Bayern 1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Metaller
    Registrierter Benutzer
    • 21.05.2011
    • 19

    #1

    Bayern 1

    Ist die echt??
    Angehängte Dateien
  • usen
    Registrierter Benutzer
    • 26.04.2010
    • 181

    #2
    Hallo,
    bei dem Bild dürfte das nur schwer zu beantworten sein.
    MfG
    Frederik

    Kommentar

    • Metaller
      Registrierter Benutzer
      • 21.05.2011
      • 19

      #3
      Jetzt ist es besser

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bayern.jpg
Ansichten: 1
Größe: 46,5 KB
ID: 252425

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Helau.jpg
Ansichten: 1
Größe: 67,3 KB
ID: 252426
      Zuletzt geändert von 1867; 22.05.2011, 08:30.

      Kommentar

      • bayern klassisch
        Registrierter Benutzer
        • 20.10.2005
        • 2027

        #4
        Hallo Metaller,

        hier mal im Gegensatz zu deiner Fälschung eine echte von meinem Bestand zum Vergleich: Sieh dir mal das große A an ...

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Baykla.jpg
Ansichten: 1
Größe: 57,1 KB
ID: 252427

        und noch besser:


        Beste Grüsse von bayern klassisch
        Zuletzt geändert von 1867; 22.05.2011, 08:35.
        Beatus ille, qui procul negotiis

        Kommentar

        • Holzland-Sammler
          Registrierter Benutzer
          • 20.11.2007
          • 875

          #5
          @Metaller

          "Jetzt ist es besser" ..... aber auch eine andere Marke als auf dem 1. (großen) Bild. Oder?
          Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

          Holzland-Sammler

          Kommentar

          • Metaller
            Registrierter Benutzer
            • 21.05.2011
            • 19

            #6
            Du hast aber die 2 Te Platte! Also meinst du wirklich die ist falsch?? Dann bring ich sie morgen früh besser wieder weg! Schade...... Und die U-Boot Hela?? Auch falsch???

            Kommentar

            • bayern klassisch
              Registrierter Benutzer
              • 20.10.2005
              • 2027

              #7
              Hallo Metaller,

              es waren die gleichen Druckstöckel bei allen 3 Platten, die es von dem Einser gibt. Es gab keine "A", die so aussahen wie bei deiner Marke. Viele andere Merkmale gab es auch so nicht.

              Zur Hela kann ich nichts beitragen, weil ich das nicht sammle.

              Beste Grüsse von bayern klassisch
              Beatus ille, qui procul negotiis

              Kommentar

              • Metaller
                Registrierter Benutzer
                • 21.05.2011
                • 19

                #8
                Dann bring ich den Lump seinen Schrott zurück!!! Wie sieht das aus wenn der den Schrott nicht zurück nimmt?? Kann ich dann die Polizei holen?? Ich hab die beiden Teile heute auf einen antik und sammlermarkt erstanden! Normal hat man doch rückgaberecht oder?? Waren zwar für beide nur 70 Euronen aber jetzt weiß ich auch warum............ So ein Saukerl!!! Ich bin richtig sauer auf den!!!

                Kommentar

                • Lars Böttger
                  www.arge-belux.de
                  • 07.08.2003
                  • 8417

                  #9
                  @metaller:

                  Die Hela-Marke ist auch eine Fälschung, die es massenweise gibt.

                  Beste Sammlergrüsse!

                  Lars
                  www.bdph.de und www.arge-belux.de

                  Kommentar

                  • fricke
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.10.2006
                    • 1538

                    #10
                    Ich glaube nicht, dass es so blöde Leute gibt, die einen echten Bayern 1er und eine echte Hela für 70€ hergeben. Ein Gund, das nicht zu kaufen. Hat der Verkäufer behauptet, die seien echt? Prüfgarantie?
                    Auch auf Flohmärkten kann man Adressen austauschen und Garantien bekommen.

