Sindelfingen 2011 - neuer Termin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #46
    @universum:

    Wenn ich meine Abo-Ware in ein Vordruckalbum stecke und mir das vollkommen ausreicht, dann ist mir Sindelfingen egal. Wenn ich aber Belege sammle, mir gerne mal einen Vortrag anhöre, hochkarätige Sammlungen ansehen will und Leute treffen, mit denen ich sonst immer nur über Internetforen kommuniziere, dann ist Sindelfingen das ideale Pflaster. Von den Kontakten, die man in Sindelfingen knüpfen kann, profitiert man sein ganzes Leben.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • uli
      Registrierter Benutzer
      • 26.12.2006
      • 398

      #47
      Hallo Universum (et alt.),
      ich kann deine Gedanken / Zweifel absolut nachvollziehen. Die Veranstaltung trägt im Namen den Begriff Börse und das zeigt m.E. eindeutig, dass der Handel im Vordergrund steht. Wer aber nicht gerade ein spezielles Gebiet sammelt, für den gibt es genügend andere Gelegenheiten zum Handel, dafür muss man den Aufwand einer Reise nach Stuttgart nicht treiben. Auch bin ich fest der Überzeugung, dass bei den "Fürsprechern" hier die Philatelie höchste Priorität (im Privatleben) geniesst. Leider wird - wie überall - übersehen, dass das bei der Mehrheit nicht so ist. Das "gemeine Fussvolk" hat heute meist mehr als ein Hobby und bringt dafür über's Jahr gesehen vielleicht zwei Stunden in der Woche auf. Vielleicht ist das der Grund für sinkende Besucherzahlen? Für "uns" jedenfalls finde ich solche Veranstaltungen auch überflüssig.
      Gruß
      Uli

      Suche Berlin, Bund, und Ideen für neue Sammelgebiete
      Sind in eurer Sammlung Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf? Tausche gegen gleiche Marke mit mindestens gleichwertigem Stempelabschlag plus "Dankeschön" oder fehlende Marken!

      Es gibt immer Marken, die man tauschen kann!

      Kommentar

      • abrixas
        Extra Bavariam nulla vita
        • 08.09.2004
        • 1839

        #48
        Ich mache es zukünftig eine Nummer kleiner

        Briefmarkenmessen weiterhin besuchen?
        Für mich steht unter anderem die Frage im Raum: Lohnt sich der Aufwand? Lange Anfahrtzeiten und reduziertes Budget für meine gezähnte Leidenschaft, zwingen mir ein modifiziertes Messeverhalten auf.
        Bei gut sortierten Händlern vorbei zu schauen, magert für mich immer mehr zum Stamp-Window-Shopping ab --- sich austoben, wie es @22028 ausdrückt, ist bei mir nicht drin.
        Immerhin sind Larsens Vorträge die Sahnehäubchen auf der Messe-Torte.
        Und vor den Wühlkisten mit Low-Price-Belegen drängt sich die Rentnerband, und durch deren Ellenbogenspalier zu stossen, ist auch nicht mein Ding.
        Das Betrachten der Exponate ist dann noch ein inspirierendes Moment, kann ich doch mir Eindrucke einfangen, sammeln und Gedanken machen, wie man weniger hochpreisige Belege dennoch interessant aufgemacht darstellen könnte.
        Goldene Posthörner (Nochmal Gratulation dazu, Ralph) kann man damit jedoch nicht einheimsen - also lasse ich es dabei, meine Sammlung von Zeit zu Zeit durch zu blättern, um mich an dem einen oder anderen Beleg zu erfreuen.
        Kaum bekannte Fiskalmarken, klassische Privatpostmarken und Belege findet man auf Messen eher selten. Der trotzige Versuch, motivgleiche Freimarken in den verschiedenen Portostufen gut gestempelt zusammen zu tragen, ist mein jetziger Ausweg. Auf noch so bescheidenen Tauschtagen findet sich immer noch ein Märkchen, um eine Lücke zu schließen.

