Fälschungsbekämpfung bei Delcampe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #1

    Fälschungsbekämpfung bei Delcampe

    Auf der Messe Essen hatte ich wieder Gelegenheit, mit Herrn Delcampe über die Fälschungsbekämpfung zu sprechen.

    Ergebnis:

    - Mein Moderatoren-Konto wurde wieder reaktiviert (habe ich noch nicht ausprobiert)
    - Fälschungen und Reproduktionen, die nach 1940 hergestellt worden sind, sind auf der Plattform verboten
    - "Klassische" Fälschungen, die vor 1940 hergestellt worden sind (Sperati, Fournier, Spiro et al.) müssen eindeutig beschrieben sein
    - Fälschungsmeldungen können entweder direkt über die Funktion auf der Seite gemacht werden oder den Link an mich weitersenden. Ich sehe mir das an und reagiere entweder selber oder leite das an Delcampe weiter

    So weit, so gut. Mal sehen, wie das alles in der Praxis klappt.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de
  • peter3205
    Registrierter Benutzer
    • 28.05.2009
    • 55

    #2
    Moin Lars,

    auf das was ich bei Delcamp gemeldet habe gab es nicht eine Reaktion!! Sei es verfälschte Marken, falsche Marken, falsche Katalognummern oder Varianten (natürlich immer die teuren) oder gefälschte bez. Gefälligkeitsstempel als echt angeboten. Die Meldungen betrafen in erster Linie mein Sammelgebiet Bayern. Ein wirkliches Interesse der Fälschungsbekämpfung kann ich dort nicht erkennen.
    Liebe Grüße aus dem schönen Emsland wünscht
    Peter
    http://http://petersbriefmarkenseite.jimdo.com/

    Kommentar

    • Michael Lenke
      Administrator
      • 28.01.2006
      • 6915

      #3
      Die Moderatoren bei Delcampe sind meist - entsprechend dem jeweiligen Wissen - für einen speziellen Bereich zuständig und arbeiten unabhängig vom delcampe-Support. Bei delcampe sind wohl keine Philatelisten im Support tätig, die auf Meldungen sofort reagieren. Dafür haben die Moderatoren aber eine direkte Löschmöglichkeit, solange noch kein Gebot vorliegt.

      Wenn Lars dort wieder moderieren kann, wird er bestimmt auch bereichsübergreifend tätig werden. Man muss sich aber darüber im Klaren sein, dass Löschungen eine 100%-ige Sicherheit haben müssen. Eine nicht 100% richtige Beschreibung, ein Gefälligkeitsstempel oder eine falsche Katalognummer sind nicht unbedingt ein Grund zum Löschen. Da kann es auch mal einfach ein Frage - als Hinweis - sein.

      Aleks
      Zuletzt geändert von Michael Lenke; 16.04.2012, 16:53.
      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

      Kommentar

      • peter3205
        Registrierter Benutzer
        • 28.05.2009
        • 55

        #4
        Zitat von Aleks
        Man muss sich aber darüber im Klaren sein, dass Löschungen eine 100%-ige Sicherheit haben müssen. Eine nicht 100% richtige Beschreibung, ein Gefälligkeitsstempel oder eine falsche Katalognummer sind nicht unbedingt ein Grund zum Löschen.

        Aleks
        Moin Aleks,

        da gebe ich dir natürlich Recht.

        Wenn aber eine gestempelte Marke einen Katalogwert von z.B 800,00 € hat, mit diesem Wert geworben wird, dieser Wert aber nur und ausschließlich für geprüfte Marken gilt ( die Marke ist natürlich nicht geprüft) finde ich das eine Meldung wert, zumal die Stempel oft schon vom Datum her als Fälschungen zu erkennen sind. Der Katalogwert für diese Stücke ist dann der Wert für ungebraucht, meist im unteren zweistelligen Cent Bereich.

        Ein neuer Account aus Holland hat ca. 8 Spanien Marken ( Königin Isabella) angeboten, zwischen 1000,00 € und 3000,00 € Verkauf, Ganzfälschungen, wurden nicht gelöscht.
        Liebe Grüße aus dem schönen Emsland wünscht
        Peter
        http://http://petersbriefmarkenseite.jimdo.com/

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          Test erfolgreich

          Gestern Abend habe ich die Moderatoren-Funktion bei Delcampe getestet. Ich kann wieder Auktionen beenden. Bitte nur den groben Unfug bei Delcampe an meine BDPh-e-Mail-Adresse weiterleiten.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          Lädt...