                    Kommentar

                    • Alexander Schonath
                      Registrierter Benutzer
                      • 14.12.2004
                      • 865

                      #11
                      Zitat von Metaller
                      Dann bring ich den Lump seinen Schrott zurück!!! Wie sieht das aus wenn der den Schrott nicht zurück nimmt?? Kann ich dann die Polizei holen?? Ich hab die beiden Teile heute auf einen antik und sammlermarkt erstanden! Normal hat man doch rückgaberecht oder?? Waren zwar für beide nur 70 Euronen aber jetzt weiß ich auch warum............ So ein Saukerl!!! Ich bin richtig sauer auf den!!!
                      Mal ganz ehrlich: Wer ist denn so blöd und verkauft denn Marken, die mit 3.300 EUR (1.300 EUR und 2.000 EUR) im Katalog stehen, für 70 EUR? Die Polizei wird Ihnen nichts nützen. Ein Gericht wahrscheinlich auch nicht. Mit was wollen Sie das Rückgaberecht begründen? Das Fernabgabegesetz greift hier nicht. Hat Ihnen dieser „Kerl” zugesichert, daß die Marken echt sind? Haben Sie Zeugen?
                      Und noch eins: Würden Sie die Marken für 70 EUR verkaufen, wenn sie echt wären?
                      Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

                      Kommentar

                      • Metaller
                        Registrierter Benutzer
                        • 21.05.2011
                        • 19

                        #12
                        Hat er! Also bin ich heute morgen um 8 Uhr hin und keiner war da, weil die erst um 9 weiter trödeln! Also ich zur Polizei! Das wäre dann Betrug, aber davon hätte ich die Kohle auch nicht wieder, dann um 9 Uhr wiederhin und dann hat er die Marken anstandslos zurück genommen!! Danke an alle!! Glück gehabt.......

                        P.s: Angebot und Nachfrage machen den Preis und mal unter uns! Die meisten Briefmarkensammler sind alte Säcke! Und Nachwuchs wird immer weniger! Also geht der Preis runter....... Oder zahlst Du für Marken 100 Prozent vom Michel?? Das macht keiner! Und der Posthornsatz als Beispiel den bekommst Du mit Attest usw auch schon für unter 900!! Sorry ich will keinen beleidigen aber so sieht die Wahrheit aus!

                        Kommentar

                        • Metaller
                          Registrierter Benutzer
                          • 21.05.2011
                          • 19

                          #13
                          Ich würde die echten nicht für 70 verkaufen! Weil ich weiß das man mehr dafür bekommt! Der Bayern 1ser ist ca. 600 wert laut Katalog! Wenn er echt ist! Die Marke hatte keine BPP Signatur und war leicht angeschnitten! Zum Preis zurück! Wenn keine Nachfrage ist geht der Preis in den Keller! So ist das nun mal! Traurig aber wahr..... Briefmarken sind ja keine Geldanlage!!!

                          Kommentar

                          • Lars Böttger
                            www.arge-belux.de
                            • 07.08.2003
                            • 8417

                            #14
                            @metaller:

                            Das der Katalogwert oft nicht annäherungsweise erreicht wird, ist ganz klar. Aber selbst ein reparierter Bayern Einser ist kaum unter 200 Euro zu haben. Gute Standardwerte haben ihren Preis. Kleine Sammelgebiete steigen z.T. noch deutlich an. Und wer an "Schnäppchen auf dem Flohmarkt glaubt", der muss ein exzellentes Fachwissen aufweisen. Ich habe schon ein paar wirklich gute Käufe auf Börsen und Sammlermärkten gemacht. Aber nur, weil ich sehr viel mehr wusste, als mein gegenüber.

                            Bei so extrem stark fälschungsgefährdeten Marken würde ich keinen Flohmarktkauf machen. Das ist zu 99,9% rausgeschmissenes Geld.

                            Beste Sammlergrüsse!

                            Lars
                            www.bdph.de und www.arge-belux.de

                            Kommentar

                            • Metaller
                              Registrierter Benutzer
                              • 21.05.2011
                              • 19

                              #15
                              Ja so seh ich das ja auch, aber die Hoffnung auf ein Schnäppchen ist doch immer dabei ;-) Denn Sparfüchse sind wir doch alle ;-) Also Fazit man kann günstig einkaufen aber es gibt viele schwarze Schafe. Und der kleine Metaller hat wieder was gelernt....... Und irgendwann hab ich auch genügend Geld um einen echten Einser mein Eigen zu nennen.... Nur das Problem ist das Wissen muß man sich erstmal aneignen. Hab jetzt aber auch ein Wasserzeichenprüfgerät gekauft und kann damit meine Marken nach Wasserzeichen untersuchen. Und das sieht man bei manchen Marken auch ziemlich schlecht. Aber wer fragt den wird meist geholfen!! Also Danke an alle und viel Spass beim weitersammeln

                              Kommentar

                              Lädt...