        Kleine Ausreißer sind bei mir Bayern-Belege, aber in den oberen dreistelligen Eurobereich stosse ich nicht vor, den überlasse ich den gut Betuchten. Da verstehe ich @Universum sehr gut, wenn er sich fragt:
        Zitat von Universum
        -.... ob die Sammlerschaft nur noch aus Singles,Rentner ,Berufsphilatelisten und Privatiers besteht?
        Tja, so ist es, und die Jugend? Lassen wir das leidige Thema. Das wurde hier schon durchgekaut.
        Dennoch! Philatelie macht Spaß!
        Zuletzt geändert von abrixas; 01.11.2011, 09:39.

        Kommentar

        • Juergen
          Registrierter Benutzer
          • 03.03.2008
          • 656

          #49
          Interessiert sich keiner für Literatur?

          Wo anders als auf Briefmarkenmessen kann man einmal in die Literatur zu anderen Sammelgebieten hineinschauen? Seien es die Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaften oder oft jahrzehnte alte Fachliteratur aus anderen Ländern! Für mich müssen es hierbei nicht die Kataloge des bekannten, großen Verlags sein. Gerade die Literatur jenseits des Mainstreams ist doch sehr interessant.
          Bei den Sammlungen zählt für mich nicht der Katalogwert, sondern eher die persönliche Aufbereitung eines interessanten Sammelgebietes. Hierzu gehört für mich natürlich auch die Lokalpost. Bei einigen Sammlungen in der Jugendklasse war ganz deutlich zu sehen, daß hier nicht der Jugendliche, sondern eher Papa's Geldbeutel gesammelt hat .

          Viele Grüße

          Juergen

          Kommentar

          • Germaniaspezialist
            BDPh-Mitglied
            • 27.07.2008
            • 250

            #50
            Zitat von Juergen
            Wo anders als auf Briefmarkenmessen kann man einmal in die Literatur zu anderen Sammelgebieten hineinschauen? Seien es die Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaften oder oft jahrzehnte alte Fachliteratur aus anderen Ländern! Für mich müssen es hierbei nicht die Kataloge des bekannten, großen Verlags sein. Gerade die Literatur jenseits des Mainstreams ist doch sehr interessant.
            klar, neue Literatur ist zweifelsohne interessant und auch von anderen Sachgebieten wie das Eigene. Ich habe mir aktuell von einem Sammlerfreund was über die Schraubenkopfabdrücke der Brustschildmarken ausgeliehen, nicht weil ich das brauche, sondern weil es mich interessiert. Trotzdem setze ich ganz bewusst Prioritäten. Meine Familie und meine Gesundheit kommen ganz deutlich vor den Briefmarken (und das immer !!!). Da ich im Moment gesundheitlich angeschlagen bin, habe ich die Messe saussen lassen, wobei meine Ausgangsplanung war, unter der Woche, donnerstags einen Besuch in Sindelfingen abzustatten. Aber Sammler müssen Geduld haben, nächstes Jahr geht es mir besser und Sindelfingen findet immer noch statt. (Im eigenen Sammelbereich war ohnehin keine neue Literatur in Sicht). Infla-Germania Band 2 von Infla-Berlin kommt erst in 2012, und wenn ich ein wirklich bedeutendes Stück der Sammlung hinzu fügen will, weiß ich ungefähr wen ich anrufen müsste, um einen Tipp zu erhalten. Die netten mittelpreisigen Stücke und Schnäppchen finden sich auf jedem Tauschtag oder im Netz, denn jeden Morgen steht einer auf, der nicht weis, was er da gerade anbietet.....
            Zuletzt geändert von Germaniaspezialist; 01.11.2011, 23:18. Grund: Schreibfehler

            Kommentar

            • Briefmarkentor
              Registrierter Benutzer
              • 03.02.2011
              • 793

              #51
              "Wenn ich meine Abo-Ware in ein Vordruckalbum stecke und mir das vollkommen ausreicht, dann ist mir Sindelfingen egal."

              Was für ein böser Satz, Lars. Womit wir wieder beim Thema Mitgliederschwund bei den Verbänden wären. Aber lassen wir das.

