Fälschungen: Braunschweig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #1

    Fälschungen: Braunschweig

    Anlässlich eines grösseren Angebotes von Braunschweig-Fälschungen anbei einige Bilder - während die Marken auf den ersten Blick sehr gut aussehen, sind die Stempel z.T. nur ansatzweise den echten Stempeln nachempfungen bzw. reine Fantasie.

    Beste Fälschungserkennungsgrüsse!

    Lars
    Angehängte Dateien
    www.bdph.de und www.arge-belux.de
  • helgophil
    Registrierter Benutzer
    • 29.06.2006
    • 542

    #2
    Die Marken sehen überhaupt nicht sehr gut aus.

    L.B.

    Die Marken sehen überhaupt nicht sehr gut aus, sonder sehr falsch.

    Du darfst meine Homepage jederzeit gerne besuchen, am besten mit Anmeldung ... Dort findest Du die Echtheitsmerkmale nicht nur der Braunschweigmarken.
    Und zur Deiner/Eurer geplanten Fälschungsdatenbank findest Du da vielleicht auch die eine oder andere Anregung.

    Grüße

    helgophil

    Kommentar

    • wuerttemberger
      Württemberg
      • 10.02.2005
      • 606

      #3
      @helgophil

      Schade, dass ich von Deiner Homepage ausgesperrt bin

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #4
        @helgophil:

        "Auf den ersten Blick" sollte eigentlich ausdrücken, dass ein Sammler, der nicht AD- bzw. Braunschweigspezialist ist, wahrscheinlich die Marken im ersten Augenblick nicht als falsch erkennen wird. Ich habe eine dieser Fälschungen und eine echte Marke als Scan angehängt. Da wird der Unterschied deutlicher - aber eben erst mit Vergleichsmaterial.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        Angehängte Dateien
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • helgophil
          Registrierter Benutzer
          • 29.06.2006
          • 542

          #5
          Ausgesperrt ? Soll eigentlich nicht sein.

          @Württemberger

          Programmfehler !!

          Leider heute morgen frisch eingebaut.
          Jetzt sollte es gehen. Vielen Dank für den Hinweis.

          helgophil

          Kommentar

          • helgophil
            Registrierter Benutzer
            • 29.06.2006
            • 542

            #6
            Echtheitsmerkmale

            @Lars

            Viele alte Fälschungen von Altdeutschlandmarken kann man anhand von ausgesuchten Echtheitsmerkmalen leicht erkennen:



            Quelle: www.ad-staaten.de / Echtheitsmerkmale


            helgophil

            Kommentar

            • wuerttemberger
              Württemberg
              • 10.02.2005
              • 606

              #7
              Zitat von helgophil
              @Württemberger

              Programmfehler !!

              Leider heute morgen frisch eingebaut.
              Jetzt sollte es gehen. Vielen Dank für den Hinweis.

              helgophil
              Nein, leider kein Programmfehler, sondern diese Meldung ist das Problem:

              Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; rv:1.8.1.5) Gecko/20070716 SeaMonkey/1.1.3

              Meine WindowsXP-Installation brauche ich nur für ein Texterkennungsprogramm, aber dieses Windows wird niemals ein Internet zu Gesicht bekommen, viel zu unsicher.

              Gruß

              wuerttemberger

              Kommentar

              • helgophil
                Registrierter Benutzer
                • 29.06.2006
                • 542

                #8
                Ja, das ist bitter ..

                @Württemberger

                Ja, die Sicherheit im Internet ...

                Nicht nur die Besucher, auch die Anbieter von Homepages müßen auf Sicherheit achten. Deshalb habe ich eine Browser-Abfrage im Startmodul der Homepage:

                Nur Windows-Explorer und Firefox (Netscape) sind zugelassen. Die anderen Browser sind aus (meiner) Entwickler-Sicht zu unsicher ...

                Schade, da ich mich über jeden Altdeutschland Sammler der die Homepage besucht, freue.

                helgophil

                Kommentar

                • brfmhby
                  Armenien, Batum
                  • 16.09.2005
                  • 1516

                  #9
                  ich benutze firefox, deine seite geht nicht!

                  es kommt nur eine grüne startseite, die versucht die größe meines browserfensters zu verändern (sowas kann ich garnicht leiden!) darauf ein startseite knopf und 2 links oben, die aber "nix" machen

                  b.
                  "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

                  Kommentar

                  • helgophil
                    Registrierter Benutzer
                    • 29.06.2006
                    • 542

                    #10
                    Stimmt.

                    @brfmhby

                    Du kennst Dich offensichtlich aus.
                    Die Browserseite wird vom Programm aus bestimmten Gründen normiert.

                    Mit zu kleinem Bildschirm wirst Du im Übrigen wenig Freude an meiner Homepage haben.
                    Und Cookies werden natürlich auch verwendet.
                    Wegen der vielen und teilweise sehr großen Bilder kann ein schneller Internet-Anschluß auch nicht schaden.

