Falsche Thurn und Taxis Stempel bei EBAY

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bodo A.v.Kutzleben

    #1

    Falsche Thurn und Taxis Stempel bei EBAY

    Hier ein Beispiel für PRIMITV-Fälschungen von Thurn und Taxis Stempel. Diese Stempel tauchen besonders oft in Kilowaren und Wunderkisten von Händlern auf wo mit blumigen oder goldischen Versprechen gearbeitet wird.



    Bodo

    PS: Ich habe den Verkäufer aufgefordert dieses Angebot zurückzuziehen. Da es eine "Privat"-Auktion ist gehe ich davon aus, der Verkäufer weiß was für einen Schund er verkäuft.

    Hier noch ein paar Beispiele mehr aus meinen FÄLSCHUNGSBESTAND. Alle Stempel sind FALSCH !!! Besonders leicht zu Merken: "Es gibt von Thurn und Taxis keine "FÜNF"-Kreisstempel" und da Thurn und Taxis zwei Währungsgebiete hat, gibt es keinen Stempel für beide Währungen gleichzeitig.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 05.11.2004, 16:04.
  • Großherzogtum Baden
    Registrierter Benutzer
    • 10.08.2004
    • 46

    #2
    Naben dem falschen Stempel scheint bei dem Ebay Angebot auch noch die Signatur Köhler gefälscht zu sein.

    Kommentar

    • lickle
      Benutzer
      • 15.06.2003
      • 118

      #3
      @Fehldruck

      Bei einem falschen Stempel auf der Vorderseite ist selbstverständlich davon auszugehen, dass die Rückseite auch manipuliert ist.
      Nur wer bei dieser Fälschung auf die Signatur vertraut, dem ist wirklich nicht zu helfen.

      Gruß

      lickle

      Kommentar

      • Wawelgeist
        Polen-Sammler
        • 02.09.2003
        • 182

        #4
        Auktion zurückgezogen

        Als ich dieses Angebot ansah, stellt ich fest, dass der Verkäufer das Angebot zurückgezogen hat.

        Hat er etwa "Muffensausen" bekommen, weil Bodo sich besser auskennt als er?

        Gruß

        Wawelgeist

        Kommentar

        • Bodo A.v.Kutzleben

          #5
          Noch eine "schöne" TuT Fälschung

          Hier eine besonderst "schöne" Thurn und Taxis Fälschung. Angeblich eine Halbierung, aber leider alles FALSCH.



          Bodo

          PS: Auch diesen Anbieter habe ich aufgefordert sein Angebot zurückzuziehen. Leider bisher noch nicht geschehen. Was mich aber beruhigt, es hat auf dieses Machwerk noch niemand geboten. Hoffentlich bleibt das bis zum Schluß so. Hier auch wieder: "Mitgliedsname wird nicht veröffentlicht".

          Kommentar

          • Fehldruck
            Registrierter Benutzer
            • 30.05.2004
            • 3826

            #6
            @lickle o.k. hast Recht....

            ich habe das ja auch nie bezweifelt. :-)


            Fehldruck war wohl ein Fehldruck

            Fehldruck

            Kommentar

            • Bodo A.v.Kutzleben

              #7
              DUMMER GEFUNDEN

              Hier eine besonderst "schöne" Thurn und Taxis Fälschung. Angeblich eine Halbierung, aber leider alles FALSCH
              Leider hat dieser Anbieter, oder sollte man/frau besser BETRÜGER sagen, einen DUMMEN gefunden: Er hat diese PRIMITIVFÄLSCHUNG für
              EUR 257,00
              verkauft.

              Bodo

              PS: Da "PRIVATAUKTION", deshalb konnte ich leider keinen Bieter warnen. Eins bleibt, HÄNDE WEG VON "PRIVATAUKTIONEN". Die sind nicht sauber.

              Kommentar

              • MadMarv6781
                Greenhorn
                • 16.04.2004
                • 383

                #8
                Re: Noch eine "schöne" TuT Fälschung

                Original geschrieben von Bodo A.v.Kutzleben

                PS: Auch diesen Anbieter habe ich aufgefordert sein Angebot zurückzuziehen. Leider bisher noch nicht geschehen.
                Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen:

                Ich hoffe, Du hast ihn nicht in der Art aufgefordert das Angebot zurückzuziehen in der Du hier über Anbieter von Fälschungen redest. Dann wundert mich nämlich nicht, daß er Deine Aufforderung ignoriert.