              Gruß

              Marko
              https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

              Kommentar

              • Rainer Fuchs
                Weltenbürger
                • 02.06.2004
                • 3776

                #52
                Zitat von Briefmarkentor
                "Wenn ich meine Abo-Ware in ein Vordruckalbum stecke und mir das vollkommen ausreicht, dann ist mir Sindelfingen egal."

                Was für ein böser Satz, Lars. Womit wir wieder beim Thema Mitgliederschwund bei den Verbänden wären. Aber lassen wir das.

                Gruß

                Marko
                Ich sehe da keinen bösen Satz sondern ganz einfach nur die Realität. 08-15 Standardware bekommen ich beim Versandhandel oder über ebay billiger..., und wer das sammelt hat im allgemeinen (Ausnahmen bestätigen die Regel) kein Interesse an Ausstellungen, Seminaren etc.
                Ich bin ja auch Mitglied in einem Ortsverein und weiss wie diese Sammler ticken..., was die Aussage von Lars aber mit dem Mitgliederschwund bei den Verbänden zu tun habern soll entzieht sich mir. Lars schreibt hier als Privatmann...
                Mitglied bei:
                BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                Sammelgebiete:

                Kommentar

                • Briefmarkentor
                  Registrierter Benutzer
                  • 03.02.2011
                  • 793

                  #53
                  Hallo 22028,

                  ich glaube nicht, dass eine so vorgebrachte Aussage zum Sammelverhalten bei der Mehrzahl der Sammler gut ankommt. Zumal auf der Seite des BDPH. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung und das "böse" ist mit einem zwinkernden Auge zu verstehen. Auch die Formulierung von Lars enthält ja unterschwellig eine gewisse Ironie.
                  https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

                  Kommentar

                  • Rainer Fuchs
                    Weltenbürger
                    • 02.06.2004
                    • 3776

                    #54
                    Briefmarkentor,

                    sieh es doch mal realistisch, es gibt angeblich 2-3 Millionen Briefmarkensammler in Deutschland, da macht im Einzugsbereich der SiFi Messe einige hunderttausend..., und wieviel gehen zur Messe?
                    Mitglied bei:
                    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                    Sammelgebiete:

                    Kommentar

                    • uli
                      Registrierter Benutzer
                      • 26.12.2006
                      • 398

                      #55
                      Zitat von 22028
                      Ich sehe da keinen bösen Satz sondern ganz einfach nur die Realität. 08-15 Standardware bekommen ich beim Versandhandel oder über ebay billiger..., und wer das sammelt hat im allgemeinen (Ausnahmen bestätigen die Regel) kein Interesse an Ausstellungen, Seminaren etc.
                      Ich bin ja auch Mitglied in einem Ortsverein und weiss wie diese Sammler ticken..., was die Aussage von Lars aber mit dem Mitgliederschwund bei den Verbänden zu tun habern soll entzieht sich mir. Lars schreibt hier als Privatmann...
                      Kollege Briefmarkentor wollte auf einen Widerspruch hinweisen, der mir immer wieder auffällt und dabei auch ab und an mal sauer aufstößt: Ich kann nicht einerseits über Mitglieder- und Interessenschwund klagen, gleichzeitig aber wissentlich an der großen Mehrheit der (potenziellen) Zielgruppe vorbei agieren.

                      Ich verstehe deinen letzten Beitrag nicht. Vorher stellst du fest, dass für Sammler von Standardware Veranstaltungen wie Sindelfingen uninteressant sind. Warum dann die Erwähnung der dir zu geringen Besucherzahl? (So verstehe ich jedenfalls die Frage.) Was glaubts du, wieviele von den geschätzten 2.000.000 Sammlern Standardmarken sammeln?

                      Gruß
                      Uli

                      Suche Berlin, Bund, und Ideen für neue Sammelgebiete
                      Sind in eurer Sammlung Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf? Tausche gegen gleiche Marke mit mindestens gleichwertigem Stempelabschlag plus "Dankeschön" oder fehlende Marken!

