Merkwürdig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Philex
    Registrierter Benutzer
    • 27.06.2003
    • 66

    #1

    Merkwürdig

    In der BDPh-Meldung vom 13.12.2004 heißt es, daß für Mitglieder neue Fälschungshinweise abrufbar sind.
    Dort ist aber die letzte Meldung vom April 2004. Oder täusche ich mich da?
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4789

    #2
    Da täuschst Du Dich! Die neuste Nachricht ist vom April <b>2003!</b>.

    Ich hatte mich aber auch mal getäuscht, als ich davon ausging über den Sammlerschutz des BDPh rechtsschutzversichert zu sein. Als ich diese Hilfe in Anspruch nehmen musste, hat der Anwalt des Sammlerschutzes einen Gerichtstermin versäumt und für mich war der Fall erledigt. Nach dem Betrag um den ich betrogen wurde hatte ich noch Gerichtskosten zu tragen. Derjenige, der mein Geld für ein Briefmarke genommen hat, die aber nie geliefert wurde, vermutlich sogar nie existiert hat, darf nun völlig legal mein Geld behalten, ich kann juristisch nicht mehr gegen ihn vorgehen.

    Es scheint das die Bundesstelle Sammlerschutz nicht gerade die aktivste ist.

    Harald

    Kommentar

    • Superkolbi
      der gestempelt-Sammler
      • 12.06.2003
      • 234

      #3
      Original geschrieben von saeckingen
      Da täuschst Du Dich! Die neuste Nachricht ist vom April <b>2003!</b>.


      Es scheint das die Bundesstelle Sammlerschutz nicht gerade die aktivste ist.

      Harald
      Eine ähnliche, auch negative, Erfahrung mußte ich auch schon machen.
      Den Laden kann man vergessen.

      Kommentar

      • Stan
        SAMMELGEBIET POLEN
        • 15.06.2003
        • 705

        #4
        @ saeckingen kann man da nicht gegen den Rechtsanwalt vorgehen?? Er hat doch den Gerichtstermin versäumt!


        Zu

        Die neuste Nachricht ist vom April 2003!.
        würde mich eine Stellungsnahme des BDPh interessieren!!
        Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

        (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


        Stan

        Kommentar

        • Harald Krieg
          Ostafrikasammler
          • 27.06.2003
          • 4789

          #5
          @stan - Eine weitere Klage, mit weiteren Kosten und ungewissem Ausgang? Danke mir reicht es!

          Ich dachte ich hätte eine Rechtschutzversicherung, aber die war nutzlos. Auf eine erste Anfrage beim Anwalt des BDPh, wie ich gegen meinen "Vertragspartner" vorgehen soll, habe ich als Tipp den gerichtlichen Mahnbescheid bekommen, den ich dann auch entsprechend veranlasst habe. Als der Gegner dann Einspruch eingelegt hat, habe ich mich erneut an den BDPh Anwalt gewannt. Der hat mir dann mitgeteilt, dass die Rechtschutzversicherung nicht mehr greift, da ich selbst bereits das Mahnverfahren eingeleitet habe - auf seinen Tipp!!! Toll!

          Ich blieb also auf den ganzen Gerichtsgebühren sitzen. Das Verfahren wurde eingestellt, da der Anwalt des BDPh, die Klagebegründung nicht fristgerecht eingereicht hat und sein Antrag auf Fristverlängerung von der Richterin abgelehnt wurde. Er hat zwar großzügig auf seine Rechnung verzichtet, alles andere durfte ich aber selbst bezahlen.

          Er wollte sich dann um die Unterlagen von der Staatsanwaltschaft bemühen, um zu sehen ob doch noch etwas möglich ist, trotz Nachfrage habe ich dann seit Monaten nichts mehr von dem Anwalt gehört.

          Eine private Rechtsschutzversicherung habe ich nicht, daher habe ich es vorgezogen nichts weiter zu unternehmen. Ich habe schon genug Geld in dieser Angelegenheit verloren.

          Was die BDPh Rechtschutzversicherung wert ist, habe ich dadurch wenigstens gelernt!

          Aber vielleicht meldet sich ja doch noch jemand vom BDPh bei mir?

          Harald
          Zuletzt geändert von Harald Krieg; 15.12.2004, 10:47.

          Kommentar

          • Hangover
            Danzig und T+T
            • 05.09.2003
            • 644

            #6
            Original geschrieben von saeckingen
            Da täuschst Du Dich! Die neuste Nachricht ist vom April <b>2003!</b>.
            Unter dem Punkt "Fälschungsbekämpfung" gibt es auch neuere Meldungen...

            -Hangover

            Kommentar

            • Wolfgang Maassen
              Registrierter Benutzer
              • 06.06.2003
              • 71

              #7
              zitat:Original geschrieben von saeckingen
              Da täuschst Du Dich! Die neuste Nachricht ist vom April 2003!.



              Unter dem Punkt "Fälschungsbekämpfung" gibt es auch neuere Meldungen...

              -Hangover

              Korrekt. Und wer genauer liest, wird auch feststellen, dass bei der BDPh-Meldung auf der Nachrichtenseite genau die Rubrik FÄLSCHUNGSBEKÄMPFUNG (und eben nicht Sammlerschutz) angesprochen wurde.

              Gruß, woma

              P.S. Dem Inhalt dieses Juristenvorfalls wird bestimmt noch nachgegangen!

              Kommentar

              • Philex
                Registrierter Benutzer
                • 27.06.2003
                • 66

                #8
                Original geschrieben von Wolfgang Maassen
                zitat:Original geschrieben von saeckingen
                Da täuschst Du Dich! Die neuste Nachricht ist vom April 2003!.



