Nachgezähnt?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elmue
    Registrierter Benutzer
    • 08.07.2010
    • 560

    #1

    Nachgezähnt?!

    Liebe Sammlerkollegen,

    im beigefügten Scan zeige ich Euch eine sehr 'plumpe' Nachzähnung der MiNr 238. Dadurch, dass die Zähnungsgrösse vom Original abweicht und auch die Marke kleiner, bei gleicher Bildgrösse ist, lässt sich dies hier gut erkennen. Vlt. hat ja der eine ocer andere auch Beispiele für nachgezähnte Marken, vor allem bei Marken, wo es nicht so schnell ersichtlich ist.

    Beste Sammlergrüsse


    El Mü
    Angehängte Dateien
  • gerhard.heinrich
    Registrierter Benutzer
    • 30.09.2006
    • 402

    #2
    Nachgezähnt

    Ich bin mir nicht sicher, daß die gezeigte Marke eine Nachzähnung hat. Sie wurde bei Bagel hergestellt. Diese Druckerei verwendete in den Fünfziger Jahren eine Kammzähnung von oben nach unten. Die Maschine arbeitete nicht immer sauber. Ich habe einen Viererblock, bei dem die mittlere waagrechte Zähnungsleiste etwas nach oben verschoben ist und so bei den oberen Marken, wären sie für sich allein, Linienzähnung mit den dafür charakteristischen "Schwänzchen" vortäuschen könnte.
    Eine Nachzähnung bei einer Marke, die einen Handelswert unter 1 Euro hat, halte ich im übrigen für höchst unwahrscheinlich.

    Kommentar

    • fricke
      Registrierter Benutzer
      • 30.10.2006
      • 1538

      #3
      Die Nachzähnung hat 18 Löcher auf die Markenbreite, das Original nur 17 . Auch Pfennigartikel werden also gefälscht auch wenn man es kaum glauben mag. Ich habe einmal eine Farbprüfung bei Schlegel gehabt. Es war die billige Marke, aber oh Schreck, der Stempel war trotzdem falsch - wie Schlegel ohne Auftrag hinten draufstempelte.

      Kommentar

      • Jurek
        DDR Spezial, bis MiNr.745
        • 28.09.2005
        • 2834

        #4
        Vorweg, ich sammle weder Bund noch habe ich da viel Ahnung von… Genau wie bei Farben mancher anderer Gebiete.
        Aber ich meine dennoch was dazu schreiben zu können.
        Bei Kreuzkahmzähnung kann schon vorkommen, dass es eine andere Zähnungsreihe verschoben sein kann. Nach oben, unten oder seitlich, so dass es unten ausschaut wie eine Linienzähnung.
        Dennoch eben (wie Vorschreiber meint) soll man nicht meinen, dass billigere Werte nicht gefälscht werden! Und ob!
        Andererseits ist der Vergleich dieser Zähnung doch auch ganz simpel!
        Natürlich handelt es sich hierbei um eine Nachzähnung – Verfälschung!
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • carolinus

          #5
          Hallo,

          um eine Nachzähnung einer Marke in Kammzähnung zu erkennen, braucht man kein Vergleichsstück. Man erzeugt mit der Marke einen virtuellen Neunerblock.

          Mit der oben gezeigten linken Marke führt das zu diesem Ergebnis:



          Der Versuch mit der unten brutal nachgezähnten rechten Marke sieht so aus, er scheitert bereits bei einem senkrechten Paar.

          Kommentar

          • Jurek
            DDR Spezial, bis MiNr.745
            • 28.09.2005
            • 2834

            #6
            Aber auch abgesehen davon (auch ohne Vergleichstück und Computer), man kann auch die Linienführung der Zähnung an den drei Seiten dieser Briefmarke beobachten, wie gradlinig und in gleichmäßigen Abständen auch die Löcher sauber ausgeführt sind.
            Das kann man von unterer Seite eben nicht sagen…
            Also man lernt daraus, dass alles wird gefälscht, ob teuer oder auch sogar in Centbereich!
            Und auch, dass ein versetzter Kammschlag ganz anders aussieht als oben, was von @elmue auch richtig als „eine sehr 'plumpe' Nachzähnung“ deklariert wurde.

