High-Tech Fälschungsbekämpfung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klassiker
    Registrierter Benutzer
    • 12.06.2006
    • 209

    #1

    High-Tech Fälschungsbekämpfung

    In einem anderen Thread wurden die "Grinnell Missionaries"
    erwähnt, und ich hatte ein Buch dazu genannt.

    Vielleicht von allgemeinem Interesse - damit man sieht, was heute
    technisch mit entsprechendem Aufwand möglich ist - ist eine
    Publikation zum Thema aus einer Fachzeitschrift:

    Tracey D. Chaplin, Robin J.H. Clark, David R. Beech:
    Comparison of genuine (1851–1852 AD) and forged or reproduction
    Hawaiian Missionary stamps using Raman microscopy
    J Raman Spectrosc 2002; 33:424–428

    (Bei Wikipedia erfährt man, was Raman-Spektroskopie ist.)

    Chris
    http://www.klassische-philatelie.ch
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4789

    #2
    Das ist ja wirklich eine wissenschaftliche Publikation in einem Fachjournal. Ich glaube den Artikel bestelle ich mir mal. Danke!

    Kommentar

    • klassiker
      Registrierter Benutzer
      • 12.06.2006
      • 209

      #3
      Einen anderen Artikel mit ebenfalls philatelistischem
      Inhalt kann man kostenlos als PDF herunterladen.

      Chris
      http://www.klassische-philatelie.ch

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #4
        @saeckingen:

        Wenn Du möchtest, dann bringe ich die Grinnell-Broschüre nach Sindelfingen mit. Oder Essen, falls sie dann schon angekommen ist.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • Harald Krieg
          Ostafrikasammler
          • 27.06.2003
          • 4789

          #5
          Hallo Lars,

          ja gerne! In Essen werden wir uns allerdings nicht treffen, ich werde schon Donnerstag oder Freitag dort sein. Samstag bin ich anderweitig verplant.

          Grüße
          Harald

          Kommentar

          • Jurek
            DDR Spezial, bis MiNr.745
            • 28.09.2005
            • 2834

            #6
            ... Und weiß jemand in deutscher Sprache noch was zu dem Thema?

            Kommentar

            • wuerttemberger
              Württemberg
              • 10.02.2005
              • 606

              #7
              @Jurek

              Die Wissenschaftssprache von heute ist Englisch. Da wirst Du Dich schwer tun etwas in deutscher Sprache zu finden. Zumindest scheinen diese Veröffentlichungen eine gewisse Qualität zu haben, sonst würden sie nicht in den Journalen veröffentlicht.
              Das kann man von einigen Gutachten, die ich zur Folienproblematik bekommen habe nicht gerade behaupten.

              Gruß

              wuerttemberger

              Kommentar

              Lädt...