Fälschungen: Braunschweig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fehldruck
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2004
    • 3826

    #31
    Hallo carolinus,

    wo genau in den Vorschriften finde ich die Strafandrohung bei Verwendung von Ganzsachenausschnitten. Gibt es trotz dieser Strafandrohung Belege mit verwendeten Ganzsachenausschnitten-beanstandet oder unbeanstandet? (Bilder? Preise?)

    Vielen Dank vorab!

    Fehldruck

    Kommentar

    • carolinus

      #32
      Hallo Fehldruck,

      eine solche Verordnung könnte ich zumindest auf Anhieb nicht nennen. Allerdings kenne ich keinen einzigen Ganzsachenausschnitt, der in Braunschweig als Frankatur benutzt wurde. Bei Interesse sende ich dir per PN gern alles, was ich zur Braunschweigischen Gesetz- und Verordnungssammlung abgespeichert habe (als Word Datei sind das über 200 MB). Du kannst dann selber auf Suche gehen.

      Alternativ gibt es beim http://www.dasv-postgeschichte.de das tolle Projekt Postverträge http://www.dasv-postgeschichte.de/pv/pv_main.asp

      Um es noch einmal zu sagen: Natürlich halte auch ich den oben gezeigten Ganzsachenausschnitt als total manipuliert.
      Zuletzt geändert von Gast; 27.06.2010, 14:06.

      Kommentar

      • Fehldruck
        Registrierter Benutzer
        • 30.05.2004
        • 3826

        #33
        Vielen Dank carolinus!
        Vielleicht hat Wolf die Strafandrohung parat.

        Mit passenden Löwen Braunschweig-Grüßen
        (und nun mal die anderen Löwen ansehen)

        Fehldruck
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • 1867
          Registrierter Benutzer
          • 19.03.2004
          • 2054

          #34

          Gefunden in:
          "Altdeutschland unter der Lupe" von Müller Mark, 3.Auflage 1942, Seite 142
          Vielleicht auch noch wichtig:
          Verlag Markenhaus Rudolf Rohr, Berlin W 13 Kurfürstendamm 38/39

          Abb. 2 und 3 sind aus dem 23.Kruschel Katalog

          Bezugnehmend auf die Anmerkung zu Grobe steht im
          Grobe Altdeutschland (Spezialkatalog und Handbuch, 5.Auflage 1975)

          Ganzsachen - Ausschnitte
          Ganzsachen - Ausschnitte als Freimarken zu verwenden war streng verboten.
          Trotzdem sind 3 Stücke bekannt geworden. Auf Brief mindestens 1.500.-
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von 1867; 27.06.2010, 15:56.
          ... Literatur spricht viele Bände ...

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #35
            @carolinus:

            Der Brief ist Bestandteil der BDPh-Archivs. Dort ruhte er fast 40 Jahre. Er wurde seinerzeit von Pfannkuch der Bundesstelle Fälschungsbekämpfung überlassen. Welche Auflösung benötigst Du von dem Stempel?

            @wolf:

            Habe mir das Buch von Friebe über Krippner angesehen. Dort ist der Nummernstempel Nr. 9 nicht verzeichnet.

            @all:

            Nächstes Stück zum Knobeln, leider liegt mir nur diese Schwarz-Weiss-Kopie vor. Auf der Rückseite ist ein Ankunftsstempel abgeschlagen und 3 Pfg. Bestellgeld notiert. Die Halbierung ist mit dem Nummernstempel Nr. 9 entwertet.

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars
            Angehängte Dateien
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • carolinus

              #36
              Hallo Lars,

              von Badenhausen nach Gittelde sind es etwa 3 km, viel kürzere Entfernungen gab es im Herzogtum nicht.

              Für Briefe bis zu 1 Loth lauteten die Inlandstarife ab 1. Januar 1852:

              bis 5 Meilen: 2/4 Gute Groschen = 6 Gute Pfennige,
              bis 10 Meilen: 3/4 Gute Groschen = 9 Gute Pfennige,
              darüber hinaus: 1 Gute Groschen = 12 Gute Pfennige.

              Hinzu kam noch das Bestellgeld in Höhe von 1/4 Gute Groschen = 3 Gute Pfennige, bzw. im Landzustellbereich 2/4 Gute Groschen = 6 Gute Pfennige.
              Ortsbriefe kosteten nur das Bestellgeld.

