Erstmal vorweg: Diese Marke muss nicht falsch sein. Sie kann auch nach heutigen Massstaeben echt sein, dem Signum von Herrn Keiler bringe ich auf Marienwerder normalerweise sehr grosses Vertrauen entgegen. Hier das Angebot:
Und nun zum Text drumherum...: "Der aktuelle Bundesprüfer prüft die Marken heute mit einer Art Spektralanalyse. Nach der herkömmlichen Methode, die sicher wieder einmal zum Einsatz kommen wird, ist die Marke tadellos prüfbar und einwandfrei Echt. Wegen dieser Problematik keine Garantie für eine neue Prüfung nach dieser exotischen Prüfmethode."
Ich schlussfolgere: Die Echtheit der Marke haengt also nach Angaben des Verkaeufers von der angewendeten Pruefmethode ab. Mir gibt das zu denken. Ob es Sinn macht, diese Marke zu erstehen und auf einen neuen Pruefer zu warten, der dann mit anderen Methoden prueft, moechte ich bezweifeln.
Zu Marienwerder gibts von mir in zwei bis drei Wochen einen Artikel in "Sammelgebiete unter der Lupe"
-Hangover
Und nun zum Text drumherum...: "Der aktuelle Bundesprüfer prüft die Marken heute mit einer Art Spektralanalyse. Nach der herkömmlichen Methode, die sicher wieder einmal zum Einsatz kommen wird, ist die Marke tadellos prüfbar und einwandfrei Echt. Wegen dieser Problematik keine Garantie für eine neue Prüfung nach dieser exotischen Prüfmethode."
Ich schlussfolgere: Die Echtheit der Marke haengt also nach Angaben des Verkaeufers von der angewendeten Pruefmethode ab. Mir gibt das zu denken. Ob es Sinn macht, diese Marke zu erstehen und auf einen neuen Pruefer zu warten, der dann mit anderen Methoden prueft, moechte ich bezweifeln.
Zu Marienwerder gibts von mir in zwei bis drei Wochen einen Artikel in "Sammelgebiete unter der Lupe"
-Hangover
Kommentar