Fälschungen - Beispiele

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bodo A.v.Kutzleben

    #16
    Ja

    hat die rote Drei - rechts von der gelben Marke - einen von Hand aufgemalten "Stempel"
    Die zwei Kreise sind mit der Hand gezogen worden. Evtl. mit einer Kreisschablone.

    Bodo

    PS: Eine eigene Spalte für Fälschungen wäre nicht schlecht.

    Für alle auch noch mal ein TuT Brief mit ECHTEN Marken und FALSCHEN Stempeln zum "SCHÄRFEN" des PHILATELISTISCHEN BLICKES.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Fehldruck
      Registrierter Benutzer
      • 30.05.2004
      • 3826

      #17
      Vorschläge zum neuen Forum

      Fälscher und ihre Fälschungen

      Falsches aus aller Welt

      Fälscherwerkstatt

      Falsch,Fälscher,Am Fälschesten

      Knapp daneben ist auch vorbei!

      Fälscher News......Fälscher News........Fälscher News........



      Noch mehr Vorschläge?

      Fehldruck

      Kommentar

      • Claus Wentz

        #18
        Fälschungen

        Ich plädiere für den Begriff "Falsches aus aller Welt".

        CW

        Kommentar

        • Mc.Leahcim
          Registrierter Benutzer
          • 08.10.2003
          • 51

          #19
          Fälschungen

          Hallo Forumler,
          Super Idee. Wie wäre es mit: Fälschungen online betrachtet"

          GRuss aus Bonn

          Michael
          Mc.Leahcim

          Zhi yu Dao (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl:
          Der Weg ist das Ziel

          Kommentar

          • sodrei
            Altd. BADEN + Deutschland
            • 10.07.2003
            • 380

            #20
            Gute Idee

            Die Idee finde ich gut -

            Einrichtung einer eigenen Rubrik mit Fälschungen -

            ggf. unterteilt noch nach INland und Ausland
            oder Altdeutschland, Dt. Reich usw.

            kann man aber auch später nachholen.

            Grüße

            sodrei/ harald

            Kommentar

            • MadMarv6781
              Greenhorn
              • 16.04.2004
              • 383

              #21
              aber bitte auch die fälschungen mit einer kurzen erklärung vorstellen.

              als nichtexperte auf dem entsprechendem gebiet nützt es einem wenih eine marke gezeigt zu bekommen mit dem hinweis "fälschung" ohne darauf hinzuweisen, wie und woran man das erkennen kann.

              Kommentar

              • Großherzogtum Baden
                Registrierter Benutzer
                • 10.08.2004
                • 46

                #22
                Sicher ein guter Vorschlag Fälschungen einzustellen. Als Wiedereinsteiger in diesem Hobby habe ich da oft Probleme woran man Fälschungen, Nachdrucke usw. erkennt.
                Allerdings sollte hier schon eine Erklärung dabei sein.
                Bei den weiter oben gezeigten Berlin Marken erkenne ich das z. B. nicht. Anders die T+T Stempel, hier kann man es doch recht gut erkennen.
                Meine Wunsch wäre es auch, hier ein eigenes Forum einzurichten. Jedoch nicht nur Vorstellung von bekannten Fälschungen, sondern auch zweifelhafte Marken, Abstempelungen zur Diskussion und Beurteilung für andere einzustellen.
                Schöne Grüße Dieter

                Kommentar

                • Bodo A.v.Kutzleben

                  #23
                  FALSCH-ECHT

                  als nichtexperte auf dem entsprechendem gebiet nützt es einem wenih eine marke gezeigt zu bekommen mit dem hinweis "fälschung" ohne darauf hinzuweisen, wie und woran man das erkennen kann
                  Diese Meinung finde ich sehr gut. Wenn man/frau Fälschungen vorstellt, dann sollte man/frau auch daneben die ECHTEN zeigen und evtl. erklären, was daran FALSCH ist und wie erkenne ich das. Das ist natürlich nicht für jeden einfach das zu erklären.

