Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Nach aktuellen Informationen wird die Messe Sindelfingen um einen Tag verschoben. Die Messe findet von Donnerstag den 27. bis Samstag den 29. Oktober 2011 statt.
Aleks
Zuletzt geändert von Michael Lenke; 23.01.2011, 19:07.
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
Nach aktuellen Informationen wird die Messe Sindelfingen um einen Tag verschoben. Die Messe findet von Donnerstag den 27. bis Samstag den 29. Oktober 2011 statt.
Aleks
Dann wurde sie nicht um einen Tag verschoben, sondern um einen Tag vorverlegt.
Man schiebe einen Dreitageblock im Kalender um einen Tag nach vorne. Was ist das anderes?
Aleks
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
Herr Billion hat anscheinend einigen exponierten Beteiligten Nachricht gegeben und der Termin ist ohne (findbaren) Kommentar auf der Homepage der Messe veröffentlicht.
Glück gehabt, wollte heute morgen den Flug buchen...
Alle Beteiligten sollten ihre Hotelreservierung prüfen...
Aleks
PS:Wenn man die Zeitumstellung berücksichtigt, ist die Messe sogar verkürzt worden.
Zuletzt geändert von Michael Lenke; 23.01.2011, 19:37.
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
Grund ist meines Wissens, dass am Sonntag immer sehr wenig los war und die Händler damit unzufrieden waren. Samstag kommen zumindest noch diejenigen, die Werktags nicht können.
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
nur damit ich das richtig verstehe - Aufbau wäre dann Mittwoch Nachmittag, Donnerstag und Freitag mit sicher gutem Besuch und als Krönung der Samstag? Ich denke auch, dass am Sonntag mehr Leute kommen, als am Donnerstag, aber vlt. wollen die von weiter her lieber früher weg ...
Das weiß wahrscheinlich nur Herr Billion. Genauso unklar, wie der Versuch von den Argen "Kostenbeteiligung" einzufordern...
Aleks
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
Die gleiche Umstellung gab es bei der Philatex in London. Früher von Freitag bis Sonnntag - am Freitag kamen alle die nichts verpassen wollten, am Samstag die die arbeiten mussten und der Sonntag war schlecht besucht.
Dann wurde die Messe auf Donnerstag bis Samstag verlegt. Seit dem ist Donnerstag der Ansturm derer die nichts verpassen, wollen, Freitag ist fast nichts los und Samstag kommen die die arbeiten müssen. Unterm Strich hat es nichts gebracht.
Wer bisher alle drei Tage nach Sindelfingen kommt, wird sich das zukünftig bei einem zusätzlichen Urlaubstag überlegen. Bei den anderen wird es allenfalls Verschiebungen geben. Auch bei den Hotels wird das negative Auswirkungen haben - an Werktagen ist in Sindelfingen viel mehr los als am Wochenende. Also wird es Kapazitätsprobleme geben und höhere Preise.
Zuletzt geändert von Harald Krieg; 23.01.2011, 20:32.
Heute haben ich lange mit einem ARGE Vorsitzenden über dieses Thema gesprochen. Die Arge überlegt dieses mal nicht mehr an der Messe Sindelfingen teilzunehmen.
Die erstmalig eingeführte Kostenpauschale für den ARGE Stand wurde dort im Gegensatz zu anderen Arbeitsgemeinschaften mit Verärgerung noch geschluckt. Diese Verlegung allerdings führt zu deutlich höheren Kosten, bereits gebuchte Flüge können nicht umgebucht, aber auch nicht richtig genutzt werden. Auch haben mehrere Leute, die für die Standbesetzung vorgesehen waren, bereits erklärt Donnerstag nicht zur Verfügung zu stehen.
Die traditionelle Abendveranstaltung der ARGE am Samstag Abend muß auch ausfallen, da wohl kaum jemand Samstag Abend noch in Sindelfingen sein wird.
Man scheint von Seiten des Veranstalters noch nicht erkannt zu haben, was Sindelfingen so besonders macht. Statt diese starke Basis der Arbeitsgemeinschaften zu stärken, demontiert man sie. Man kann nur hoffen, dass Sindelfingen jetzt nicht auch das Schicksal von Berlin, Köln etc. gehen wird und sich von der philatelistischen Messebühne verabschieden muß.
Zuletzt geändert von Harald Krieg; 27.01.2011, 20:34.
volle Zustimmung. Die Führungsperson scheint jenseits der Realität zu leben (sammeln wird er wohl nicht). Die in diesem Jahr als Alternative angekündigte Messe in Frankfurt am Main war jedenfalls nicht dazu angetan, die gute alte Zeit dort vergessen zu lassen.
Ich hoffe, Sifi bleibt wie es ist. Verschlimmbesserungen gibt es schon genug.
Solange die Mehrzahl der Argen im eigenen Saft schmoren und peinlich darauf bedacht sind, dass niemand sie als Spezialsammler beim Verband vertritt und alles möglichst ohne Kosten abgeht, wird sich daran auch nichts ändern. Es ist eben einfacher, sich von von 15 Landesverbänden, mit 1095 - meist wortlosen - Vereinen vertreten zu lassen, als das fachliche Gewicht von Argen in den Ring zu werfen.
Aleks
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
Zu den anderen Öffnungstagen die ja von den Händler gewünscht wurden, nur, ich dachte der Kunde ist König? Na ja, wenn sich die Händler ihr eigenes Grab schaufeln wollen..., hoffentlich lesen da die betreffenden Leute mit, das wage ich aber mal zu bezweifeln.
Mitglied bei:
BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...
Kommentar