                      Es gibt immer Marken, die man tauschen kann!

                      Kommentar

                      • Claus Wentz

                        #56
                        Standardmarken: 99,999... %

                        Kommentar

                        • abrixas
                          Extra Bavariam nulla vita
                          • 08.09.2004
                          • 1839

                          #57
                          Auch Standardmarken können manchmal interessant werden

                          Zitat von claus wentz
                          Standardmarken: 99,999... %
                          Ich möchte das zwar etwas geschickter ausdrücken können, weil der Begriff Standard-Briefmarkensammler ebenso unglücklich klingt, aber darunter fallen m.E. eben diese Vordruckalbenbesitzer, die in Juniorkatalogen ihre Häkchen machen und unter Umständen sich auch noch reich rechnen. Diese Klientel kann auch nichts mit den guten Fachbeiträgen in der philatelie etwas anfangen. Aber sie feuen sich, wenn sie auf einer Messe Lücken gefüllt haben.
                          Ist eben so.

                          Ich versuchte auch schon oft und vergeblich Sammler von "Standardmarken" zu animieren, die standardmäßig, bedarfsgestempelten Marken und diese auch auf Belegen mit ins "Sammlungsboot" zu nehmen.
                          Aber auch da war keine große Resonanz zu erkennen.

                          Vielleicht bin ich auch zu ungeschickt als Propagandist
                          Zuletzt geändert von abrixas; 03.11.2011, 08:10.

                          Kommentar

                          • drmoeller_neuss
                            Registrierter Benutzer
                            • 19.01.2008
                            • 999

                            #58
                            Zitat von 22028
                            Ich sehe da keinen bösen Satz sondern ganz einfach nur die Realität. 08-15 Standardware bekommen ich beim Versandhandel oder über ebay billiger..., und wer das sammelt hat im allgemeinen (Ausnahmen bestätigen die Regel) kein Interesse an Ausstellungen, Seminaren etc.
                            Ich bin ja auch Mitglied in einem Ortsverein und weiss wie diese Sammler ticken..., was die Aussage von Lars aber mit dem Mitgliederschwund bei den Verbänden zu tun habern soll entzieht sich mir. Lars schreibt hier als Privatmann...
                            Und dann gibt es noch die "Mischsammler" wie ich, die beides sammeln. Standardware im Vordruckalbum und dazu echt gelaufene Belege (keine industrielle Kartonphilatelie).

                            Auf der anderen Seite bietet die Messe auch für "Standardsammler" ein breites Angebot: verbilligte Kataloge aus früheren Jahren, Klemmtaschen vom Wühltisch, gebrauchte günstige Vordruckalben und das ein oder andere Schnäppchen im "Standardsektor". Spätestens wenn man bei eBay das Porto mitrechnet, können die Preise auf einer Messe mithalten.

                            Es ist natürlich immer eine Frage des Aufwandes. Auf diesen grossen Verkaufsmessen sind fast immer die gleichen Händler, wir Rheinländer können also warten, bis die Messe zu uns nach Essen kommt. Die anwesenden Leute aus diversen Foren lassen mir aber auch einen Besuch in Sindelfingen als reizvoll erscheinen, mal sehen, nächstes Jahr . . .
                            Zuletzt geändert von drmoeller_neuss; 02.11.2011, 12:12.

                            Kommentar

                            • Briefmarkentor
                              Registrierter Benutzer
                              • 03.02.2011
                              • 793

                              #59
                              Vielleicht sollte man bei rückläufige Besucherzahlen auch berücksichtigen, dass sich Sammler eventuell die gestiegene Reisekosten nach Südwestdeutschland nicht mehr leisten können. Könnte doch auch einer der Gründe sein? Mir persönlich ist die Anfahrt viel zu weit (Nordwestdeutschland). Hannover werde ich aber vielleicht mitnehmen. Je nachdem, wie meine Gebote bei den zahlreichen Auktionen jetzt im November laufen.

                              Gruß

                              Marko
                              https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

                              Kommentar

                              Lädt...