In jüngerer Zeit wird bei ebay regelmäßig - interessanterweise unter AD-Sachsen - die dem Sachsendreier nachempfundene Marke der Hansa-Stadtpost als "Dresden-Dreier" angeboten.
Aktuell ist ein Eckrandstück mit über 100€ beboten.
Diese Marke wurde - ebenso wie ihr Vorbild - in 20er Bogen gedruckt, die regelmäßig auf Auktionen angeboten werden und ca. 200 € erzielen.
Ein Freund meines Großvaters besaß weit über 100 solche Bogen. Vor Jahrzehnten durfte ich mir einige davon heraussuchen. Sie ließen sich in vier Papiersorten untergliedern:
dick ohne Wasserzeichen, dünn ohne Wasserzeichen, dünn mit Wasserzeichen, gestreiftes Papier mittlerer Stärke
Später erzählte mir ein Spezialsammler der Privatpost, daß von den Originaldruckplatten dieser Marke nachträgliche Abzüge hergestellt worden seien.
Angesichts der Menge, die ich bei einem Sammler selbst gesehen habe, liegt die Vermutung nahe, daß zumindest ein Teil davon zu diesen "nachträglichen Abzügen" zu rechnen ist.
Mich würde interessieren, ob jemand dazu Genaueres sagen kann.
Altsax
Aktuell ist ein Eckrandstück mit über 100€ beboten.
Diese Marke wurde - ebenso wie ihr Vorbild - in 20er Bogen gedruckt, die regelmäßig auf Auktionen angeboten werden und ca. 200 € erzielen.
Ein Freund meines Großvaters besaß weit über 100 solche Bogen. Vor Jahrzehnten durfte ich mir einige davon heraussuchen. Sie ließen sich in vier Papiersorten untergliedern:
dick ohne Wasserzeichen, dünn ohne Wasserzeichen, dünn mit Wasserzeichen, gestreiftes Papier mittlerer Stärke
Später erzählte mir ein Spezialsammler der Privatpost, daß von den Originaldruckplatten dieser Marke nachträgliche Abzüge hergestellt worden seien.
Angesichts der Menge, die ich bei einem Sammler selbst gesehen habe, liegt die Vermutung nahe, daß zumindest ein Teil davon zu diesen "nachträglichen Abzügen" zu rechnen ist.
Mich würde interessieren, ob jemand dazu Genaueres sagen kann.
Altsax
Kommentar