ist!

              Bei Interesse kann ich gerne weiterhelfen.

              Fehldruck wegen einer Fehlliste kannst Du mir gerne Unterlagen schicken. Besonders von Berlin habe ich einige gute und bessere Marken der ersten Jahre als Tauschmaterial!

              Grüsse aus HH
              Karl

              Kommentar

              • Fehldruck
                Registrierter Benutzer
                • 30.05.2004
                • 3826

                #8
                @katze 52

                Da sage noch einer was gegen ebay und der Verein ist ja auch gut drauf!

                Wegen der Fehlliste komme ich auf Dein Angebot später zurück.

                Danke!

                @ralph

                Müßte sich einrichten lassen. Ich melde mich noch mal bei Dir über PN.

                Bis dann

                Fehldruck

                Kommentar

                • dehelli
                  Registrierter Benutzer
                  • 01.08.2010
                  • 2

                  #9
                  Rundsendedienst

                  die so ein Verein bietet, wie Rundsendedienst, Bücherei usw. Ausserdem
                  Bei Interesse kann ich gerne weiterhelfen.

                  Hallo,
                  was ist den ein Rundsendedienst?
                  Was genau muss ich mir darunter vorstellen?
                  Lieben Gruß Helmut

                  Kommentar

                  • Michael Lenke
                    Administrator
                    • 28.01.2006
                    • 6915

                    #10
                    Bei einem Rundsendedienst werden Briefe, Marken, etc., die von Mitgliedern (oder auch Anderen) eingeliefert wurden, in Paketsendungen zusammengefasst und in Art einer Weitersendekette an die Teilnehmer des Rundsendedienstes verschickt. Jeder in der Kette kann dann den Inhalt der Rundsendung anschauen und Stücke zu Festpreisen entnehmen. Paket weiter schicken, Entnommenes bezahlen.

                    Steht und fällt immer mit den Einlieferern. Ohne ausreichendes Material keine Rundsendung. Wird wegen hoher Versand- und Versicherungskosten immer schwerer.

                    Aleks
                    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                    Kommentar

                    Lädt...