Großherzogtum BADEN – Fälschungen –

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sodrei
    Altd. BADEN + Deutschland
    • 10.07.2003
    • 380

    #1

    Großherzogtum BADEN – Fälschungen –

    Fälschungen Großherzogtum BADEN

    Liebe Sammlerfreunde,

    nun auch aus diesem Gebiet mal eine Fälschung

    Und zwar Michel Nr. 22 – 30 Kreuzer – gestempelt –
    Marke echt, Stempel falsch, Lt. Prüfer BPP
    Stempel abweichend u.a. Buchstaben zu klein

    Die 30 Kreuzer gibt es wohl mehr falsch gestempelt als echt
    gestempelt – klar ein Blick in den Katalog macht es klar –
    Ungebraucht fasst Massenware – echt gestempelt Wert
    Euro-Michel 2000 – 3000 Euro.





    Klar, ohne Vergleichsstücke fällt es wohl selbst einen geübten Sammler
    Schwer dies als Fälschung zu erkennen. Aber dafür gibt es ja Prüfer und
    Entsprechend kann man solche Werte eigentlich nur mit akutellen Befund/Attest
    Kaufen. Selbst Signun halte ich da für Fälschungsanfällig (und bei Alt-Signum erst
    recht) .


    Hoffe, es finden sich noch weitere Badische Fälschungen /Verfälschungen/
    Teilfälschungen – für diese Rubrik


    Viele Sammlergrüße

    Sodrei/harald
    Zuletzt geändert von curtis; 23.12.2004, 10:29.
  • sodrei
    Altd. BADEN + Deutschland
    • 10.07.2003
    • 380

    #2
    baden

    hier der Scan
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • lickle
      Benutzer
      • 15.06.2003
      • 118

      #3
      Klar, ohne Vergleichsstücke fällt es wohl selbst einen geübten Sammler
      Schwer dies als Fälschung zu erkennen.
      Einem *geübten* Sammler darf es nicht schwer fallen plumpe Fälschungen zu erkennen oder zumindest bei besser gemachten Fälschungen einen Verdacht zu hegen. Wer sein Gebiet kennt, sieht in der Regel, dass die Buchstaben zu klein sind und der Stempel von Baden ist wohl auch nicht gerade selten.

      Wer es nicht erkennen kann oder noch zu unerfahren ist für den gilt: Finger weg von teuren Marken, die kein aktuelles Attest haben!

      Hoffe, es finden sich noch weitere Badische Fälschungen /Verfälschungen/
      Teilfälschungen – für diese Rubrik
      Das hoffe ich nicht Es wird sich aber kaum vermeiden lassen...

      In diesem Sinne

      lickle

      Kommentar

      • sodrei
        Altd. BADEN + Deutschland
        • 10.07.2003
        • 380

        #4
        und noch landpost 12 KR

        Landpost 12 KR gestempelt -




        auch hier bei Ebay wieder ein schönes Stück Michel-Wert 17.000 Euro
        für echt gestempelt - ohne Obligo.


        Nun ja , jeder soll sich seine Meinung bilden -
        (Farbe übrigens stark abweichend!)

        Harald (sodrei)



        Diesen Beitrag

        Kommentar

        • sodrei
          Altd. BADEN + Deutschland
          • 10.07.2003
          • 380

          #5
          Landpost 1 Kr. Stempel Stuttgart??




          oh, täuschen mich meine Augen - oder hat die Landpost Michel Nr. 1 (1 Kr) den
          Stempel Stuttgart??

          Stuttgart (Württemberg?)

          Kunstfehler? Fälschung?

          Freue mich auf Eure Meinung!

          Grüße + schöne Weihnachtstage!

          Harald (sodrei)

          Kommentar

          • sodrei
            Altd. BADEN + Deutschland
            • 10.07.2003
            • 380

            #6
            keiner hat gekauft

            o.k. die
            Landpost-Marken wollte keiner

            Gott sei Dank.

            Grüße

            Harald

            Kommentar

            • sodrei
              Altd. BADEN + Deutschland
              • 10.07.2003
              • 380

              #7
              Und nun Ladpost 12 Kr. ud ..




              Und hier nun die Chance eine eine Weltseltenheit.......


              Beste Weihnachtsgrüße

              (habe Anbieter angemailt)

              beste Weihnachtsgrüße

              Freue mich immer auf Reaktionen.

              Sodrei


              (Kann jemand bitte das BILD der 3 Marken als Antwort einstellen ( habe da noch etwas Probleme
              damit- da ja nach einigen Wochen dann eine EBAY-Link mehr da sind!!!)
              DANKE
              Zuletzt geändert von sodrei; 23.12.2004, 13:51.

