Briefmarke oder 10er Bogen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • intellisammler
    Entdecker
    • 27.10.2003
    • 853

    #1

    Briefmarke oder 10er Bogen

    Hallo in die Runde der Forumler,

    auf der Einstiegsseite von www.bdph.de wird mit diesem Titel aufgemacht:
    Zitat:
    Teuerste moderne Briefmarke der Welt?

    Audrey Hepburn 10-er Bogen wird heute in Berlin versteigert

    (wp) Sie hat gute Chancen die teuerste moderne Briefmarke der Welt zu werden: der postfrische 10er-Bogen der nichtverausgabten Wohlfahrtsmarke mit Audrey Hepburn als Motiv.

    Heute wird die Marke in Berlin versteigert, Ausruf 500.000 Euro. Man darf gespannt sein, bei welchem Betrag der Hämmer fällt.
    Zitatende!

    Was mir auffällt, handelt es sich um einen 10er Bogen, somit ist eine Einzelmarke hierraus auch nur mit 50.000 Euro Preisansatz anzusetzen.
    Also alles im Rahmen..
    Wie seht ihr dies?

    Intellisammler
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #2
    @intellisammler:

    500.000 € für modernes Material ist schon gigantisch. Die Marken sind postfrisch, das hatten wir bisher auch noch nicht. Und es ist für einen guten Zweck und mit viel Publicity verbunden, das könnte dafür sorgen, dass der Preis "durch die Decke" geht. Von daher wäre ich mit durchgerechneten Preisen für Einzelmarken nicht so streng.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • Fortune

      #3
      Manches wird doch nicht ganz so heiss gegessen wie`s gekocht wird....

      „Verbotene” Audrey-Hepburn-Briefmarken versteigert
      Berlin – Im Grunde hätte gar nicht dazu kommen dürfen:
      In Berlin sind zehn Sonderbriefmarken mit dem Bild der US-Schauspielerin Audrey Hepburn (1929-1993) für 430 000 Euro versteigert worden. 2001 ließ die Deutsche Post die Marken 14 Millionen Mal drucken – allerdings ohne zuvor die Bildrechte einzuholen. Zu sehen ist Hepburn im Film „Frühstück bei Tiffany” von 1961. Die Auflage wurde vernichtet, verschont blieben nur sechs Zehnerbögen. Die am Samstag versteigerten Marken – drei Bieter beteiligten sich – stammen aus dem Besitz von Hepburns Sohn, Sean Hepburn Ferrer. Der Erlös geht an die Unicef-Bildungskampagne „Schulen für Afrika” und die Audrey-Hepburn-Kinder-Stiftung.

      Immer noch ein stolzer Preis, ich vermute aber, dass der Veranstalter sich doch mehr ausgerechnet hat.

      Kommentar

      • Michael Lenke
        Administrator
        • 28.01.2006
        • 6915

        #4
        Ich würde mal annehmen, dass der Veranstalter es eher als Werbeaktion mitfinanziert hat. Er würde sich etwas ins Abseits stellen, damit auch noch zu verdienen. Wahrscheinlich hätte eine vergleichbare Werbekampagne zwar ähnlich viel Geld gekostet, aber was ist falsch daran?

        Muss man immer unterstellen, dass jemand möglicherweise mitverdient hat? Ist es so böse, dass jemand für sein Engagement außer den Kosten auch einen wie auch immer gearteten Gewinn aus seinem Engagement zieht? ... und wenn es nur ein Bekanntheits oder Imagegewinn ist.

        Aleks
        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

        Kommentar

        • Wolf
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2010
          • 137

          #5
          Festzustellen ist das die Marken nicht legal aus der Bundesdruckerei entfernt wurden und somit keine Berechtigung für eine moderne Rarität haben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #6
            @wolf:

            Wieso? Der Bogen wurde dem Sohn von Audrey Hepburn offiziell zugesandt. Was soll daran illegal sein? Illegal war das Verwenden eines nicht genehmigten Bildes! Dass die Marke nicht verausgabt wurde, steht auf einem anderen Blatt.

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars

            P.S. Ein Ausrufezeichen hätte genügt.

            P.P.S. http://www.spiegel.de/panorama/leute...723536,00.html - das ist doch schöne positive Publicity für unser Hobby! Und alle sind glücklich!
            Zuletzt geändert von Lars Böttger; 16.10.2010, 22:51.
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • Fehldruck
              Registrierter Benutzer
              • 30.05.2004
              • 3826

              #7
              Bei Galerie Dreyfus Basel ging am 9.6.11 die Ecke oben rechts für 126000Euro über den Tisch. Los 67 Seite 70 im Weltraritätenkatalog

              Wurden bereits weitere Marken verkauft? Vielleicht können die Ergebnisse in diesem Thema gesammelt werden.

              Bleibt das Preisniveau, hat der Zehnerbogen-Käufer mit 4Ecken und einer Einzelmarke eventuell seine Einstandskosten raus.

              Fehldruck

              Kommentar

              Lädt...