Fälschungen: Oberschlesien

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #1

    Fälschungen: Oberschlesien

    Dienstsiegel-Entwertungen gehören zu den grossen Stempelraritäten des Sammelgebietes: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=380251308776 - in diesem eBay-Lot sind gleich zwei enthalten. Leider handelt es sich um aufkopierte Stempel, die einem Handbuch entnommen wurden.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    Angehängte Dateien
    www.bdph.de und www.arge-belux.de
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #2
    Oberschlesien - Briefmarke auf Briefumschlag geklebt, Stempel nachgemalt

    Einfaches Rezept: Man nehme eine alte Briefmarke, einen modernen Briefumschlag und einen schwarzen Kugelschreiber und fertig ist der "echt" alte Brief. So geschehen bei einem rezenten eBay-Angebot. Trotz des schlechten Bildes kann man erkennen, dass der Umschlag modern ist, ebenso die Handschrift der Adresse. Der Stempelteil, der auf dem Umschlag ist, geht nicht sauber auf den Brief über und die Stempelfarbe weicht auch ab.

    Um solche Manipulationen zu erkennen, muss man die Augen aufhalten und sollte sich möglichst intensiv mit echten Bedarfsbelegen beschäftigen. Dann bekommt man ein Gefühl dafür, wie ein echter Brief auszusehen hat.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    Angehängte Dateien
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • elmue
      Registrierter Benutzer
      • 08.07.2010
      • 560

      #3
      Liebe Kollegen,

      Deutsche Belege, die vor der Gründung der Bundesrepublik gelaufen sind können, wenn sie echt sein sollten, nicht mit Kugelschreiber adressiert worden sein, da dieser erst ab ca. 1950 in Deutschland (Wikipedia, die Geschichte des Kugelschreibers) vermarktet wurden. Vor dieser Zeit wurde idR. mit Bleistift oder mit einer bräunlich-schwarzen Tinte mit Feder geschrieben (ähnlich dem Scriptol, wer's denn noch kennt). Selbst Belege, die mit Füllhalter geschrieben wurden sollten mißtrauisch machen, da Füllhalter extrem teuer und diese fast ausschließlich nur für die Oberschicht erschwinglich waren.

      Beste Sammlergrüsse


      El Mü

      Kommentar

      Lädt...