Fälschungen: Spanien-Klassik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #1

    Fälschungen: Spanien-Klassik

    Die klassischen Markenausgaben aus Spanien sind nun wirklich nicht mein Gebiet, aber man kann anhand der Fälschungen ein paar generelle Aussagen zur Fälschungserkennung treffen:

    1. Grobe, holzschnittartige Zeichnung
    2. Helle, grelle Farben
    3. Sehr sauber aufgesetzte Stempel

    Wer sich klassiche Marken unter der Lupe angesehen hat, der lernt die kleinen, detaillreichen Kunstwerke zu schätzen. Wenn die Zeichnung einer Marke relativ grob ist, dann sollte man misstrauisch werden. Stechen die Farben dann hervor und sind die Stempel sehr klar, dann ist höchste Vorsicht angebracht. Echtes Vergleichsmaterial hilft natürlich immer weiter (dass Bild wurde von Bill Claghorns wunderbarer Seite geklaut). Im Zweifelsfall gilt: Hände weg.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    Angehängte Dateien
    www.bdph.de und www.arge-belux.de
Lädt...