Neues vom Sudetenland
Gutes und Edles wird oft kopiert. Fälschungen treten als Begleiterscheinung auserlesener, seltener Stücke auf. Für jeden seriösen Sammler ist diese Tatsache ärgerlich. Es ist jedoch nicht zu verkennen: Es adelt das Original!
Besonders Auf- und Überdruckmarken sind gefährdet. Bei den Marken des Sudetenlandes kursieren zahlreiche Verfälschungen. Die Anzahl der im Sudetenland verwendeten Aufdruckstempel ist jedoch begrenzt und diese lassen sich nach Typen unterscheiden. Dies ist von elementarer Bedeutung, denn jeder echte Aufdruck kann einem Originalstempel zugeordnet werden. Aufdrucke, die einem Originalstempel nicht zugeordnet werden können, sind nicht echt!





Weitere Ausführungen zu diesem Thema finden Sie im Handbuch der Sudetenphilatelie von Gerhard A. Späth
Gutes und Edles wird oft kopiert. Fälschungen treten als Begleiterscheinung auserlesener, seltener Stücke auf. Für jeden seriösen Sammler ist diese Tatsache ärgerlich. Es ist jedoch nicht zu verkennen: Es adelt das Original!
Besonders Auf- und Überdruckmarken sind gefährdet. Bei den Marken des Sudetenlandes kursieren zahlreiche Verfälschungen. Die Anzahl der im Sudetenland verwendeten Aufdruckstempel ist jedoch begrenzt und diese lassen sich nach Typen unterscheiden. Dies ist von elementarer Bedeutung, denn jeder echte Aufdruck kann einem Originalstempel zugeordnet werden. Aufdrucke, die einem Originalstempel nicht zugeordnet werden können, sind nicht echt!
Weitere Ausführungen zu diesem Thema finden Sie im Handbuch der Sudetenphilatelie von Gerhard A. Späth