Der Termin wurde fast vergessen, trifft man dort jemanden von hier? Tag, Uhrzeit?
Internationale Briefmarken-Messe Essen, 05.05.2011 - 07.05.2011
Einklappen
X
-
Internationale Briefmarken-Messe Essen, 05.05.2011 - 07.05.2011
Mitglied bei:
BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...
Sammelgebiete:- Tibet
- Nepal, Klassische Ausgaben
- Irak, Eisenbahnmarken 1928-1942
- Irak, Zwangszuschlagsmarken der Hochwasserhilfe 1967
- Overland Mail Baghdad - Haifa
- SCADTA, die provisorischen Einschreibmarken der Ausgabe 1921 & 1923
- Kolumbien, Halbamtliche Ausgaben (Correos Semi Officiales)
Stichworte: - -
Ich bin vom 6. - 7.5. da, habe aber BDPh-Messedienst, Jahreshauptversammlung BELUX und zwei Vorträge. Das könnte etwas schwierig werden mit einem Treffen... Oder einfach, da ich einen geregelten Plan habe.
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.de -
Meine persönliche Planung geht derzeit von Besuchen am Donnerstag und Freitag aus.
Ein kleiner Plausch wäre sicher sehr nett......
Gruß
KJKommentar
-
Hallo Lars,
ich danke sehr für Deine guten Vorträge, die auch eine gute Publikumsresonanz hatten. Ich freue mich, dass Du auch für Sindelfingen zur Verfügung stehst und das Vortragsprogramm bereicherst.
Gruß, GerdKommentar
-
Hallo Gerd,
vielen Dank für die Möglichkeit, die zwei Vorträge halten zu können! Ich freu mich schon auf Sindelfingen! Wir müssen jetzt nur noch einen Titel und ein Thema finden.
Beste Sammlergrüsse!
Lars
P.S. Essen war sehr interessant von den Gesprächen mit den anwesenden Sammlern und ich habe einige Stücke für meine Stempel- und Philateliegeschichte-Sammlung bekommen.www.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
Gibt es, außer den vorzüglichen Beiträgen von Lars, nichts Nennenswertes von/aus Essen zu berichten? Beispielsweise war ich "erschüttert" über die unverhältnismäßig hohen Preise eines niederländischen Händlers auf dem Gebiet der Thematik. Mein Eindruck wurde von verschiedenen Sammlerkollegen geteilt.
Wer hat sich denn die Ausstellung angesehen? M.E. eine tolle Sache!! Absolute Spitze das Exponat von Dr. Wolf Heß, der m.E. den Gesamtpreis verdient hätte.
Schönen Tag!
Claus WentzKommentar
-
Der Feststellung von Claus Wentz zum philatelistischen Teil der Veranstaltung und zu Lars' Vortragstätigkeit kann ich uneingeschränkt beipflichten. Erschütternd empfand ich die geringe Resonanz zu den Exponaten. Dr. Heß hätte wahrlich mehr Beachtung verdient, als ich in den rd. 2 1/2 Stunden, während ich es studierte, feststellen mußte. Die Preise waren nicht nur bei dem besagten niederländischen Händler nicht marktkonform. Ich schied von Essen, ohnen Ausgaben für Briefmarken oder Belege gemacht zu haben, aber mit vielen Anregungen durch das ausgestellte Material. So war die Reise letztlich keine Fehlinvestition.
Gruß
gerhard.heinrichKommentar
-
Auf Grund von Dienstreise nach Kuwait war ich diesmal nicht in Essen, war aber vor zwei Jahren dort. Das Händlerangebot meiner Gebiete war damals auch recht mager, dafür preislich hoch, meine Sammelgebiete sind aber sicher nicht repräsentativ.Mitglied bei:
BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...
Sammelgebiete:- Tibet
- Nepal, Klassische Ausgaben
- Irak, Eisenbahnmarken 1928-1942
- Irak, Zwangszuschlagsmarken der Hochwasserhilfe 1967
- Overland Mail Baghdad - Haifa
- SCADTA, die provisorischen Einschreibmarken der Ausgabe 1921 & 1923
- Kolumbien, Halbamtliche Ausgaben (Correos Semi Officiales)
Kommentar
-
Seit jeher sind mir die persönlichen Kontakte am wichtigsten, auch heuer bin ich sehr zufrieden.
Den Freitagsvortrag von Lars habe ich gehört, wie immer sehr informativ und gut dargestellt. Vielen Dank !!
Es gab wieder günstig Zubehör zu kaufen, die "teuren" Händler lasse ich links liegen, auch wie immer....
Für ein paar echte Schnäppchen hat es dennoch gereicht. Immer wieder schön zu sehen, wenn die Händlerschaft in ihrem Stammgebiet auch einmal etwas übersieht.