                Viele Anbieter reagieren am ehesten, wenn man ihnen freundlich entgegentritt und ihnen eine mail in dem Tenor schreibt:
                Sehr geehrter Herr Blah/Frau Blubb, Ihnen ist bei Angebotsbeschreibung zu Artikel-Nr. xy ein Fehler unterlaufen. Diese Marke kann ich eindeutig als falsch identifizieren, wegen Merkmal A und Merkmal B. Sie sollten im Interesse Ihrer Kunden den Artikel zurückziehen oder die Beschreibung entsprechend ändern.
                MfG Rhabarber

                Kommentar

                • Bodo A.v.Kutzleben

                  #9
                  Ich war schon höflich

                  Ich habe den "MENSCHLICHEN ANSTAND" walten lassen. Aber hier sollte man/frau im Forum schon genau sagen was diese Anbieter sind !!!!

                  Bodo

                  PS: Am Angebot sieht man/frau genau, ob einer wirklich keine Ahnung von Briefmarken hat und ohne ARGLISTIGKEIT FÄLSCHUNGEN mit Anbietet oder ob einer mit ARGLIST genau weiß was ER TUT. Dieser Anbieter weiß genau was er tut.

                  Kommentar

                  • Hesse
                    Registrierter Benutzer
                    • 13.10.2003
                    • 149

                    #10
                    Thurn und Taxis

                    Da irrt Bodo von K. aber gewaltig, daß es nicht Stempel auf Marken für beide Währungsgebiete geben soll:

                    "und da Thurn und Taxis zwei Währungsgebiete hat, gibt es keinen Stempel für beide Währungen gleichzeitig."

                    1866 war der unselige deutsche Krieg, als Folge davon wurden einige Orte anderen Staaten zugeschlagen. So kommt der bis dahin nur auf Groschenwährung bekannte Nr.-Stempel "43" Nauheim auch von da an auf Marken der Kreuzerausgabe vor, denn dies war dann die neue Währung!

                    Gruß Hesse!

                    Kommentar

                    • Bodo A.v.Kutzleben

                      #11
                      Haar in der Suppe

                      Da hat doch einer ein Haar in der Suppe gefunden. Ja es ist richtig, daß der Ort NAUHEIM bis zum 31.12.1866 im Groschenbereich (Thaler) lag und ab dem 1.1.1867 dann mit Kreuzer-Marken (Gulden) frankiert wurde. Sonst gibt es keinen Ort mit einem Stempel auf zwei Währungen. Meine Aussage war auch dahingehend gemeint, daß es im ALLGEMEINEN das nicht gibt. Ich habe aber gerade nicht an diese Erbsenzählerei gedacht.

                      Es soll nur den ALLGEMEINEN BLICK für FÄLSCHUNGEN SCHÄRFEN und nicht das gesamte SPEZIALWISSEN von THURN und TAXIS verbreiten. Es gibt z.B. den Ringnummernstempel 364 der in Oldisleben auf Groschen vom 1.7.1865 an verwendet wurde und bis zum 30.6.1865 auf Kreuzermarken vom Ort Thiergarten zu finden ist. Auch gibt es Währungsänderungen mit dem Ende der Thurn und Taxis Post ab dem 1.7.1867 z. B. von der Werrabahn mit RNST. 377.

                      Wenn man/frau hier eine GENERELLE AUSSAGE liest, natürlich gibt es immer IRGENDWO auch mal eine Aussahme, aber wenn wir dies alles schreiben würden, mit allen Ausnahmen usw., keiner würde sich mehr für das Forum interessieren. Deshalb muß man/frau auch nicht jedes HAAR IN DER SUPPE suchen, sonst verirren wir uns und wir wissen am ENDE garnicht mehr, um was es eigendlich geht.

                      Bodo

                      PS: Damit jeder weiß um was es MIR geht, MIR es geht darum den FÄLSCHERN das HANDWERK zu legen und allgemein aufzuklären.