                    Viele Programmierergrüße

                    helgophil

                    Kommentar

                    • wuerttemberger
                      Württemberg
                      • 10.02.2005
                      • 606

                      #11
                      @helgophil
                      Sag doch gleich, dass Deine Seite nur mit einer kleinen Auswahl an Browsern funktioniert. Außerdem muß Javascript aktiviert sein, um auf die Seite zu gelangen.
                      Zitat von helgophil
                      @Württemberger

                      Ja, die Sicherheit im Internet ...

                      Nicht nur die Besucher, auch die Anbieter von Homepages müßen auf Sicherheit achten. Deshalb habe ich eine Browser-Abfrage im Startmodul der Homepage:

                      Nur Windows-Explorer und Firefox (Netscape) sind zugelassen. Die anderen Browser sind aus (meiner) Entwickler-Sicht zu unsicher ...
                      Echt? Wenn man in manchen Computerforen behauptet, dass der IE mit aktivem Javascript sicher sein soll, dann wird man dort geteert und gefedert. Das ist jedenfalls mein Eindruck...
                      Zitat von helgophil
                      Schade, da ich mich über jeden Altdeutschland Sammler der die Homepage besucht, freue.

                      helgophil
                      Lassen wir mal das technische beiseite. Nachdem ich nun meinen Firefox angeworfen und das Javascript gleich wieder ausgeschaltet habe konnte ich Deine Seite bewundern.
                      Nett gemacht, informativ und für den interessierten Einstieger sehr empfehlenswert.
                      Manche Farbunterschiede kommen aber nicht so recht zur Geltung oder sind zumindest auf meinem Monitor nicht zu sehen. Bei der Vergrößerungsfunktion stört mich, dass bei 300% nicht wirklich mehr Information vorhanden ist, sondern das normale Bild nur pixelig aufgeblasen wird.

                      Ansonsten wünsche ich Dir, dass die Seite wächst und gedeiht und vielleicht wird ja der eine oder andere Browser noch so sicher, dass er von Dir noch akzeptiert werden kann.

                      Gruß

                      wuerttemberger

                      Kommentar

                      • brfmhby
                        Armenien, Batum
                        • 16.09.2005
                        • 1516

                        #12
                        >Die Browserseite wird vom Programm aus bestimmten Gründen normiert.

                        wozu? macht sonst niemand: ich möchte nicht normiert werden, das klingt ziemlich eklig

                        >Mit zu kleinem Bildschirm wirst Du im Übrigen wenig Freude an meiner >Homepage haben.

                        ich habe eine (lcd native) auflösung von 1280*1024, das halte ich für den aktuellen standard, wie kommst du auf die idee, dass das zu klein ist?

                        >Und Cookies werden natürlich auch verwendet.

                        wenns schee macht...

                        >Wegen der vielen und teilweise sehr großen Bilder kann ein schneller >Internet-Anschluß auch nicht schaden.

                        ich habe DSL 1000, ist das zu wenig? abgesehen davon, dass gar keine bilder sichtbar sind...


                        habe ich schon erwähnt, dass es ganz viele andere seiten im internet gibt, die keine schwierigkeiten machen?
                        "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

                        Kommentar

                        • brfmhby
                          Armenien, Batum
                          • 16.09.2005
                          • 1516

                          #13
                          mit ie7 kann ich die seite sehen (hier wird auch nicht das browserfenster zwangsverkleinert)

                          da ist offensichtlich viel arbeit reingesteckt worden. schade, dass die seite so unterschiedlich auf browser reagiert.

                          wieso wird eigentlich das internet sicherer, wenn deine seite bestimmte clients abweist?

                          b.
                          "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

                          Kommentar

                          • Lars Böttger
                            www.arge-belux.de
                            • 07.08.2003
                            • 8417

                            #14
                            Thema: Braunschweig-Fälschungen

                            @all:

                            Soll ich die technischen Beiträge auslagern? Das Thema sollte bei den Fälschungen von Braunschweig bleiben und keinen Browserkrieg auslösen

                            Beste Netzkappe-Grüsse!

                            Lars
                            www.bdph.de und www.arge-belux.de

                            Kommentar

                            • klassiker
                              Registrierter Benutzer
                              • 12.06.2006
                              • 209

                              #15
                              Zitat von helgophil
                              Ja, die Sicherheit im Internet ...
                              [...]
                              Nur Windows-Explorer und Firefox (Netscape) sind zugelassen. Die anderen Browser sind aus (meiner) Entwickler-Sicht zu unsicher ...
                              ???

                              Chris, verwendet Safari unter MacOS X - besser geht's kaum - oder glaubst
                              Du, ich würde mit dem Kleinweich Zwischennetz-Erforscher jemals
                              Telebanking machen?
                              http://www.klassische-philatelie.ch

                              Kommentar

                              Lädt...