Feldpost Päckchenadresse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • myself
    Registrierter Benutzer
    • 01.08.2007
    • 31

    #1

    Feldpost Päckchenadresse

    Also dass es unzählige billige Fälschungen von Feldpostpäckchenadressen gibt, ist wohl nichts neues. Aber dass es diese nun auch mit Abbildung in bekannte Auktionskataloge schaffen ist mir neu. Eigentlich eine Witzfälschung für Ebay. 80 Euro Ausruf!

    Beschreibung:
    1942, Päckchen-Zulassungsmarke gezähnt im waagerechten Paar (kleine Mängel) mit Rollstempel und Hitler 40 Pfg. mit Rotstiftentwertung auf kpl. Päckchenadresse mit blauem Handstempel 'Zurück/nur bis 100 g zugelassen'

    Saubere Abstempelung der Zulassungsmarken, die nur leider nicht auf das Papier übergeht. 40 Pfg. mit Rotstift entwertet. Und nicht nur mit diesem, denn bei genauem Hinsehen erkennt man, dass die Marke bereits einen Stempelabschlag hat. Allerdings geht auch dieser nicht auf das Papier über. Aber doppelt hält halt besser: Warum den freien Raum zwischen Absender- und Empfängeradresse nutzen, wenn man mit dem "Zurück"-Stempel noch mal die Zulassungsmarken abstempeln kann. Wenigstens geht hier der Stempel auf den Verpackungsausschnitt über.

    -Muss dass wirklich sein?

    ich lasse mich aber auch gerne von der Echtheit des Beleges überzeugen.

    MfG myself
    Zuletzt geändert von myself; 19.09.2008, 22:06. Grund: Ergänzung
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #2
    Es scheint mittlerweile üblich zu sein, auch Lose anzubieten, die bei einer Prüfung etwas schlecht aussehen. Da der Käufer die Prüfgebühren trägt, wenn es echt ist, ist man nur bei einer Negativ-Prüfung möglicherweise betroffen, wenn man so kulant ist. Man spart sich einfach die Prüfung und setzt auf nichtprüfende Käufer oder vielleicht doch echte Ware, auch wenn die Ware extrem fälschungsgefährdet ist (oft zu 100% falsch).

    Es ist schon bemerkenswert, wenn man falsche Lose anmahnt und keinerlei Reaktion bekommt. Sehr viel Fingerspitzengefühl haben einige - leider oft auch renommierte - Auktionshäuser nicht.

    Aleks
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

    Kommentar

    • myself
      Registrierter Benutzer
      • 01.08.2007
      • 31

      #3
      Mein Name wäre mir für so etwas zu Schade. Aber die Prioritäten haben sich wohl verlagert. Leider.

      MfG myself

      Kommentar

      Lädt...