                      Kommentar

                      • Hangover
                        Danzig und T+T
                        • 05.09.2003
                        • 644

                        #12
                        Re: Haar in der Suppe

                        Original geschrieben von Bodo A.v.Kutzleben
                        Da hat doch einer ein Haar in der Suppe gefunden. Ja es ist richtig, da?der Ort NAUHEIM bis zum 31.12.1866 im Groschenbereich (Thaler) lag und ab dem 1.1.1867 dann mit Kreuzer-Marken (Gulden) frankiert wurde. Sonst gibt es keinen Ort mit einem Stempel auf zwei Währungen.
                        Irrtum! Treis an der Lumda (Nummernstempel 403) aenderte ebenfalls am 1.1.1867 die Waehrung auf Kreuzer. Ausserdem gibt es einige Orte, aus denen haeufiger waehrumgsfremde Marken vorkommen, z.B. Grossbreitenbach.

                        Ganz allgemein hat Bodo aber recht: Stempel von Orten, in denen die "andere" Waehrung verklebt wurde, sind grundsaetzlich suspekt und beduerfen immer einer genauen Untersuchung und Erklaerung. Echte "Fremdverwendungen" sind selten und werden von Kennern auch teuer bezahlt, sprich: Schnaeppchen kann man da eher nicht machen... Es lassen sich auf diesem Wege eben ca. 50% aller Nummernstempelfaelschungen deuten. Die meisten Faelscher sind naemlich zum Glueck auch nicht viel besser informiert als ihre Kundschaft.

                        -Hangover

                        Kommentar

                        • Bodo A.v.Kutzleben

                          #13
                          Richtig

                          Irrtum! Treis an der Lumda (Nummernstempel 403)
                          Aber auf Kreuzermarken der letzten Ausgabe so teuer, daß vermutlich dieser Stempel nur extrem schwer zu finden ist. Auf Brief habe ich noch keine Abstempelung auf Kreuzermarken in vierzig Jahren gesehen. Lose sollen Stücke (angeblich) exsistieren. Aber bei EBAY angebotene sind dann sicherlich zu 100% immer mit FALSCHSTEMPEL zu finden.

                          Bodo

                          PS: Echte Stücke verschleudern Händler nie bei EBAY sonder sie erziehlen auf "normalen" Auktionen viel höhere Preise.

                          Kommentar

                          • Hangover
                            Danzig und T+T
                            • 05.09.2003
                            • 644

                            #14
                            Re: Richtig

                            Original geschrieben von Bodo A.v.Kutzleben
                            PS: Echte Stücke verschleudern Händler nie bei EBAY sonder sie erziehlen auf "normalen" Auktionen viel höhere Preise.
                            Noe. Goetz hat dieses Jahr fast alles an T+T (Hauptsaechlich Ware zwischen 20 und 150 Euro) ueber Ebay verkauft und nicht ueber die normalen Kataloge. Die werden schon wissen warum. Und sie sind nicht die einzigen. Ausserdem geht wirklich hochpreisige Ware auch nicht zwangslaeufig auf Auktionen. Wer als Haendler schon laenger im Geschaeft ist, hat fuer die meisten Raritaeten schon einen Kunden mit genuegend Geld in der Hinterhand.

                            Eine "403" habe ich bei Ebay allerdings tatsaechlich noch nicht gesehen. Dafuer aber schon die Nummern 406, 412 und 424. Alle zweifelsfrei echt, die 412 hat in meine Sammlunge gefunden...

                            -Hangover

                            Kommentar

                            • Bodo A.v.Kutzleben

                              #15
                              Noch eine "schöne" Fälschung

                              Habe gerade noch eine "schöne" Stempelfälschung auf der TuT Mi.-Nr. 46 entdeckt. Hier ist sie:



                              Bodo

                              PS: Marke ECHT, Stempel Falsch. Danach kommt bei EBAY noch eine TuT. Nr. 45 mit FALSCHSTEMPEL RNSt. 29 -Hanau.

                              Und wieder "PRIVATAUKTION", damit man/frau nicht die Anbieter WARNEN kann.

                              Nachtrag: Herr Nickel aus Nauen hat diese Marke sicherlich nie gesehen und auch nicht geprüft. Somit ist auch das Prüfzeichen FALSCH. Ich werde ihn gleich mal anrufen und ihm berichten. Er prüft nicht mehr.
                              Zuletzt geändert von Gast; 13.11.2004, 20:11.

                              Kommentar

                              Lädt...