              Und nun zu den Halbierungen

              Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen stammen Halbierungen von Braunschweig aus den Postorten entlang der Weser. Einen Grund könnte man in der weiten Entfernung zu Braunschweig sehen, von wo die Marken geliefert wurden. Es ist also auch hier eher wohl Markenmangel einzelner Postämter, der zu diesen Notmaßnahmen führte. Halle an der Weser gehört zum Beispiel dazu.

              Dr. Marx – bekannter Braunschweigspezialist- erfasste knapp 50 Briefe mit Halbierungen. Das ist eine recht hohe erstaunliche Anzahl.

              Diese Halbierung ist aber sicher falsch.

              Die Zahl des Nummernstempels bei Badenhausen ist 1 hier erscheint eher etwas wie eine 9.

              Das Porto stimmt nicht, er hätte mit 6 Gute Pfennige, also einer halben Nr. 9 frankiert werden müssen, hier klebt nur die Hälfte eines Silbergroschens = 4,8 GPf. Der Brief wäre damit also unterfrankiert.

              Die rs. notierten 3 Pf. sind korrekt und stellen das Bestellgeld dar.

              Gruß carolinus
              Zuletzt geändert von Gast; 27.06.2010, 16:56.

              Kommentar

              • Lars Böttger
                www.arge-belux.de
                • 07.08.2003
                • 8417

                #37
                @carolinus:

                Dr. Marx hat es in seinem Attest nicht anders begründet. Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag!

                Beste Sammlergrüsse!

                Lars
                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                Kommentar

                • Fehldruck
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.05.2004
                  • 3826

                  #38
                  Danke 1867!

                  Wie hoch war der Ausruf/Verkauspreis bei der Kruschel Auktion?

                  Und vielleicht hat ja doch noch jemand die "Strafandrohung" bzw. das Verbot der Verwendung von GAA in Braunschweig parat?

                  Schade, dass diese mindestens 3 Belege nicht irgendwo erfasst sind.

                  Fehldruck

                  Kommentar

                  • 1867
                    Registrierter Benutzer
                    • 19.03.2004
                    • 2054

                    #39
                    Der Ausruf seinerzeit (1984) betrug glatte 2TM. Die Ergebnisse dieser Auktion habe ich leider nicht.
                    Vielleicht lassen sich aber die anderen beiden erwähnten Exemplare noch in den Kruschelkatalogen 27 bzw. 29 finden.
                    ... Literatur spricht viele Bände ...

                    Kommentar

                    • Lars Böttger
                      www.arge-belux.de
                      • 07.08.2003
                      • 8417

                      #40
                      Momentan beschäftigt mich der eBay-Verkäufer "klausikrampus" sehr stark. Er löst angabegemäss seine Briefmarkensammlung auf. Er scheint ein typischer Vertreter der Gattung "Prüfen lassen tun nur Feiglinge" zu sein. Anders formuliert: Er hat sich wahrscheinlich über die Schnäppchen gefreut, aber statt echter Marken hat er Fälschungen und falsch gestempelte Marken erhalten. Jetzt rächt sich das.

                      Ich kann jedem Briefmarkensammler, der mehr tut, als seine bei der Post gekauften Marken ins Album zu stecken, sich einem Verein oder, wenn das Interesse tiefer geht, einer Arbeitsgemeinschaft beitreten.

                      Beste Sammlergrüsse!

                      Lars
                      Angehängte Dateien
                      www.bdph.de und www.arge-belux.de

                      Kommentar

                      • helgophil
                        Registrierter Benutzer
                        • 29.06.2006
                        • 542

                        #41
                        Etwas besser ...

                        Bei dieser Fälschung stimmt wenigstens (ansatzweise) die Farbe.

                        EBAY http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

                        Eine Art Ziegenbock.

                        helgophil

                        Kommentar

                        • helgophil
                          Registrierter Benutzer
                          • 29.06.2006
                          • 542

                          #42
                          Dokumentation

                          Zur Dokumentation wollte ich jetzt die falsche Braunschweig 3 bei mir speichern. Leider wurde zwischenzeitlich die Abbildung bei EBAY entfernt.

                          Ärgerlich.

                          Hat jemand zufälliger Weise das Photo gespeichert ?

                          helgophil

                          Kommentar

                          • Lars Böttger
                            www.arge-belux.de
                            • 07.08.2003
                            • 8417

                            #43
                            @helgophil:

                            Dir muss doch klar sein, dass ich auf Hinweise reagiere!

                            Beste Sammlergrüsse!

                            Lars
                            www.bdph.de und www.arge-belux.de

                            Kommentar

                            Lädt...