Bayern 1 im Test

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bayern klassisch
    Registrierter Benutzer
    • 20.10.2005
    • 2027

    #16
    Hallo briefmarken - raschke,

    das ist in Ordnung - die Marke wurde nur mit Falz auf ein blaues Stück Papier aufgeklebt, weil es dann schöner aussieht. Ein kleiner verkaufsfördernder Einfall, den wir hier mal außen vor lassen wollen.

    Es geht mir um etwas anderes ...

    Liebe Grüsse von bayern klassisch
    Beatus ille, qui procul negotiis

    Kommentar

    • abrixas
      Extra Bavariam nulla vita
      • 08.09.2004
      • 1839

      #17
      Non-konform!

      Zitat von bayern klassisch
      Was halten denn die Experten von dem Stück, das gerade als "Frontstamp" einer Sammlung dient?
      Ich bin (immer noch) begeisterter Bayern-Sammler. Ich muss aber zum allgemeinen Verständnis kund geben, dass ich von der Nr. 1 (dem sog. Schwarzen Einser) keine Ahnung habe. Schlimmer noch: Ich habe überhaupt kein Interesse daran! Ich schwimme lieber gegen den Strom! Einige Begründungen mag der geneigte Leser hier finden:



      Des Weiteren: Es gibt unzählige, ausführliche Abhandlungen, schlaue Forschungsergebnisse, Bücher und Berichte. Was soll ich da noch forschen können? Jedes Posting zu diesem Thema zielt mehr oder weniger darauf ab, den Wissensstand des einen oder anderen Bayernexperten abzuklopfen, und sich an seinen Darlegungen zu reiben. Das ist nicht meine Welt.
      Ich habe andere (erschwingliche) Sammlernischen gesucht und gefunden.

      Bitte, versteht mich nicht falsch! Ich will diese Diskussion nicht mies machen, nur: Es ist nicht meine Welt!

      Kommentar

      • bayern klassisch
        Registrierter Benutzer
        • 20.10.2005
        • 2027

        #18
        Lieber abrixas,

        das geht doch völlig in Ordnung - nur hilft es keinem Interessierten, wenn er vor der Entscheidung steht, ob er eine solche Marke oder eine Sammlung mit einer solchen Marke kaufen sollte, oder nicht.

        Aber forschen bei Bayern kann man auf jeder Ebene ohne Ende. Wenn 50% erforscht wären, müssten wir ein vielfaches der Literatur haben, die wir haben.

        Du siehst es ja bei deinem Spezialgebiet am besten, wie viel noch unbekannt ist und wie viel neues noch jede Woche oder jeden Monat ans Tageslicht kommt.
        Eine echte "never ending story" eben.

        Nichts für ungut, lieber abrixas, und liebe grüsse von bayern klassisch, der auch mal gerne so viel wüsste, wie er noch nicht weiß ...
        Beatus ille, qui procul negotiis

        Kommentar

        • abrixas
          Extra Bavariam nulla vita
          • 08.09.2004
          • 1839

          #19
          Desinit in piscem mulier formosa superne!

          Zitat von bayern klassisch
          Lieber abrixas,

          das geht doch völlig in Ordnung - nur hilft es keinem Interessierten, wenn er vor der Entscheidung steht, ob er eine solche Marke oder eine Sammlung mit einer solchen Marke kaufen sollte, oder nicht.

          Aber forschen bei Bayern kann man auf jeder Ebene ohne Ende. Wenn 50% erforscht wären, müssten wir ein vielfaches der Literatur haben, die wir haben.

          Du siehst es ja bei deinem Spezialgebiet am besten, wie viel noch unbekannt ist und wie viel neues noch jede Woche oder jeden Monat ans Tageslicht kommt.
          Eine echte "never ending story" eben.

          Nichts für ungut, lieber abrixas, und liebe grüsse von bayern klassisch, der auch mal gerne so viel wüsste, wie er noch nicht weiß ...
          @bayern klassisch
          Auch ich finde, was Du schreibst völlig OK. Nur, dass ich nicht dem "Drang" unterliege, Bayern komplett mit Nr.1 zu besitzen. Wir sind uns doch einig, dass, wenn ich von Bayern alle MiNrn. hätte, noch meilenweit von einer kompletten (Was heißt das eigentlich?) Sammlung entfernt wäre.
          Selbst so ein, scheinbar unwichtiges, Nachhaken wie



          ist für mich unbefriedigend. Es gibt noch so viel zu klären.