                  Bodo

                  PS: Hier eine ERKLÄRUNG zu dieser Frage:
                  hat die rote Drei - rechts von der gelben Marke - einen von Hand aufgemalten "Stempel"
                  So einen "Zweikreisstempel" gibt es von Thurn und Taxis nicht. Auch gibt es keine "HANDGEMALTEN" Stempel. Oder den blauen "Fünfkreisstempel" auch solch einen Stempel gibt es von Thurn und Taxis nicht. Das ist z.B. ein sehr bekannter FALSCHER Stempel die auf die Marken der letzten Ausgabe von TuT bedruckt werden und die dann in sogenannte WUNDERKISTEN mit ASTRONOMISCHEN Michelwerten wandern um sie dann in Wunderkisten zu verkaufen. Das sind die goldischen oder blumischen Wunderkisten um Sammler/innen zu Vera....en.

                  Hier noch mal diese zwei schönen Marken mit den "FANTASIE"-FALSCHSTEMPELN:
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Gast; 25.08.2004, 09:53.

                  Kommentar

                  • Bernd
                    Dt. Bes. II.WK, DR
                    • 10.06.2003
                    • 200

                    #24
                    Gute Idee!!!

                    Hallo!

                    Ich finde es auch sehr gut, wenn solch eine Rubrik eingerichtet würde. Die Erklärungen zu den Fälschungen sollten aber schon sein.

                    Sobald ich meinen Scanner wieder zum Laufen gebracht habe, werde ich mich sofort beteiligen.

                    Bis dahin

                    Viele Grüße
                    Bernd

                    Kommentar

                    • oliber
                      dt. Kaiserreich bis Infla
                      • 10.08.2004
                      • 45

                      #25
                      Super Idee!!!

                      Hallo,

                      fände eine Fälschungsrubrik auch genial. Neben dem bereits gesagten würde ich eine gewisse Konvention bei der Vergabe der Beitragstitel ausgeben, damit wir am Schluß nicht hundert Beiträge mit dem Titel "zwei neue Fälschungen" haben.

                      Z.B. Falschstempel Deutsches Reich MiNr. 17, 25, 33
                      oder Falscher Aufdruck DDR MiNr. 123
                      oder Falsche Marke Polen MiNr. 15

                      Gruß

                      Oli

                      Kommentar

                      • curtis
                        Administrator
                        • 05.06.2003
                        • 821

                        #26
                        Ok, ich habe das Forum unter Philatelistische Fragen eingerichtet. Titel und Untertitel können noch geändert werden. Unterforen sollten wir einrichten, sofern es unübersichtlich wird.

                        Kommentar

                        • Ludwig
                          Registrierter Benutzer
                          • 25.08.2004
                          • 201

                          #27
                          Wer kennt dieses Zeichen? Prüfzeichen oder Besitzerkennzeichnung? Und ist das abwertend? Marke erst prüfen lassen vor dem Kauf?
                          [URL=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=35265&item=5516307 324&rd=1#ebayphotohosting]

                          Kommentar

                          • Bodo A.v.Kutzleben

                            #28
                            Kein PRÜFERZEICHEN

                            Wer kennt dieses Zeichen
                            Ich habe dieses Zeichen zwar noch nie gesehen aber ein PRÜFERZEICHEN ist das jedoch nicht.

                            Bodo

                            PS: Jeder kann alles auf eine Marke Drucken oder Stempeln. Geprüft wird dadurch eine Marke noch nicht !!!!

                            Vorsicht ist hier die Mutter der Porzelankiste. Ob die Marke dadurch an Wert verliert, das muß jeder mit sich selbst abmachen. Mich persönlich stört dies bis zu einem "gewissen Gerade" nicht.
                            Zuletzt geändert von Gast; 26.08.2004, 10:07.

                            Kommentar

                            Lädt...