Angebot bei "..." USA Precancel auf Marke aus Block von1998 - Fake??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grisuhh62
    Registrierter Benutzer
    • 25.04.2011
    • 187

    #1

    Angebot bei "..." USA Precancel auf Marke aus Block von1998 - Fake??

    Hallo zusammen,

    ich bin auf dieses Angebot in der "Bucht" gestoßen.



    Nun habe ich mich gewundert, dass es einen "Double Line Electro" Aufdruck auf einer modernen Marke geben soll. Und dann noch auf einer Marke aus einem Block. Mir sind erstens nur Marken bis ca. 1930/40 mit solchen Precancels bekannt, und zweitens ist mir nicht bekannt, dass diese auch auf Sondermarken vorkamen. Auf der Homepage der "Precancel Society" finde ich keinen Hinweis auf DLE-Precancel auf modernen Makren udn auch nicht auf Sondermarken. (Übrigens ist es nicht Aufdruck 241, wie hier angegeben, sondern 242. Soviel habe ich gefunden). Auch meine Versuche über Google etwas herauszufinden, waren vergeblich.

    Kann mir jemand zu dieser speziellen Marke mit Precancel etwas sagen? Gibt es überhaupt DLEs von modernen Marken? Gibt es einen abgeschlossenen Zeitraum für die Produktion von DLEs?

    Ich hoffe, es findet sich jemand, der diese Sache aufhellen kann.

    LG

    Jürgen
    - Canal Zone
    - HAPAG
    - US Sea Post

    Arge USA CANADA
    Canal Zone Study Group
  • argeve
    Registrierter Benutzer
    • 04.07.2006
    • 305

    #2
    Hallo Jürgen,

    ich kann Dir eine genaue Antwort erst nächste Woche geben. Denn ich bin noch bis Sonntag in Urlaub. Zu Hause habe ich den DLE Katalog. Auch gibt einen Katalog von Cummings (ist leider verstorben) der Fälschungen und Potstempe aufführt. Darin ist nicht angegeben das es ein soclche Fälschung gibt. Was aber nichts heist.

    Aber ich kenne den Verkäufer. Ich habe bei ihm schon häufig gekauft. Noch nie habe ich Probleme mit ihm gehabt. Deshalb glaube ich nicht, dass es sich um eine Fälschung handelt. In der Beschreibung weist er ja darauf hin, das die Aufdruck von der Originalplatte ist und auch postalisch verwendet wurde. Man sollte sich allerdings darüber im klaren sein, dass solche späten Marken fast immer zu Sammlerzwecken gedruckt oder gestempelt wurden. Ob sie allerding postalische verwedet worden sind, kann sein, kann aber auch nicht sein. Denn solche Vorausentwertungen gibt sehr häufig mit Originalgummi.

    Gruß Heinz

    Kommentar

    • grisuhh62
      Registrierter Benutzer
      • 25.04.2011
      • 187

      #3
      Hallo Heinz,
      ich habe den DLE-Katalog der "Precancel Stamp Society" von 2009. Ich habe mal alle Seiten zu "Dallas, Texas" gescant (es sind nur 4).

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DLE_Catalog_2009_001.jpg
Ansichten: 1
Größe: 96,0 KB
ID: 267299Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DLE_Catalog_2009_002.jpg
Ansichten: 1
Größe: 90,3 KB
ID: 267300Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DLE_Catalog_2009_003.jpg
Ansichten: 1
Größe: 94,8 KB
ID: 267301Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DLE_Catalog_2009_004.jpg
Ansichten: 1
Größe: 92,0 KB
ID: 267302

      Die jüngsten Marken, die hier aufgeführt werden, sind von 1931/32. Die in der Bucht von, laut Scott, 1998. Soweit ich bisher diesen Katalog gesehen habe, sind die jüngsten Marken aus dem WWII.

      Danach sieht es sehr stark nach einer Fälschung aus. Wie ich schon sagte, auch auf der Homepage der Society sowie bei meinen Google-Suchen habe ich nichts zu einem DLE-Aufdruck auf dieser Marke finden können.

      Auch wenn es ein Druck zu Sammlerzwecken sein sollte, erwarte ich doch in einem auf DLEs spezialisierten Katalog entprechende Hinweise.

      Was mir gleich auffiel, ist, dass die unteren Doppellinien etwas verwischt wurden. Habe ich bisher bei DLEs noch nicht gesehen.

      Diese Marke stammt aus einem Block zum "Trans Mississippi Centenial". Wenn zu Sammlerzwecken precanceled, warum wurde der Block dann aufgetrennt?

      Ich finde bisher keinen Anhaltspunkt für eine Erklärung.

      LG

      Jürgen
      - Canal Zone
      - HAPAG
      - US Sea Post

      Arge USA CANADA
      Canal Zone Study Group

      Kommentar

      • Harald Krieg
        Ostafrikasammler
        • 27.06.2003
        • 4789

        #4
        In der Beschreibung steht doch: Collector printed from original plate and postally used.

        Von einem Sammler unter Verwendung des original Druckwerkzeuges gemacht. Also sogenannte "Mache".

        Kommentar

        • argeve
          Registrierter Benutzer
          • 04.07.2006
          • 305

          #5
          Hallo Jürgen,
          zu Hause habe ich noch einen Nachtrag zum DLE katalog. Ich werde dies überprüfen wenn ich zu Hause bin.
          Gruß Heinz

          Kommentar

          • grisuhh62
            Registrierter Benutzer
            • 25.04.2011
            • 187

            #6
            Hallo Heinz, Hallo Harald,

            Harald, ich muss Dir Recht geben. Wenn man lesen kann, ist man klar im Vorteil. Auf dem Scan vom Anfang der Aufdrucke "Dallas" steht, das eine große Anzahl weiterer Werte gibt, gedruckt von einem Sammler mit der Originalplatte. Man muss nur "lesen" und nicht "überfliegen". Also mein Fehler.
            Aber vielen Dank für Eure Hilfe und Bemühungen!!!!
            LG
            Jürgen
            - Canal Zone
            - HAPAG
            - US Sea Post

            Arge USA CANADA
            Canal Zone Study Group

            Kommentar

            Lädt...