              Kommentar

              • Oliver Graf
                Pilstrinker
                • 10.06.2003
                • 651

                #8
                Kein Problem! Selbstgemalte Stempel(fragmente) sind doch die Schönsten. Und dann auch noch Zweikreisstempel mit Datumsbrücke und Gittern. Erstaunlich, wie lange die Badener Portomarken gültig waren...
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • sodrei
                  Altd. BADEN + Deutschland
                  • 10.07.2003
                  • 380

                  #9
                  Danke

                  Danke OLLIG


                  ---
                  Kein Problem! Selbstgemalte Stempel(fragmente) sind doch die Schönsten. Und dann auch noch Zweikreisstempel mit Datumsbrücke und Gittern. Erstaunlich, wie lange die Badener Portomarken gültig waren...
                  ----------

                  Du hast die Sache voll erkannt - eigentlich sehr billige Fälschung, da Stempel nicht möglich sein können....
                  Aber Leute wollen wohl immer billig kaufen (hoffentlich diesesmal nicht)

                  Grüße


                  Harald

                  Kommentar

                  • sodrei
                    Altd. BADEN + Deutschland
                    • 10.07.2003
                    • 380

                    #10
                    Verkauft

                    die 3 Landpostmarken wurden für Euro 99,-- + Versand verkauft.

                    Tja, man soll es kaum glauben!

                    Grüße

                    Kommentar

                    • Claus Wentz

                      #11
                      Nicht zu fassen!!!

                      CW

                      Kommentar

                      • bierlexa
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.09.2010
                        • 11

                        #12
                        Landpost Portomarke a. Bfst. Stpl. 106 Vierring

                        Habe in meinem Bestand die beigefügt gescannte obige Marke; sie ist bislang ungeprüft. Jetzt erst fiel mir der sehr saubere Stempelabschlag (106 Orschweier) als 4Ring-stempel auf. Peter Sem hat bislang im seinem Spezialkatalog 6. Aufl. auf Seite 375 ds. Stempel nicht als falsch katalogisiert, geschweige denn ist er besonders auf vorkommende 4 Ringstempel eingegangen.
                        Es ist unwahrscheinlich, daß ein evtl. vorhanden gewesener 5. Ring kpl. ausgebrochen ist.
                        Bevor ich die Marke -das Brfstck erscheint mir zeitgemäß- einem Prüfer vorlege frage ich an, ob innerhalb des Forums gleiche oder ähnliche Stempelvorkommen erkannt wurden und welche Meinungen sich dazu herausgebildet haben.
                        Freue mich auf Reaktionen.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Lars Böttger
                          www.arge-belux.de
                          • 07.08.2003
                          • 8417

                          #13
                          @bierlexa:

                          Ich habe in meinem "Henke-Altdeutschlandkatalog" gestöbert. Da finde ich nur Fünfringnummernstempel, keine Vierringnummernstempel. Das sieht mir stark nach einem preussischen Muster aus und das hätte auf einer Badenmarke nichts zu suchen. Da die Urmarke billig ist und Fälscher nicht pfiffig sind, tippe ich auf eine Stempelfälschung.

                          Beste Sammlergrüsse!

                          Lars
                          Zuletzt geändert von Lars Böttger; 31.10.2010, 15:15.
                          www.bdph.de und www.arge-belux.de

                          Kommentar

                          • Hornblower
                            Registrierter Benutzer
                            • 18.08.2009
                            • 213

                            #14
                            Zitat von deckelmouk
                            @bierlexa:

                            Ich habe in meinem "Henke-Altdeutschlandkatalog" gestöbert. Da finde ich nur Fünfringnummernstempel, keine Vierringnummernstempel. Das sieht mir stark nach einem preussischen Muster aus und das hätte auf einer Badenmarke nichts zu suchen. Da die Urmarke billig ist und Fälscher nicht pfiffig sind, tippe ich auf eine Stempelfälschung.

                            Beste Sammlergrüsse!

                            Lars
                            Dem ist nichts hinzuzufügen. Baden hatte niemals Vierringstempel. Es kommt zwar vereinzelt vor, dass der fünfte Außenring infolge starker Abnutzung abbröckelte, aber man kann eigentlich immer noch Reste davon erkennen. Ein solch sauberer Ringstempel auf einer Landpostmarke ist mir sehr suspekt. Ich bin fast zu 100% sicher, dass er falsch ist. Schade.
                            Gruß
                            Hornblower

                            Kommentar

                            • Lars Böttger
                              www.arge-belux.de
                              • 07.08.2003
                              • 8417

                              #15
                              Baden Landpost mit falschen Stempeln

                              Bei eBay wir gerade wieder versucht, falsch gestempelte Landpostmarken von Baden zu verkaufen. Der Anbieter mischt echte, aber billige Marken mit den teuren Stücken und schreibt sinngemäss "habe keine Ahnung, ist Erbe von Opa". Grundsätzlich gilt, dass die Landpostmarken ungebraucht günstig sind und gebraucht nur aktuell befundet erworben werden sollten.

                              Beste Sammlergrüsse!

                              Lars
                              Angehängte Dateien
                              www.bdph.de und www.arge-belux.de

                              Kommentar

                              Lädt...