Württemberg ist von den Fälschern weitgehend verschont geblieben. Neben einigen eher harmlosen Ganzfälschungen gibt es auch "Künstler", die mit Rasuren und Übermalungen versuchen, die Sammler übers Ohr zu hauen. Die folgende Marke habe ich bei einem kleineren Auktionshaus in einer Sammlung gefunden. In der Beschreibung wurde gerade diese Marke, wegen ihrer "Schönheit" besonders hervorgehoben. Ich bin vor Lachen fast vom Stuhl gekippt.


Es handelt sich um eine Michel Nr. 32, die 3 Mal der Ziffer 6 durch Rasur beraubt und stattdessen jeweils eine 18 darüber gemalt wurde.
Nun hatte der Fälscher das Pech, dass er zwar eine Marke mit sehr schönem Stempel erwischt hat, der aber für eine Mi 15 absolut untypisch ist. Das macht schon mal misstrauisch.
Weiterhin ist ihm bei der künstlerischen Gestaltung der Ziffern ein kleiner Fehler unterlaufen. Es fehlen die Serifen bei der "1", so wie sie bei den Buchstaben zu sehen sind. Man sollte halt nicht den Michelkatalog mit seinen kleinen Abbildungen als Vorlage nehmen!
Außerdem ist die Farbe für eine Mi 15 viel zu hell, da gibt es bei der Mi 32 die "c"-Variante, die kommt besser hin.
Die aufgezählten Fehler lassen sich also bei einer sorgfältigeren Arbeitsweise alle umgehen, blos das Papier ist viel zu dünn, um aus einer Mi 32 eine wirklich gute Mi 15 zu zaubern.
Gruß
wuerttemberger




Es handelt sich um eine Michel Nr. 32, die 3 Mal der Ziffer 6 durch Rasur beraubt und stattdessen jeweils eine 18 darüber gemalt wurde.
Nun hatte der Fälscher das Pech, dass er zwar eine Marke mit sehr schönem Stempel erwischt hat, der aber für eine Mi 15 absolut untypisch ist. Das macht schon mal misstrauisch.
Weiterhin ist ihm bei der künstlerischen Gestaltung der Ziffern ein kleiner Fehler unterlaufen. Es fehlen die Serifen bei der "1", so wie sie bei den Buchstaben zu sehen sind. Man sollte halt nicht den Michelkatalog mit seinen kleinen Abbildungen als Vorlage nehmen!

Außerdem ist die Farbe für eine Mi 15 viel zu hell, da gibt es bei der Mi 32 die "c"-Variante, die kommt besser hin.

Die aufgezählten Fehler lassen sich also bei einer sorgfältigeren Arbeitsweise alle umgehen, blos das Papier ist viel zu dünn, um aus einer Mi 32 eine wirklich gute Mi 15 zu zaubern.

Gruß
wuerttemberger
Kommentar