Fälschungen: Sachsen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helgophil
    Registrierter Benutzer
    • 29.06.2006
    • 542

    #16
    Eingesehen ...

    @22028

    Ja, das ist das große Problem.

    Viele Grüße

    helgophil
    Zuletzt geändert von helgophil; 23.10.2007, 09:38.

    Kommentar

    • curtis
      Administrator
      • 05.06.2003
      • 821

      #17
      Lieber helgophil,

      in dem Forum technische Fragen kannst Du gerne Deine Homepage vorstellen und etwaige Zugangsprozeduren diskutieren.
      Es ist nicht erforderlich eine Vielzahl von Threads hiermit zu verwässern, da das Thema dieser Threads nicht die Erörterung Deiner privaten Homepage ist.

      Vielen Dank für Dein Verständnis & Gruß
      Stephan

      Kommentar

      • helgophil
        Registrierter Benutzer
        • 29.06.2006
        • 542

        #18
        Hmmm ..

        @Curtis

        Ich bin angesprochen worden und habe daraufhin nur geantwortet.

        Ich würde es OK und besser finden, wenn Du dann lieber den ganzen diesbezüglichen Dialog löschst um das Theme sauber zu halten.

        helgophil
        Zuletzt geändert von 1867; 23.10.2007, 09:59.

        Kommentar

        • Juergen Kraft
          Registrierter Benutzer
          • 30.11.2005
          • 1747

          #19
          Nachdrucke - Neudrucke - Fälschungen?

          Zitat von 1867
          Die Hirschfelddruckerei hat meines Wissens keine
          Fälschungen sondern nur Nachdrucke produziert. ...
          Hallo 1867,

          Nachdrucke sind Fälschungen. Siehe auch bei Neudruck oder Nachdruck oder Fälschung

          Ich möchte lediglich Missverständnissen vorbeugen.
          Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
          Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
          Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

          Kommentar

          • 1867
            Registrierter Benutzer
            • 19.03.2004
            • 2054

            #20
            Warum gibt es die Worte Nachdruck, Neudruck usw. eigentlich ???
            Sind ja doch alles Fälschungen ... ne kleine Differenzierung darf da
            wohl erlaubt sein.
            Zuletzt geändert von 1867; 24.10.2007, 02:20.
            ... Literatur spricht viele Bände ...

            Kommentar

            • Juergen Kraft
              Registrierter Benutzer
              • 30.11.2005
              • 1747

              #21
              Zitat von 1867
              Warum gibt es die Worte Nachdruck, Neudruck usw. eigentlich ??? Sind ja doch alles Fälschungen ... ne kleine Differenzierung darf da wohl erlaubt sein.
              Hallo 1867,

              es wird doch differenziert. Nur Nachdruck und Fälschung ist identisch.

              Private Neudrucke und auch Nachdrucke werden als "FALSCH" signiert. Deshalb sind es auch Fälschungen. Amtliche Neudrucke haben mit Fälschung nichts zu tun.

              Beim privaten Neudruck werden noch originale Bestandteile zur Herstellung benutzt. Gemeint ist das druckende Material, nicht Papier oder Druckfarbe. Das gilt natürlich nicht für Marken mit falschen Aufdruck und echten Urmarken, das ist uninteressant. Interessanter ist es aber schon, wenn der echte Druckstock verwendet wurde oder vom Urstein umgedruckt wurde, als einfach eine beliebige Imitation.

              Nachdruck hingegen ist einfach ein freundlicheres Wort für Fälschung. Das gilt auch für Faksimile, Reproduktion und viele tolle Wortschöpfungen in dem Zusammenhang.

              Sollten diese Sachsenentwürfe von Hirschfeld von original Material gedruckt sein, wären es ja private Neudrucke. Kannst du noch etwas zu den Marken auf den verunglückten Bildern sagen?

              Viele Grüße
              Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
              Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
              Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

              Kommentar

              • 1867
                Registrierter Benutzer
                • 19.03.2004
                • 2054

                #22
                4 e-mails haste bekommen
                warum allerdings die Bilder nichts geworden sind, keine Ahnung

                mit den Worten bin ich sehr wohl betraut, komme ich doch aus einer Ecke, die damit reichlich behaftet ist
                Helgoland/Bergdorf aber was solls ...
                Zuletzt geändert von 1867; 24.10.2007, 07:16.
                ... Literatur spricht viele Bände ...

                Kommentar

                • Altsax
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.02.2008
                  • 1497

                  #23
                  Ein Exemplar der besten Fälschungen des Sachsendreiers (Herkunft bisher unbekannt) wird aktuell bei ebay angeboten, sogar mit einem vermutlich zugehörigen Fragment eines Attestes Starauschek.

                  Exemplare dieser Fälschung wurden sogar von Bühler für echt gehalten, bis er Merkmale zu ihrer Erkennung fand und sie ausführlich in seinem Buch über diese Marke (S. 221 ff.) beschrieb.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Fälschung n. Bühler S. 222 f. ebay 12 2019.jpg
Ansichten: 1
Größe: 34,0 KB
ID: 267114

                  Kommentar

                  • Leon2006
                    Registrierter Benutzer
                    • 23.04.2023
                    • 6

                    #24
                    Hallo,

                    ich bin ja mit meinen sechszehn Jahren noch recht jung, aber ich verstehe auch nicht wie man eine solch prominente Marke (die mir natürlich leider auch noch fehlt) ohne entsprechendes BPP Fotoattest und ohne seriöse Provenienz erwerben kann? Mitunter ist es auch die mit Gier gepaarte Naivität der Sammler, die solche Machenschaften ermöglichen.
                    Es soll ja auch Sammler geben, die jeden Schwarzen Einser für echt halten, nur weil auf der Rückseite unten ein Pfenninger Druck prangt. Mir blutet das Herz beim Gedanken an den schönen alten Briefumschlag.

                    Mit freundlichen Grüßen
                    Leon

                    Kommentar

                    Lädt...