            Vielleicht möchte hier Wunschgem. von @elmue welche Beispiele zeigen, besonders von Nachzähnungen, die nicht so auffällig sind wie obiges Beispiel, und/oder auch im Vergleich ein echtes versetztes Kammschlag?

            Zumindest das bisherige ist ein deutliches Beispiel für eine Nachzähnung (siehe alleine schon die Abstände!):
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • carolinus

              #7
              Dann zwei Marken, die schwieriger sind, zumindest die Baden 12.



              Kommentar

              • fricke
                Registrierter Benutzer
                • 30.10.2006
                • 1538

                #8
                Hier braucht man nur die Löcher zählen. Bis 18 kann ich.

                Kommentar

                • uli
                  Registrierter Benutzer
                  • 26.12.2006
                  • 398

                  #9
                  Dazu mal zwei Gretchenfragen:

                  Wem würde eine Nachzähnung wie bei der Bund 238 ohne Vergleichsexemplar auffallen?

                  Welcher Sammler prüft so etwas bei einer Marke im Handelswert von unter 1 Euro nach?

                  Gruß
                  Uli

                  Suche Berlin, Bund, und Ideen für neue Sammelgebiete
                  Sind in eurer Sammlung Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf? Tausche gegen gleiche Marke mit mindestens gleichwertigem Stempelabschlag plus "Dankeschön" oder fehlende Marken!

                  Es gibt immer Marken, die man tauschen kann!

                  Kommentar

                  • carolinus

                    #10
                    Zitat von uli
                    Dazu mal zwei Gretchenfragen:

                    Wem würde eine Nachzähnung wie bei der Bund 238 ohne Vergleichsexemplar auffallen?Uli
                    Keinem! Außer denjenigen, die Nachzähnungen auf drei Meilen Entfernung erkennen.
                    Darum geht es aber nicht, eBay-Käufer kaufen schließlich sowas jeden Tag und fragen nicht, ob das Teil nachgezähnt wurde. 90% der Käufer ist es im Endeffekt auch egal, obwohl man sie man darauf aufmerksam machte.

                    Was hilft sind Informationen, damit potentielle Käufer sowas auf drei Meilen Entfernung erkennen.

                    Also starte ich hier einen Thread.



                    Dort werde ich dann auch erklären, was es mit den beiden von mir gezeigten Marken auf sich hat.
                    Zuletzt geändert von Gast; 24.04.2012, 09:17.

                    Kommentar

                    • Jurek
                      DDR Spezial, bis MiNr.745
                      • 28.09.2005
                      • 2834

                      #11
                      @carolinus
                      Ist die Badener-Marke nicht teilweise unten und rechts nachgezähnt?


                      @uli
                      zu deiner ersten Frage, habe ich oben schon die Antwort geschrieben.
                      Zumindest ich denke, dass ohne, dass ich das Gebiet sammle, mir würde diese unregelmäßige Zähnung jedenfalls erstmal auffallen.
                      Ich hätte auch einige Beispiele an echten versetzten Kammschlag und kann mir vorstellen, wie sowas dann aussieht…

                      Und zu deiner zweiten Frage: Das tun die meisten wohl auch NICHT. Aber das wäre für uns hier, die etwas mehr davon haben/sehen wollen als nur bunte Bildchen, schon von Interesse, wie man das erkennen kann. Und erfahren tut, dass auch die Billigware davon nicht ausgenommen ist, an denen sich welche „üben“…
                      Es gab auch Diskussion darüber, wegen kostenlose Kurse zu besuchen… Ich würde sofort da mitmachen, wenn ich es könnte!
                      Also wen eben das mehr interessiert, dem fällt das wohl auch eher auf.

                      So meine pers. Meinung dazu.

                      Grüße!

                      Kommentar

                      • Johanneshoffner
                        Registrierter Benutzer
                        • 15.02.2012
                        • 14

                        #12
                        Lieber Carolinus,

                        Deine Erklärung der Nachzähnungen mit den Beispielen ist exzellent. Wenn ich in meinem Verein das Thema Fälschung, Verfälschung ... anspreche, verweise ich immer auf diese Seite. Vielleicht nützt es ja.


                        Johannes

                        Kommentar

                        Lädt...