                Unter dem Punkt "Fälschungsbekämpfung" gibt es auch neuere Meldungen...

                -Hangover

                Korrekt. Und wer genauer liest, wird auch feststellen, dass bei der BDPh-Meldung auf der Nachrichtenseite genau die Rubrik FÄLSCHUNGSBEKÄMPFUNG (und eben nicht Sammlerschutz) angesprochen wurde.

                Gruß, woma
                Aber die letzte Nachricht in der Rubrik Fälschungsbekämpfung stammt vom April 2004.
                Lt. Meldung unter Aktuelles sollte aber im Dezember neu entdeckte Fälschungen eingestellt werden.

                Kommentar

                • Fehldruck
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.05.2004
                  • 3826

                  #9
                  Ich blicke da nicht durch......grübel

                  den angegebenen link kann ich nicht direkt öffnen und welches Paßwort muß ich eingeben.....


                  Ich setze mir erstmal ne Kanne Kaffe auf......

                  Fehldruck

                  Kommentar

                  • Franz-Karl Lindner
                    59494 Soest
                    • 05.06.2003
                    • 554

                    #10
                    Hallo,
                    die Fälschungsmeldungen entstammen alle den Rundschreiben und Mitteilungsblättern der fast 200 Arbeitsgemeinschaften im BDPh. Sie werden von unserem Mitarbeiter in der Bundesstelle Fälschungsbekämpfung, Herrn Langwost, vierteljährlich gesichtet und mir zum Einlesen in die HP zugeschickt.
                    Die Nummerierung bezieht sich also auf das jeweilige Quartal und nicht auf den Monat. 04/04 bedeutet also 4.Quartal 2004!!! Gebe zu, dass man das missverstehen kann. Werde mir daher eine andere Bezeichnung überlegen. 04/04 habe ich übrigens erst vorgestern einlesen können. Ich hoffe, die Sache ist damit klar gestellt!

                    Was die Angelegenheiten mit dem Sammlerschutz betrifft, wäre es sicher besser gewesen, wir, das heißt der Vorstand des BDPh, hätten, wenn Probleme auftauchen, etwas davon erfahren. Mir ist jedenfalls über die hier dargestellten Sachverhalte nichts bekannt. Streifälle dieser Art werden grundsätzlich im Vorstand besprochen. Also meine Bitte, die Unterlagen an die Geschäftsstelle des BDPh zu schicken. Hier wird nach Anhörung beider Seiten letztendlich entschieden. Eine Diskussion hier im Forum ist daher für beide Seiten frustrierend.

                    Gruß
                    FKL

                    Kommentar

                    • Claus Wentz

                      #11
                      ...aber interessant, was so alles läuft unter der Bezeichnung Sammlerschutz.
                      CW

                      Kommentar

                      • Franz-Karl Lindner
                        59494 Soest
                        • 05.06.2003
                        • 554

                        #12
                        Habe noch etwas vergessen.
                        Die Nachrichten unter Bundesstelle/Fälschungsbekämpfung sind passwortgeschützt. Das Passwort finden BDPh-Mitglieder in der jeweils letzten "philatelie".
                        Gruß
                        FKL

                        Kommentar

                        • Harald Krieg
                          Ostafrikasammler
                          • 27.06.2003
                          • 4789

                          #13
                          @FKL

                          <i>Eine Diskussion hier im Forum ist daher für beide Seiten frustrierend.</I>

                          Nicht nur die Diskussion hier im Forum ist für mich frustrierend! Mich hat der Spaß so ca. €500 gekostet und was noch viel schlimmer ist - mein Glauben an die Gerechtigkeit!

                          Ich wurde betr... (auch wenn ich das nicht mal sagen darf, da mein Gegner ja nicht verurteilt wurde) und kann legal nichts mehr unternehmen. Vom Anwalt des BDPh bekomme ich trotz Zusage und Nachfrage nichts mehr zu hören.

                          Ich sende Ihnen über PN meine Telefonnummer, ich gebe Ihnen gerne persönlich detaillierte Informationen.

                          Grüße
                          Harald Krieg

                          Kommentar

                          • AlterSchwede
                            Registrierter Benutzer
                            • 03.09.2004
                            • 9

                            #14
                            Hallo Zusammen,

                            da dies mein erster Beitrag ist, grüße ich alle Forumler recht herzlich.

                            Wenn das Thema auf Juristen/RAs kommt, rollen sich bei mir die Fußnägel hoch. Wer glaubt eigentlich in dieser BRD (= Bananenrepublick Deutschland) noch daran, bei Gericht Recht zu bekommen.

                            Die Juristen/RAs haben da kein Problem; sie bekommen immer Ihr Honorar. Alles andere muß du selber machen. Auch Rechtschutz hilft da heute nicht mehr viel weiter, sind ja auch Juristen die da bei den Versicherungen sitzen.

                            Ich habe auch in meinem beruflichen Bereich (bin selbständig) da meine einschlägigen Erfahrungen gemacht. Für mich können die Gericht schließen; wäre ein Beitrag zur Kostenreduzierung.

                            Anscheinend helfen nur noch osteuropäische Methoden.

                            Es grüßt nochmals

                            Euer AlterSchwede

                            Kommentar

                            • Fehldruck
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.05.2004
                              • 3826

                              #15
                              @FKL

                              wie kontrolliert denn die Geschäftsstelle die Arbeit des Sammlerschutzes?

                              Werden die verlorenen Fälle dokumentiert der Geschäftsstelle vorgelegt und ausgewertet?
                              Wie erfolgt die Auswahl der Anwälte?

                              Fehldruck

                              Kommentar

                              Lädt...