Seltsame Bayern 6 Kreuzer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernie_Blindman
    Registrierter Benutzer
    • 26.06.2018
    • 3

    #1

    Seltsame Bayern 6 Kreuzer

    Hallo und Guten Tag,

    Ich bin neu hier und das ist mein erster Eintrag. Ich habe eine Briefmarke, die ich nicht zuordnen kann. Vielleicht kann mir hier jemand helfen oder hat eine Idee dazu.
    Alle möglichen Varianten im Michelkatalog sehen so aus, dass oben Bayern, links sechs, rechts Kreuzer und unten Franco steht. Bei meiner sieht das anders aus. Da ist
    oben sechs, links Franco, rechts Bayern und unten Kreuzer.

    Ist das eine Fälschung, Fehldruck... ?

    Der gestempelte Wert würde sich ja im Rahmen halten, daher würde ich eine Fälschung eher ausschließen.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Kann mir hier jemand etwas dazu sagen ?

    Herzlichen Dank schon mal für eventuelle Antworten und einen schönen Tag allseits
    Bernie
    Angehängte Dateien
  • bayern klassisch
    Registrierter Benutzer
    • 20.10.2005
    • 2027

    #2
    Hallo Bernie,

    das ist eine Kinderfälschung mit einem Witz - Stempel. Wert Null.

    LG von bayern klassisch
    Beatus ille, qui procul negotiis

    Kommentar

    • Bernie_Blindman
      Registrierter Benutzer
      • 26.06.2018
      • 3

      #3
      O.k., ich glaube ich habe es mit Hilfe dieses Links https://www.stampsx.com/ratgeber/ratgeber-bayern.php selbst heraus gefunden. Kann es sein dass dies eine miese Fälschung der 4I ist ?

      Kommentar

      • Bernie_Blindman
        Registrierter Benutzer
        • 26.06.2018
        • 3

        #4
        Super - Herzlichen Dank für dein Statement ! Hatte gerade parallel gepostet ;-)

        Dann werde ich jetzt eine neue Kategorie im meinem Album einfügen: Miese Kinderfälschungen :-)

        Viele Grüße
        Bernie

        Kommentar

        • bayern klassisch
          Registrierter Benutzer
          • 20.10.2005
          • 2027

          #5
          Zitat von Bernie_Blindman
          Super - Herzlichen Dank für dein Statement ! Hatte gerade parallel gepostet ;-)

          Dann werde ich jetzt eine neue Kategorie im meinem Album einfügen: Miese Kinderfälschungen :-)

          Viele Grüße
          Bernie
          Ich hoffe, du nutzt hierfür ein sehr kleines Album ...
          Beatus ille, qui procul negotiis

          Kommentar

          • fricke
            Registrierter Benutzer
            • 30.10.2006
            • 1538

            #6
            Ich würde das eher als Faksimile bezeichnen.
            Bei einer Fälschung setzt man normalerweise einen Betrugsversuch voraus.
            Mit dem Stück kann man aber niemanden betrügen.
            Diese Marke war vielleicht eher als Kinderpostmarke gedacht.

            Kommentar

            • ligneN
              "Schlitzaugenbelege" u.ä.
              • 23.03.2005
              • 239

              #7
              Zitat von fricke
              Ich würde das eher als Faksimile bezeichnen.
              Bei einer Fälschung setzt man normalerweise einen Betrugsversuch voraus.
              Mit dem Stück kann man aber niemanden betrügen.
              Diese Marke war vielleicht eher als Kinderpostmarke gedacht.
              Liegt nahe, stimmt aber nicht.

              Es gibt diese kleinformatigen Marken von zahlreichen Ländern. Sie stammen aus einer Serie von Werbekarten im Visitenkartenformat (wie Liebigkarten, Zigarettenbilder usw.) namens "die Post der Welt". Neben einer exotischen Postszene ist eine verkleinerte Markenabbildung zu sehen. Oft mit diesen Ringstempeln "entwertet"
              Entstanden um 1890.

              Strolchis haben sie dann ausgeschnippelt, die Kartenrückseite abgerubbelt oder was auch immer.

              Und dann hat sie Uropa in sein Riesenschaubek geklebt: besser als eine Lücke allemal. Oder so.
              Scio omnia, sed non refert.
              (Ich weiss alles, aber es ist nicht wichtig.)

              Kommentar

              Lädt...