          Klaus

          Kommentar

          • Juergen Kraft
            Registrierter Benutzer
            • 30.11.2005
            • 1747

            #20
            Hallo,

            zu der Marke mit R2 MÜNCHEN auf dem blauen Papier montiert. Die Marke zeigt alle Echtsheitsmerkmale und keine Merkmale einer mir bekannten Fälschung. Die Marke wird wohl echt sein. Ob zum Beispiel hinterlegt oder repariert, erschließt sich aus dem kleinen Bild nicht.

            Der Stempel sieht dubios aus. Es spricht einiges dafür, dass er falsch ist. Falls echt, wäre er ziemlich selten. Mir ist keine Bayern Nr. 1 mit diesem R2 bekannt. Der Stempel wurde erst nach der normalen Verwendungszeit der Nr. 1 eingeführt. Das spricht alleine dagegen. Die Stempelfarbe sieht aus wie aufgetupft. Der echte Stempel war wohl aus Messing. Frühe Abschläge des Stempels zeigen schmale Randlinien, späte Abschläge zeigen einen breiten Rahmen, wie auf der gezeigten Marke. Die sehen aber anders aus. Die haben Quetschränder, sind schwärzer und zeigen weiße Pünktchen. Ich muss einen echten Abschlag raussuchen.

            Zu dem Tipp von Bayernsammler: ich habe die Suche empfohlen, weil man noch bis zum 12. 6. die Bilder so sehen kann. Hätte er die Bilder angesehen, wüsste er, dass es sich nicht nur um Bayern handelt. Die Seite von helgophil kann nur in ausgesuchten Regionen betrachtet werden. Das Thema hatten wir schon bis zum abwinken. Aus Spanien, aber auch aus Luxemburg, ist ein Zugriff nicht möglich.

            Noch ein kleiner Tipp für alle, die Informationen zur Verfügung stellen können. Wenn man die Marken im Original besitzt, kann man auch Detailscans zeigen. Zum Beispiel Kennzeichen aus der Speratifälschung. "UZE" aus "KREUZER" unten durch eine Linie verbunden. Direkt an bayernsammler: du zeigst uns deine Marke auf gelbem Grund gescannt. Zeig uns doch einmal die Details von deiner Marke. So wie ich das auf deinem kleinen Scan sehe, sieht die Linie unten etwas anders aus.

            Zuletzt geändert von Juergen Kraft; 08.06.2008, 02:11.
            Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
            Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
            Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

            Kommentar

            • Bayernsammler
              Registrierter Benutzer
              • 11.03.2008
              • 42

              #21
              Sollst du haben..

              Noch ein kleiner Tipp für alle, die Informationen zur Verfügung stellen können.
              ein Tipp von mir für die, die "erstlesen" möchten:
              Kauf dir eine stärkere Brille!

              Hier der Scan meiner Sperati

              und der Anhang für alle, die das Prüfzeichen nicht kennen!

              Zitat:
              Aus Spanien, aber auch aus Luxemburg, ist ein Zugriff nicht möglich.

              Dass ihr bei @helgophil gesperrt seid, liegt höchstwahrscheinlich an euch selbst!
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Bayernsammler; 09.06.2008, 21:05.

              Kommentar

              • Lars Böttger
                www.arge-belux.de
                • 07.08.2003
                • 8417

                #22
                Zitat von Bayernsammler
                Dass ihr bei @helgophil gesperrt seid, liegt höchstwahrscheinlich an euch selbst!
                @bayernsammler:

                Schön, dass Du auch mal einen fachlichen Beitrag leistest.

                Was ich gestern bei @helgophil gesehen habe, hat mich jetzt nicht erschüttert. Ich kann mit der luxemburger Sichtblende ganz gut leben.

                Beste Sammlergrüsse!

                Lars
                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #23
                  Ein besserer Scan würde sicher manchem helfen. Das ist auch mit der 100k Grenze möglich.

                  Aleks
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  Lädt...