Insgesamt eine runde Sache, ich hätte auch kein Problem damit gehabt, einen dritten Tag in der Halle zu verbringen.
Gruß
KJKommentar
-
Konnte nur am Freitag Nachmittag die Messe besuchen, da am Samstag Vormittag das Treffen der ArGe Malta stattfand. Deshalb konnte ich keine Vorträge besuchen, nur mal kurz den Lars begrüßen.
Mein Eindruck: Einerseits „Flohmarkthändler†mit Billigangeboten, andererseits relativ hohe Preise bei ausländischen Händlern - jedenfalls für Malta-Belege.Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.Kommentar
-
Für mich ist "Essen" zu einem Grosstauschtag geworden, viele "1-Euro"-Belegekisten, aus denen ich einige Granaten gezogen habe. :-)
"Reguläres" Material ist zu teuer, und die Restesammlungen können die Händler behalten. (bis auf eine Ausnahme, die drmoeller_neuss gerne übernommen hat :-D
Zubehör lohnt sich auch immer in Essen.
Ob sich das für die Händler lohnt, steht auf einem anderen Blatt. Ca. 5000 EUR für einen mittleren Stand für zweieinhalb Tage müssen erst einmal erwirtschaftet werden. Dieses Jahr waren die Gänge wieder ein wenig breiter, und die Donnerstagsmorgen-Schlange vor der Öffnung wieder ein wenig kürzer. Ehrlich gesagt, gebe ich der Messe Essen keine lange Zukunft.Kommentar
-
Ich war nur den Samstag dort und für mich war die Messe enttäuschend. Das einzige positive waren die vielen persönlichen Kontakte und interessanten Gespräche. Für meine Sammlung habe ich überhaupt nichts gefunden.
Auch ich sehe das Niveau der Messe als stark sinkend - es werden vor allem immer weniger internationale Händler. Die, die noch da waren, haben sich dazu noch sehr verhalten geäußert und bezweifeln z.T. ob sie nochmals nach Essen kommen werden. Dafür hatte auch ich den Eindruck, dass es immer mehr "Flohmarkthändler" mit Wühlkisten und Matrial im Billigbereich gibt. Sicherlich gibt es auch dafür einen Markt, aber das Angebot sollte ausgewogen sein!
Ich fand es auch wieder sehr schade, wie schlecht und eng die ARGE Tische plaziert wurden. Das ist sicherlich kein Anziehungspunkt!Kommentar
-
sehr stiefmütterllich untergebracht. Erst gegen Ende meines Messebesuches hatte ich die Gelegenheit,
"meine" ARGEn aufzusuchen. Mit Glück fand ich einen Sitzplatz, denn so von oben herab unterhält es sich schlecht.
Vor dem Tisch der ARGE gab es zwei Stühlchen, man durfte auch sitzen. Ab und zu gab es
einen Stüber in den Nacken, denn auch die Nachbarstände hatten Besuch......
Wäre ich in der Hochzeit dort gewesen, es hätte mich mit Grausen wieder fortgezogen.
Interessant wäre es zu erfahren, wie die ARGE - Stände denn angenommen wurden.
Hat jemand etwas darüber erfahren ?
Gruß
KJKommentar
-
In diesem Jahr bekamen 27 Argen die kostenlose Möglichkeit, sich darzustellen. Mit Ausnahme der IBRA/NAPOSTA 2009 ist den Arbeitsgemeinschaften in Essen in den letzten Jahren derselbe Bereich zugeteilt worden. Auch die Stände waren ähnlich gruppiert. Mehr Platz ist halt nicht vorhanden. Die Alternativen wären, die Zahl der Argen zu reduzieren oder in eine größere Messehalle umzuziehen. Die dafür zur Verfügung stehenden Messehallen sind deutlich größer und somit auch deutlich teurer. Die Zahl der teilnehmenden Händler wird sich kaum wesentlich steigern lassen. Somit müsste der Veranstalter die höheren Mietkosten tragen, um den Argen mehr Platz einzuräumen. Das halte ich für wenig wahrscheinlich.
Was die Besucherfrequentierung bei den Arbeitsgemeinschaften betraf, so hatte ich den Eindruck, dass sie in diesem Jahr an allen Messetagen durchaus rege war.
Die ausländischen Händler sollten sich im Vorfeld vielleicht auch einmal über die Sammelgewohnheiten in Deutschland und das hier herrschende Preisniveau Gedanken machen. Das würde sowohl auf Sammlerseite als auch auf Seiten des Handels zu weniger Frust führen.
Mit besten Sammlergrüßen
Concordia CAOhne Stempelkunde - keine Philatelie! PoststempelgildeKommentar
Kommentar